Alm

Beiträge zum Thema Alm

In Baseballkappe und mit Stock in der Hand: Auch Tobias Moretti ist Bauer und hat Kühe auf der Alm. | Foto: Quelle: Tiroler Landwirtschaftskammer
1 6

Tobias Moretti im Film der Landwirtschaftskammer

"Risikominimierung" nennt Präsident Josef Hechenberger die Initiative der LK Tirol für sichere Almen. In den fünf Kurzfilmen bekommt auch Moretti eine Rolle. „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ – unter diesem Motto wird seit 2014 über das richtige Verhalten auf der Alm informiert. Da es tragischerweise immer wieder zu Zwischenfällen bei Begegnungen von Wanderern und Weidevieh kommt, wurde nach Informationsfoldern und einem Erklärfilm eine Serie von fünf kurzen Infotrailern präsentiert, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Organisator Lorenz Strickner, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Peter Frank (Bezirksstellenlei- ter Landeck), Josef Zandl (Gutsverwaltung Fischhorn), Susanne Aigner (Umweltbüro Klagenfurt), Christian Partl (Land Tirol), Erich Tasser (EURAC Bozen), Stefanie Pontasch (Tiroler Umweltanwalt- schaft) und LH-Stv. a.D. Anton Steixner. | Foto: LK Tirol

Tiroler Almwirtschaftstag 2017: Almwirtschaftspläne sind die Zukunft

Zahlreiche ExpertInnen trafen sich zum Austausch in Strass im Zillertal zum Tiroler Almwirtschaftstag. Thematisiert wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels, die Begrünung und Rekultivierung, Förderungsmöglichkeiten, Biodiversität oder das Thema Wolf und Almwirtschaft. TIROL. Lorenz Strickner von der BLK Innsbruck und Thomas Lorenz vom LFI koordinierten den fachlichen Austausch am Tiroler Almwirtschaftstag 2017. So konnten den über 70 Zuhörern ein kompaktes und vielseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Einfühlsames Porträt eines Bergbauern

BUCH TIPP: Wilfried F. Noisternig – "Wie viel Erde braucht der Mensch?" Wilfried F. Noisternig hat über lange Zeit den Kugler Bauer Josef Jenewein auf seinem Hof im Wipptal begleitet und seinen Alltag im stimmungsvollen, edlen Bildband ver-ewigt. Genügsam und zufrieden geht der einsame Bauer seiner Arbeit nach. Er lebt in und mit der Natur, abseits von Konsum und Hektik. Eine stille Botschaft an die stressgeplagte Leistungsgesellschaft. Verlag Tyrolia, 120 Seiten, 34.95 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im September stehen die Kühe während des Almabtriebs ganz im Mittelpunkt. Schön geschmückt ziehen sie Richtung Tal. | Foto: zauberin/pixabay.com
3

Almabtrieb 2013 in Tirol

In wenigen Wochen stehen die Kühe wieder ganz im Mittelpunkt. Zum Almabtrieb ruhen alle Augen auf den Viehherden. Kein Wunder, denn in dieser besonderen Zeit im September sind die Tiere wunderschön geschmückt. Einheimische verzieren sie mit Blumenkränzen und machen sie richtig schön. Da staunen dann nicht nur die Touristen, die immer häufiger zum Viehscheid, wie er auch genannt wird, vorbeischauen. Neben dem Abtrieb der Kühe ins Tal sind oftmals auch kleine Feste geboten. Leckeres Essen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Julia Berger
37

Viel Spaß beim Brunch und Tanz auf der Gluckserhütte

TULFES (sf). Auf der Gluckserhütte in Tulfes ging es vor zwei Wochen hoch her. Am Freitag wurde unter dem Motto: „Tanz auf der Alm“ gefeiert. Zuerst brachte das „Brandjoch Trio“ die Stimmung zum Kochen. Dann übernahm DJ Armin das Feierkommando. Weiter ging es dann am Sonntag beim „all you can“ Buffet. Eddie Friel gestaltete den musikalischen Rahmen. Zahlreiche Gäste ließen sich von den Wirtsleuten Armin und Moni mit kulinarischen Schmankerln verwöhnen. Wo: Gluckserhütte, Tulferberg 57, 6075...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
7

G'sund kemna hoam - Almabtrieb in Leutasch

In Tirol werden jedes Jahr insgesamt 190.000 Rindern auf 2155 Almen gebracht, auf denen sie etwa 120 Tage bleiben. Die Heimkehr der Tiere feiern sie mit allen im Tal. Wo: Leutasch, Leutasch auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.