Almen

Beiträge zum Thema Almen

Mit der Beweidung der Alm und der dafür notwendigen Weidepflege leisten die Bauern und Bäuerinnen der Agrargemeinschaft Taschachalpe einen unverzichtbaren Beitrag für die Erhaltung der eindrucksvollen Almlandschaft im Naturpark Kaunergrat | Foto: Agrargemeinschaft Taschachalpe/Neururer
2

Naturparken und Almen
Enge Zusammenarbeit in Sachen Naturschutz

Das Projekt „Naturschutzplans auf der Alm“ wurde 2008 erstmals ins Leben gerufen, um die Naturschutzziele in fünf Tiroler Naturparken zu erreichen und die Zusammenarbeit zu stärken. Auch für den Zeitraum 2023 bis 2025 wurden nun wieder Fördermittel des Landes bewilligt. LANDECK. Auch der Naturpark Kaunergrat wird bei der Umsetzung der Naturschutzinitiativen auf insgesamt 25 Almen unterstützt. Naturschutz„Die Almen sind wesentliche Flächen in unseren Naturparken und es wurde intensiv an Lösungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm liegt im  rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
3

Naturpark Kaunergrat
Naturschutz und Almwirtschaft arbeiten erfolgreich zusammen

In Naturpark Kaunergrat sind neue Projekte im kommenden Jahr geplant. Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ soll weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparken fördern. KANERGRAT. Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen AlmbewirtschafterInnen und NaturparkbetreuerInnen gemeinsam nachhaltige Maßnahmen zum Erhalt der Almen erarbeiten – beispielsweise das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl: „Müll hat in der Natur nichts verloren - das gilt vor allem für landwirtschaftlich genutzte Flächen!“
 | Foto:  Tanja Cammerlander

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.