Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Styria/ Freudenberger

BUCH-TIPP: Werner Freudenberger - Am Tagliamento
Den letzten Wildfluss der Alpen entdecken

Der Tagliamento fließt in türkis-blau, unterbrochen von kleinen Inseln, durch Landschaften von den Alpen zur Adria. Werner Freudenberger zeigt uns seine persönlichen Eindrücke und gibt Tipps bezüglich Routen zum ehrfurchtgebietenden Fluss. Der Ratgeber beinhaltet 15 Ausflugsrouten mit Detailkarten, Wander-, Rad- und Einkehrtipps. Freudenbergers bisherige Aufgaben beinhalteten die Produktion von über 40 Fernsehdokumentationen zur Kultur und Natur des Alpen-Adria-Raums. Styria Verlag, 29 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Herbert Pixner Projekt hat heuer das Album  "Schian" auf den Markt gebracht, das er nun Live in Weiz vorstellte. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
21

Alpiner-Musikstar
Das Herbert Pixner Projekt genoss seinen Auftritt in Weiz

Der Südtiroler Musiker Herbert Pixner und seine Band gastierten im Kunsthaus Weiz. Wer Karten noch ergattern konnte, der erlebte ein abwechslungsreiches und hervorragendes Live-Konzert.  WEIZ. Wer auf der Homepage des Künstlers einen Blick wirf, sieht bei seinen Live-Terminen meist das Wort "Sold out". Nein, nicht sein aktuelles Album hat der Virtuose so getauft, dieses trägt nämlich den Titel "Schian". Schön war es für die Besucher auch deshalb, dem Südtiroler mit seinem Projekt zuhören zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Rettungshubschrauber C 17 brachte den Verletzten in das UKH Kalwang. | Foto: ÖAMTC
2

Hohentauern
Skitourgeher von Rettungshubschrauber abtransportiert

Ein 56-Jähriger kam gestern Vormittag im alpinen Gelände zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. MURTAL. Donnerstagfrüh, am 24. Februar, starteten drei Skitourengeher (55, 56 und 63 Jahre alt) aus dem Bezirk Weiz vom Triebental aus eine Tour auf den Sonntagskogel. Aufgrund der vorherrschenden Bedingungen entschieden sie sich, den Gipfel des Sonntagskogels nicht in Angriff zu nehmen und stattdessen auf einen nordwestlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schutzgebiete erstrecken sich von Monaco bis ins Mürzer Oberland. | Foto: www.alparc.org
2

Netzwerk alpiner Schutzgebiete
Naturpark Mürzer Oberland demonstriert europäische Geschlossenheit

Es war schon länger geplant. nun wurde der Beitritt endgültig fixiert. Der Naturpark Mürzer Oberland ist seit wenigen Wochen das neueste Mitglied der Vereinigung "ALPARC - Alpine Network for Protected Areas". Diese alpenweite Kooperation von alpinen Schutzgebieten, National- und Naturparks sowie Biosphärenparks unterstützt ihre Mitglieder bei Aktivitäten in den Bereichen Biodiversität und ökologischer Verbund, Regionalentwicklung und Lebensqualität sowie Bildung und nachhaltige Entwicklung in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Immer durch die weiße Pracht: Nicht umsonst wird Sodamin der "Puiva-Pauli" genannt. | Foto: Paul Sodamin
2 9

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 38: Skitourenguide und Alpinist Paul Sodamin

Bewegend – das sind im wahrsten Sinne des Wortes die Bergabenteuer von Bergfex, Skitouren- und Bergführer Paul Sodamin, der in dieser neuen WOCHE bewegt-Bonusfolge aus der Reihe "SteirerStimmen" von seinen höchsten Gipfelsiegen und tiefsten Rückschlägen erzählt. Was sind die größten Fehler am Berg? Kann man einfach die Ski anschnallen und in die erste Skitour starten? Warum sich Menschen am Berg auf ihre Kreditkarte verlassen – dieser und vielen anderen Fragen geht Sodamin im Gespräch mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Geschichte, Weihnachten
28 17 5

Der kleine Bär Adan, wünscht sich zu Weihnachten einen roten Pullover - Geschichte

Der kleine Bär Adan, wohnt mit seinen Eltern und dem etwas älteren Bruder in Bergenwalden. Die Bärenfamilie lebt ganz tief im Wald, auf den österreichischen Alpen. Bergenwalden dürfen keine erwachsene Menschen betreten. Nur kleine Kinder können diesen Ort, in ihren Träumen finden und den kleinen Bärenjungen Adan und seinen Bruder Gabriel besuchen. Vor Weihnachten sind die zwei kleinen Bärenbrüder sehr aufgeregt und können es kaum erwarten, bis das Christkind endlich kommt. Der kleine Adan...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Riesen-"Apart"-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe
Apart-Hotelprojekt auf der Turracherhöhe , "Geld versetzt Berge"

In Den Alpen - Gegen die Zerstörung des Alpenraums, dafür bemühen wir uns. Vom Klimawandel und dem behutsamen Umgang mit der Natur wollen ein paar Profiteure auf der Turracherhöhe offenbar nichts wissen. Mit einem Appart-Hotelprojekt direkt am Turrachersee wird ein großklotziger Bau von etwa 18 Metern Höhe, mehr als 20 Metern Breite und mehr als 60 Metern Länge errichtet ! Die Gemeinde ermöglicht den Betreibern durch Widmung und Bebauungsplan eine ungewöhnlich hohe Bebauungsdichte. Erst durch...

  • Stmk
  • Murau
  • lothar rosenberg
Eine Wanderung durch Alpenrosen Felder ist wunderbar.
13 9 5

Der Almrausch
Die Pflanze der Alpen

Die Bewimperte Alpenrose, auch bekannt als "Almrausch" oder "Steinrose", blüht bevorzugt im alpinen Gelände. Die Bewimperte Alpenrose ist in den gesamten Ostalpen verbreitet mit einem Schwerpunkt in den Nördlichen und Südlichen Kalkalpen. In den Zentralalpen ist sie nur stellenweise zu finden. Sie gedeiht auf einer Höhe von 600 Metern bis hinauf auf 2500 Metern und wird 20 bis 100 cm groß. Die Almrauschblühte ist jedes Jahr ein farbliches Highlight. Quelle: Wikipedia

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Foto: Flugsportclub Weiz
2

Flugsportclub Weiz auf Höhenflug

Der Flugplatz Weiz-Unterfladnitz ist Heimat von 16 Segelflugzeugen und 18 Motorflugzeugen, elf davon befinden sich im Vereinsbesitz. Viele der privaten Motorflugzeuge wurden von ihren Piloten selbst erbaut. Nahezu alle Flugzeuge wurden am 21. Juli bei einem Fotoshooting am Flugplatz positioniert. Ein Hauptbetätigungsfeld des Vereines ist der Streckensegelflug, einige Piloten nehmen erfolgreich an der dezentralen Staatsmeisterschaft im Streckensegelflug teil. Dabei zählen jeweils die drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabrina Kainer

Lexikon des unnützen Wissens: Warum das Tote Gebirge tot ist

Unlängst kam mir ein Beitrag über das Tote Gebirge unter - und schon war meine Jagdleidenschaft nach unnützem Wissen wieder erwacht. "Totes Gebirge - wieso heißt das eigentlich so komisch?" Nun, diese in Oberösterreich liegende Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen heißt so, weil es dort kaum Vegetation gibt und es stark verkarstet ist. Es ist also quasi tot. Viel Leben herrscht dagegen in den restlichen Alpen. Der Begriff leiten sich übrigens vom in der Schweiz und in Westösterreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Foto: Martin Huber

Ski amadé: Der höchste Bauernmarkt der Alpen

Im Zuge der Ski- und Weingenusswoche von Ski amadé vom 10. bis 17. März können Gäste der Region Schladming-Dachstein den höchsten Bauernmarkt der Alpen besuchen und dort regionale Produkte und Schmankerl in beeindruckender Bergkulisse probieren. An den Ständen vor den teilnehmenden Hütten - mit dem Markt am Dachsteingletscher sogar in einer Höhe von 2.700 Metern - wird eine breite Palette traditioneller Bauern-Produkte aus Eigenproduktion angeboten. Kulinarische Köstlichkeiten wie Speck, Brot,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Vortrag: "Goldvorkommen zwischen Alpen und iberischer Halbinsel"

Referent: Heimo Urban, Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität Leoben, Eingang Peter Tunner-Straße 5, Tel. 0699/18705222 Wann: 25.11.2016 18:30:00 Wo: Hörsaal des Institutes für Geowissenschaften der Montanuniversität, Peter Tunner-Straße 5, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3 5 30

Alpen Rodeo 2016 – ein Abenteuer für wahre Benzinbrüder

Am 4. September trafen sich zehn Teams mit ihren mindestens 20 Jahre alten Boliden, die über 200 PS haben und maximal 3.000.- Euro kosten durften beim Steinerhaus am Stoderzinken. Hier begann das Abenteuer für wahre Benzinbrüder. Das Alpen Rodeo 2016. Ein Roadtrip über fünf Tage mit dem Youngtimer über mindestens 25 Alpenpässe, durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich mit dem Ziel wohlbehalten in Nizza anzukommen. Mit einem herzlichen „Grüß Gott alle miteinander“ und doch sehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Edgar Strasser
2 1

Blumen bestimmen ohne lang zu suchen

BUCH TIPP: Manuel Werner – "Welche Alpenblume ist das? - 168 Alpenblumen einfach bestimmen" Wer wissen will, welche Blume er bei seiner Wanderung vor sich hat, ist mit diesem Bestimmungsbuch gut beraten. Handliches Format und Übersichtlichkeit dank KOSMOS-Farbcode zeichnen den Führer aus. 168 bekannte Arten sind nach Blütenfarben geordnet. Auf diese Weise lassen sich die kleinen Schönheiten einfach und sehr schnell bestimmen. Kosmos Verlag (2. Auflage), 128 Seiten, 6,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.