Alpenblumen

Beiträge zum Thema Alpenblumen

BLUMEN IN TIROL
Welche Tiroler Bergblume suchen wir? - Teil 9

Die Vielfalt der Tiroler Natur spiegelt sich unter anderem in seinen Blumen wieder. Erratet unsere Tiroler BergblumenJede Woche suchen wir anhand von Bildern bekannte Tiroler Blüten und jeder kann mitraten. Schreibt Euren Tipp als Kommentar unter den Beitrag! Unsere Hinweise:Die Blume, die wir suchen, gehört zur Familie der Riedgrasgewächse und hat ihre Blütezeit von Juni bis August. Man findet die Blume bei Quellmooren und auf nassen Wiesen. Und? Wisst Ihr welche Tiroler Blume wir suchen?

BLUMEN IN TIROL
Welche Tiroler Bergblume suchen wir? - Teil 8

Die Vielfalt der Tiroler Natur spiegelt sich unter anderem in seinen Blumen wieder. Erratet unsere Tiroler BergblumenJede Woche suchen wir anhand von Bildern bekannte Tiroler Blüten und jeder kann mitraten. Schreibt Euren Tipp als Kommentar unter den Beitrag! Unsere Hinweise:Die Blume, die wir suchen, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und hat ihre Blütezeit von Juni bis Juli. Man findet die Blume auf Höhen bis zu 2.700m, auf feuchte Wiesen, in Flachmoren und Hochstaudenfluren. Und? Wisst...

2 1

Blumen bestimmen ohne lang zu suchen

BUCH TIPP: Manuel Werner – "Welche Alpenblume ist das? - 168 Alpenblumen einfach bestimmen" Wer wissen will, welche Blume er bei seiner Wanderung vor sich hat, ist mit diesem Bestimmungsbuch gut beraten. Handliches Format und Übersichtlichkeit dank KOSMOS-Farbcode zeichnen den Führer aus. 168 bekannte Arten sind nach Blütenfarben geordnet. Auf diese Weise lassen sich die kleinen Schönheiten einfach und sehr schnell bestimmen. Kosmos Verlag (2. Auflage), 128 Seiten, 6,20 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BM Andrä Rupprechter und LHStv. Ingrid Felipe nach der NaturschutzreferentInnen-Tagung in Innsbruck
3

Natura 2000 zentrale Thema bei Konferenz der NaturschutzreferentInnen

BM Andrä Rupprechter zu Gast, er will Termine unbedingt einhalten, Wirtschaft mahnt zur Mäßigung TIROL. Vergangenes Jahr erhielt Tirol ein Mahnschreiben, weil die von der Euopäischen Kommission eingeforderten Nennung von Natura 2000 Gebieten nicht durchgeführt wurde. Nun will Tirols Naturschutzreferentin LHStv. Ingrid Felipe bis spätestens Ende 2015 die Tiroler Natur 2000 Gebiete unter Dach und Fach haben. "Die Datenlage ist für viele Gebiete sehr mager, dadurch wird sich die Nominierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.