Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Tirols Berglegenden freuten sich mit ihrem Seilgefährten über dessen Buch „Passion“. Von links: Prof. Peter Habeler, „Jesus“ (Hanspeter) Schrattenthaler, Darshano (Ludwig) Rieser, Anderl Aschenwald und Sepp Gwiggner.
10

Berglegende Anderl Aschenwald präsentierte beeindruckendes Buch

MAYRHOFEN (2014-04-30) – Der Hausmeister kam am Mittwochabend im Europahaus Mayrhofen kräftig ins Schwitzen, so groß war der Andrang zur Buchpräsentation von Anderl Aschenwald. Und wohl selten sah man so viele Tiroler Berglegenden an einem Ort zur gleichen Zeit vereint. Ein Zeichen dafür, wie sehr die unzähligen Erstbegehungen und Kletterkunststücke des „Schotta Anderl“ geschätzt werden. Angeführt von Prof. Peter Habeler sah man unter anderem „Jesus“ (Hanspeter) Schrattenthaler, Darshano...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter

Kommentar: Die Diskussion läuft völlig falsch

Das war eine Aufregung in der vergangenen Woche. Alpenverein, Jägerschaft, Agrargemeinschaften und die Politik sorgten sich um das Wohl der Berge. Oder um das des Wildes. Oder um das der Agrargrundstücke. Oder auch um die Erholungssuchenden, die wegen der Berge nach Tirol kommen. LH Platter ist der Kragen geplatzt. „Das freie Betreten der Berge bleibt bestehen. Es wird hier weder gesetzliche Einschränkungen noch Sanktionen geben“, stellt er klar. Ein runder Tisch soll die Wogen glätten. Das ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
3

Rettung für die Bergmähder

BRANDBERG (fh). Die Rettung bzw. Erhaltung der Bergmähder im hochalpinen Raum ist eine schweißtreibende bzw. körperlich enorm anstrengende Arbeit. Mitglieder der Alpenvereinsjugend haben kürzlich im Rahmen einer sogenannten Umweltbaustelle im Bereich der Brandenberger Bergmähder (Naturparkregion Zillertaler Alpen) für Kost und Logis gearbeitet. Ein ebenso großartiges wie einzigartiges Erlebnis für die jungen Menschen die somit einen wichtigen Beitrag geleistet haben und auch mehr Bewusstsein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Unterstützung im Wald: Anton Heufelder, Claus Struber, Bgm. Stefan Messner, Anita Gansfuss und Ramona Faltermeier
6

Freiwillige forsten Wald auf

Österr. Alpenverein unterstützt Aufforstung mit Bergwaldprojekt ACHENKIRCH (dk). Eine Woche lang engagierten sich freiwillige Helfer in den Wäldern oberhalb von Achenkirch. In zwei Projekten unterstützten sie dabei die Arbeit der Bundesforste und des Alpenparks Karwendel. Zum einen wird der Lebensraum für das Rauhfußhuhn durch die Errichtung von Korridoren verbessert, zum anderen wurde der Schutzwald am Schulterberg aufgeforstet. Die Windwurffläche wurde mit 2.500 Fichten- und 1.500...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Obersulzbachkees (Venedigerkees) mit dem Großvenediger. | Foto: Alpenverein/B. Seiser

Starker Gletscherrückgang in Österreich

Alpenverein präsentiert rote Zahlen im Gletscherbericht 2011/2012 ÖSTERREICH/TIROL. 2012 war kein gutes Jahr für unsere Eisriesen: 98 Prozent der heimischen Gletscher sind im vergangenen Jahr zurückgeschmolzen, wie der aktuelle Gletscherbericht des Oesterreichischen Alpenvereins (OeAV) bestätigt. Der Längenverlust der Gletscher beträgt im Durchschnitt 17,4 Meter. Einen Negativrekord erreichte diesmal die Pasterze am Großglockner mit einem Minus von 97,3 Metern, gefolgt vom Gepatschferner im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marion Prieler
Zum 150. Jubiläum wandert die AV-Sektion Schwaz von der Berliner Hütte zur Dominikushütte. | Foto: Alpenverein

66.000 Höhenmeter an nur einem Tag bezwingen

BEZIRK (red). Zum 150-Jahr-Jubiläum wandert der Alpenverein am 28. Juli quer durch Österreich. 1.250 Kilometer, 66.000 Höhenmeter im Aufstieg, 16 Gebirgsgruppen und 90 hochalpine Übergänge werden dabei zurückgelegt. Anlässlich des Alpenvereinsjubiläums begehen dessen Sektionen gleichzeitig den 1.250 Kilometer langen „Zentralalpenweg 02“und durchwandern Österreich von Hainburg bis Feldkirch in 69 Etappen. Die Alpenvereinssektion Schwaz übernimmt mit der Etappe von der Berliner Hütte über das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Dr. Andrea Fischer leitet den Gletschermessdienst des Alpenvereines.

Gletscher gehen weiter zurück

Der schneereiche Winter wirkt sich nicht auf Gletscherzustand aus Die 20 ehrenamtlichen Beobachter des Alpenverein-Gletschermessdienstes bestätigen für das Berichtsjahr 2010/2011 erneut einen Rückgang der heimischen Gletscher. Die Anzahl der Gletscher mit Rückzügen von mehr als 30 Metern hat sich in diesem Jahr beinahe verdoppelt: Sie ist von acht auf 15 Gletscher gestiegen. „Die lange Schmelzdauer führte 2011 zu starken Rückgängen an den Zungen, die weit ins Tal reichen und so den hohen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
250er Urlauber-Ehrung in der Lizumer Hütte: die Jubiläumsurlauber Harro und Christine Storck (vorn mitte), flankiert vom Alpenverein Hall: Hans Plank, Hüttenwirt Sepp, Gerald Aichner (vl) | Foto: Alpenverein Hall

Besondere Gästeehrung: 250 Mal Urlaub in der Lizumerhütte

Eine besondere Gästeehrung, verbunden mit einem Rekord, hat Harro Storck aufgestellt: Seit genau 50 Jahren ist er mehrmals jährlich auf Kurzurlaub in der Haller Alpenvereinshütte „Lizumer Hütte“ im Wattental. Der Münchner Diplomingenieur, früher Mitglied im Alpenverein Hall, jetzt im DAV Edelweiß München, hat es in diesen 50 Jahren auf ziemlich genau 250 (Kurz-) und Urlaubsaufenthalte gebracht. Das erste Mal war er 1962 als Student in der Lizum, seither immer wieder, mit Ehefrau Christine seit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: OeAV
1 3

Lawinentraining am Glungezer

Glungezerhütte wurde restauriert und bekommt LVS-Trainingsstation TULFES (sf). Die Glungezerhütte des Alpenvereins Hall in Tirol verfügt in dieser Wintersaison über eine eigene permanente LVS-Pieps-Trainingsstation für jedermann/frau zum Üben. Im Jahr 2012, dem 128. des Haller Alpenvereins, stehen drei Jubiläen an: 100 Jahre Lizumerhütte (hier gilt es die Wegefreiheit zu verteidigen), 80 Jahre Glungezerhütte und 150 Jahre Oesterreichischer Alpenverein. In der Glungezerhütte hat der Alpenverein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
v. li.: Helmut Binder, Bernhard Anker, Michael Knauer, Fritz Hanzmann, Kurt Nairz (Bergrettung, Landesleitung Tirol, nicht geehrt), Egon Obojes, und Christian Schwarz. | Foto: Gerold Benedikter

Alpenverein ehrt sieben Bergretter

Sieben Personen werden 2011 mit dem Grünen Kreuz ausgezeichnet MAYRHOFEN. Seit mehr als 80 Jahren verleiht der Alpenverein im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung das Grüne Kreuz, den „Oscar“ für außergewöhnliche Bergrettungseinsätze. Im Europahaus Mayrhofen wurden diesmal sieben Bergrettungsleute damit geehrt. Das Grüne Kreuz, eine der höchsten Auszeichnungen für Bergretter, wird nur für besonders außergewöhnliche Leistungen verliehen. Aufgrund der anspruchsvollen Kriterien wurden bisher erst...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

E-Demokratie im Einsatz für Boulderhalle

Jenbacher nutzen demokratische Instrumente und soziale Netzwerke um Sportmöglichkeit zu bekommen Jenbachs junge Erwachsene starteten Petition für eine Boulderhalle im Ort. Von Seiten der Politik und des Alpenvereins gibt es positives Feedback. JENBACH (bs). Den Satz: „Wenn man etwas will, muss man auch etwas dafür tun“, haben sich Jenbacher Jugendliche und junge Erwachsene zu Herzen genommen. Per Unterschriftenaktion suchen sie Befürworter für den Bau einer Boulderhalle für Jenbach....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Aufforstung in Wattens | Foto: Foto: AV Hall
2

1000 Jungbäume, um den Schutzwald zu verjüngen

Der Schutzwald hat eine wichtige Funktion und muss immer wieder ver­jüngt werden. Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins (OeAV), Sektion Hall, haben daher 1000 Jungbäume am Largoz gepflanzt. WATTENS, HALL (red). Mitglieder des Alpinteams des Haller Alpenvereins haben im „Internationalen Jahr der Biodiversität, der Artenvielfalt 2010“ eine Aufforstungsaktion in der alpinen Region des Schutzwaldes durchgeführt. Sie haben am Largoz, Gemeinde Wattens, 1000 Jungbäume zur Verjüngung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.