Alpenverein

Beiträge zum Thema Alpenverein

Foto: Alpenverein Enns
17

Erfolgreiche Saison
Alpenverein feierte Bergsommer auf Gablonzer Hütte

Anfang Oktober veranstaltete der Ennser Alpenverein anlässlich des erfolgreichen Bergsommers einen Frühschoppen zum auf der Gablonzer Hütte. ENNS, GOSAU. Am Sonntag, 8. Oktober, lud der Alpenverein Neugablonz-Enns auf die Gablonzer Hütte ein, um einen erfolgreichen Bergsommer mit den neuen Hüttenwirtsleuten Jeannette und Gunnar Niehusen zu feiern. "Rund 80 Teilnehmer:innen aus Enns, Gosau und der Region – darunter auch der Gosauer Bürgermeister Markus Schmaranzer sowie vom Gosauer Tourismus...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Alpenverein wanderte barfuß durch das Ennsdorfer Augebiet. | Foto: Alpenverein Enns
22

Alpenverein Enns
Mitglieder wanderten barfuß durch Ennsdorfer Augebiet

In der letzten Juniwoche hatte der Alpenverein Neugablonz-Enns volles Programm: Vom Kletterturm am St. Valentiner Stadtfest, über eine Öffi-Tour nach Innsbruck bis zur Barfußwanderung in Ennsdorf war alles dabei. ENNS. Ende Juni war der Alpenverein Neugablonz-Enns mit seiner Zweigstelle Sankt Valentin beim Stadtfest mit dem Kletterturm vertreten. "Mit Riesenspaß bei gutem "Bergwetter" kletterten über 200 Kinder und Jugendliche stundenlang am Kletterturm des Alpenvereins, den die Stadt Sankt...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
21

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder waren auf Klettersteigen unterwegs

Zwei Gruppen des Ennser Alpenvereins verbrachte Mitte Juni jeweils einen Tag auf einem Klettersteig.  ENNS. Am Montag, 19. Juni, gab es für die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder einen Ausflug in den Klettergarten. "Wir sind zu Viert zum Rebenstein im Ennstal aufgebrochen. Dort haben wir an der Hauptwand die sechs längeren Routen, durchwegs im sechsten Schwierigkeitsgrad, bezwungen. Ein Regenschauer hat unseren Kletterfluss kurz unterbrochen, das haben wir geschützt im überhängenden...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 3. Juni, ging eine Gruppe des Ennser Alpenvereins im Ennstal klettern.  | Foto: Alpenverein Enns
11

Alpenverein Enns
6 Sportlerinnen kletterten auf Kreuzmauer im Ennstal

Am Samstag, 3. Juni, ging eine Gruppe des Ennser Alpenvereins im Ennstal klettern.  ENNS, ENNSTAL. "Wir, sechs Damen, sind wie geplant über den Südwestgrat in fünf Seillängen auf die Kreuzmauer geklettert. Durch das Training des Vorjahres und einen kurzen Auffrischungskurs am Vortag waren wir genug Vorsteigerinnen und somit in drei Zweier-Seilschaften unterwegs. Das Wetter war gut und nicht allzu heiß, die Tiefblicke ins Ennstal waren wie immer faszinierend", berichtet die Übungsleiterin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei der Jahreshauptversammlung standen Berichte des Vorstandes über die erfolgreichen Aktivitäten im Vereinsjahr 2022 sowie die Mitgliederentwicklung mit 1281 Mitgliedern (Stand 31. Dezember 2022) im Mittelpunkt. | Foto: Alpenverein Enns
20

Alpenverein Enns
Mitglieder blicken auf erfolgreiches Jahr 2022 zurück

Die Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns veranstaltete am Mittwoch, 12. April, die Statuten-gemäße Mitgliederversammlung im Thalinger Hof und durfte rund 70 Teilnehmer begrüßen. ENNS. Bei der Jahreshauptversammlung standen Berichte des Vorstandes über die erfolgreichen Aktivitäten im Vereinsjahr 2022 sowie die Mitgliederentwicklung mit 1281 Mitgliedern (Stand 31. Dezember 2022) im Mittelpunkt. Kassaprüfer Berthold Prüller berichtete über die Vereinsgebarung und beantragte die Entlastung des...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Alpenverein Enns
12

Alpinisten ließen Jahr Revue passieren

ENNS. Zum Jahresabschluss der Wander- und Bergsteigergruppen des Ennser Alpenvereins ging es mit rund 40 Teilnehmern nochmals auf Tour. Von der Marktgemeinde Wartberg ob der Aist führte die Rundwanderung durch das wildromantische Feldaisttal zur Kriehmühle und von dort wieder retour, zu einem guten Essen im "Wiaz'haus". Danach zeichnete die Familiengruppenleiterin Martina Aschauer die vier fleißigsten Gipfelstürmer der vergangenen Saison mit einem Ausflug ins Aquapulco aus. Anschließend wurden...

  • Enns
  • Katharina Mader
9

Einweihung Gipfelkreuz am Donnerkogel

ENNS (red). Bei angenehm sonnigem Wanderwetter konnte das neue Gipfelkreuz am Großen Donnerkogel im Gosaukamm vergangenen Samstag vom Ennser Stadtpfarrer, Pater Martin, eingeweiht werden. An die 50 Bergsteiger, darunter auch den Gosauer Bürgermeister Friedrich Posch, konnten der Vorsitzende des Ennser Alpenvereins, Gerhard Pilz, sowie der Hüttenreferent der Gablonzer Hütte, Karl Jentsch, auf dem 2.054 Meter hohen Gipfel an der oberösterreichischen und salzburger Landesgrenze begrüßen. In einer...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alpenverein Enns
11

Ennser Alpenverein stellte Gipfelkreuz am Großen Donnerkogel auf

ENNS (red). Nachdem am ursprünglich geplanten Termin, Samstag, 20. Juni und auch am Sonntag 21. Juni, ein Wintereinbruch den Arbeitseinsatz verhinderte, musste kurzfristig umdisponiert werden. Die Entscheidung fiel auf Freitag, 26. Juni, um mit 34 Trägern und Handwerkern, mit Unterstützung eines Hubschraubers aus Gmunden, welcher die beiden Kreuzteile auf den Gipfel an der Salzburger und oberösterreichischen Landesgrenze transportierte, das neue Gipfelkreuz aufzustellen. Treffpunkt war die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
27

Jahreshauptversammlung des Alpenvereins

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Neugablonz-Enns gründete man die Zweigstelle St. Valentin. ENNS (km). Zahlreiche Mitglieder des Alpenvereins Neugablonz-Enns erschienen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Unter den Gästen waren auch Ennserbürgermeister Franz Stefan Karlinger, sein Ennsdorfer Kollege Alfred Buchberger (beide SPÖ), Vizebürgermeister Markus Scherzinger (SPÖ), Stadtrat Wolfgang Gruber (ÖVP) sowie Stadtrat Wolfgang Heinisch (Grüne). Ebenfalls...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.