alte Ansichten

Beiträge zum Thema alte Ansichten

Foto: Berger

Alte Ansichten
Gallneukirchen – ein Schulort mit langer Tradition

GALLNEUKIRCHEN. Das Bild aus den sechziger Jahren zeigt die bereits 1928 neu geschaffene „Bürgerschule“ (rechts oben). Sie war lange Zeit die einzige Hauptschule des Bezirkes Urfahr-Umgebung. In der Mitte ist die alte Knaben- und Mädchenvolksschule zu sehen, die 1977 abgetragen wurde. Schräg dahinter befinden sich das 1964 neu errichtete Hauptschulgebäude und die uralte Turnhalle. Mehr alte Ansichten von Gallneukirchen finden Sie unter gallneukirchen.topothek.at. In Zusammenarbeit mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Sammlung Herbert Leitner

Alte Ansichten
Winterliches Pferdeschlittenrennen auf der Machtlinger Wiese vor dem Gusen-Damm

GALLNEUKIRCHEN. Eine Schneefahrbahn, ein gefrorener Untergrund, schnelle Pferde und tollkühne Männer in ihren Pferdeschlitten begeisterten die zahlreichen Zuschauer bei den Pferdeschlittenrennen auf der Machtlinger Wiese in Gallneukirchen. Ein Sieg verschaffte dem Gewinner hohes Ansehen. Schon damals in den 50er- und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden in schneereichen Wintern Pferdeschlittenrennen auch in Verbindung mit dem Breitensport Skijöring veranstaltet. Dabei wurden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Hubert Deutsch/Archiv Haunschmidt

Alte Ansichten
Aus dem Fernseher geblasen

GALLNEUKIRCHEN. Wie erinnerlich wurde vor mehr als 60 Jahren der erste regelmäßige Fernsehbetrieb in Schwarzweiß aufgenommen. Als dann 1969 die ersten Farbfernsehsendungen in den Wohnzimmer flimmerten, wurden Gallneukirchner Lehrer zu einer besonderen Fotoaufnahme inspiriert. Der langjährige Kapellmeister Konsulent Alfred Haunschmidt blies mit seiner Posaune nach einer Fotokreation seines Kollegen Hubert Deutsch aus dem Fernsehkastl. Weitere alte Bilder aus Gallneukirchen gibt es online...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Willi Schinagl (l.) und Johannes Berger (r.) wollen die Ortsgeschichte von Gallneukirchen wahren. | Foto: Berger

Topothek geht online
Altes Gallneukirchen neu entdeckt

In der Topothek von Gallneukirchen ist der Betrachter keine Randfigur, sondern mitten im Geschehen. GALLNEUKIRCHEN. "Wir wollen die Bürger mit auf eine Zeitreise nehmen. Sie sollen in Erinnerungen schwelgen", sagt Johannes Berger. Ein Jahr hat er gemeinsam mit Willi Schinagl, Obmann des Heimatvereins, die Topothek für Gallneukirchen vorbereitet. Mehr als 1.000 Stunden hat er dabei investiert. Am 10. Oktober geht die Topothek nun online. Geplant war dies bereits am 16. und 17. April. Leider...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.