Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Gabriele Graumann und Eugen Prehsler haben das Leben aus den Wiener "Häusern zum Leben" zu einem Buch verarbeitet. | Foto: Schedl
1

Buchpräsentation Wiener Pensionistenhäuser
Das Lächeln des Alters

Ein neues Buch beschreibt das Leben von Bewohnern der Wiener Pensionistenhäuser. WIEN. "Es gibt so alte Menschen, wenn die dich anlächeln, weißt du, die haben es irgendwie geschafft. Dieses Leben." - So beginnt Eugen Prehslers Buch "Das Lächeln des Alters", herausgegeben von Gabriele Graumann, Geschäftsführerin des Kuratoriums der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. In dessen 30 über die ganze Stadt verteilten "Häusern zum Leben" wohnen mehr als 9.000 ältere Menschen, die von 4.500 Mitarbeitern Tag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Eine individuelle Betreuung ist derzeit nur bedingt möglich. Neue Konzepte könnten die Situation sowohl für Patienten als auch Pleger verbessern. | Foto: Kzenon / Fotolia
2 4

Menschen mit Demenz im Heim häufig unzureichend betreut

Neue Studie zeigt Nachholbedarf auf Ein Team unter der Leitung von Stefanie Auer, Leiterin der Abteilung für Demenzforschung an der Donau-Universität Krems sowie der MAS Alzheimerhilfe, hat im Zuge einer Studie die Situation von Menschen mit Demenzerkrankungen in Alters- und Pflegeheimen in Österreich und Tschechien unter die Lupe genommen. 1085 Personen, 571 davon in Österreich, haben an der Studie teilgenommen. "Wir arbeiten immer mehr in Pflegeheimen. Uns ist die Diskrepanz aufgefallen, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.