Altersvorsorge

Beiträge zum Thema Altersvorsorge

Anzeige
Drei Säulen der Altersvorsorge: Das österreichische Modell der Altersvorsorge basiert auf Staat, Betrieb und Eigenvorsorge. | Foto: WKO
4

Intelligente zweite Säule
Die Betriebliche Altersvorsorge

In Österreich basiert die Altersvorsorge auf dem sogenannten „Drei-Säulen-Modell“. Während die staatliche Pension (1. Säule) stark von politischen Entscheidungen abhängt, rückt die betriebliche Altersvorsorge (2. Säule) zunehmend in den Fokus. Aber warum entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diese Form der Vorsorge? TIROL. Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Fachkräfte zu binden, attraktive Zusatzleistungen anzubieten und gleichzeitig für die Zukunftssicherung ihrer...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die 90-jährige Monique wohnt allein. Nach zwei Knieoperationen und einem Schlaganfall geht die quirlige, aber betagte Dame mit Krücken. Damit sie diese nicht mit einem Rollstuhl austauschen muss, macht sie regelmäßig Spaziergänge. Allein geht das aber nicht mehr, Gleichgewicht und Koordination lassen nach, es muss jemand mitgehen, das gibt ihr Sicherheit.  | Foto: Paul Harris
3

Altersvorsorge
Betreuungsstunden für das Alter sammeln: Zeitpolster

Alternative Vorsorgelösungen fürs Alter nehmen aufgrund der Folgen des demografischen Wandels einer immer größere Rolle in der Gesellschaft ein. Das Vorsorgemodell Zeitpolster, das es mittlerweile auch in Tirol gibt, ist eine dieser privaten Altersvorsorgen. TIROL. Die Bedeutung der privaten Altersvorsorge nimmt zu, um den Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können, neben der gesetzlichen und betrieblichen Vorsorge. Laut Statistik Austria würde die Bevölkerungszahl in Österreich ohne...

Anzeige
Gen. Dir Dr. Ralph Mueller und Landesdirektor Walter Peer von der Wiener Städtischen Versicherung | Foto: Wiener Städtische

Wiener Städtische Tirol
Zinsanstieg begünstigt Altersvorsorge

Die Wiener Städtische Versicherung in Tirol konnte im 1. Halbjahr 2023 einen Marktanteil von über 14 Prozent erreichen und ist damit auf Platz zwei unter den regional tätigen Versicherern. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Gesundheitsvorsorge und in den Sachsparten. Die Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 14,3 % auf 19,1 Mio. Euro und in der Schaden-/Unfallversicherung um 10,2 % auf 60,6 Mio. Euro. Die Lebensversicherung zeigte mit einem Volumen von 48,8 Mio....

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die private finanzielle Vorsorge liegt mittlerweile bei 89 Prozent und war mit durchschnittlich 226 Euro pro Monat für Pensions- und Gesundheitsvorsorge österreichweit noch nie höher. | Foto: Pixabay/RoboAdvisor (Symbolbild)
Aktion 2

Finanzen
Fokus auf finanzieller Vorsorge in Coronakrise

TIROL. Fast jeder Zweite befürchtet eine Verschlechterung der Wirtschaft und der Lebensqualität als Auswirkung der Coronakrise. So ist es kein Wunder, dass auch immer mehr TirolerInnen die finanzielle Vorsorge für wichtig erachten und sich für nachhaltige Veranlagung entscheiden. Folgen und Auswirkungen der PandemieBereits zwei Jahren hat uns die Pandemie im Griff und dazu gehören auch die Folgen und Auswirkungen auf die finanzielle Situation vieler Menschen. Viele haben sich mittlerweile für...

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.