Altlengbach

Beiträge zum Thema Altlengbach

Ein Tag am Bauernhof für die Hortkinder

Einen Tagesausflug zum Hof von GR Michael Göschelbauer unternahm die Hortgruppe der Volkshilfe Altlengbach. Eine tolle Abwechslung nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Hortbetreuerinnen Carina Bergen und Rebecca Ranftl. "Die Kinder konnten sich hier nach Herzenslust austoben", erzählt Göschelbauer, der die Kinder stundenlang durch seinen Betrieb führte und sie auch mithelfen ließ. "Jede Menge Tiere, landwirtschaftliche Geräte und Traktoren aus der Nähe sehen, Freiräume, soviel man...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
16

Auf der Alm gibt`s koa Sünd

Almfest in Brand-Laaben BRAND-LAABEN (ame). Alles Gute kommt von oben oder ist dort zu suchen. Deshalb wagten sich am vergangenen Wochenende wieder viele Besucher auf die Großleitalm um dabei zu sein bei dem traditionellen Almfest. Bereits zum siebten Mal lud der Trachtenverein Brand-Laaben hoch hinauf zu dem zweitägigen Fest mit Bauernmarkt. Oben angekommen war dann auch für jeden Geschmack und für die jeweilige Tagesverfassung etwas dabei. Ob eher gemütlich wie beim gustieren zwischen den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
21

"Resi ..."

Sternfahrt der Traktor-Oldtimer BRAND-LAABEN (ame). Die schon oft mit Inbrunst geschmetterte Liedzeile „Resi i hol die mit dem Traktor ab“ konnte den Anwesenden am vergangenen Samstag kurzzeitig in den Sinn gekommen sein. Doch auch ohne die besungene Resi war die zweite Traktor-Oldtimer Sternfahrt auch in diesem Jahr wieder gut besucht und ein eindrucksvolles Spektakel. Die Oldtimerfreunde Klausen, die Oldtimerfreunde Unimog und die Benzinbrüder Hainfeld begrüßten ihre von nah und fern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Die Rettungsstelle in Altlengbach braucht selbst Rettung.
4

Wenn immer alle anderen schuld sind...

Die Aufregung um die Altlengbacher Rettungsstelle zeigt ein bekanntes Verhaltensmuster unseres Bürgermeisters: "Schuld sind immer alle anderen". Die Aufzählung all jener, mit denen Wolfgang Luftensteiner in den letzten Monaten in Streit geraten ist, würde ein großes Blatt füllen. "Schuld sind immer die anderen", lautet der Standard-Reflex. Das eigene Handeln wird kaum hinterfragt. Ein taugliches Beispiel dafür ist die Geschichte der ASBÖ-Rettungsstelle mit ihren finanziellen Problemen. Im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
11

Karabik trifft Stones

Am vergangenen Wochenende hat Firlefanz-Chef Manfred Rotheneder mit dem Firledrom wieder bewiesen das für ein gelungenes Festival weder bunte Bändchen noch ein internationales Line up von Nöten sind. Die gutgelaunten Fans des heimischen Festivals pilgerten auch in diesem Jahr in Scharen nach Unter-Oberndorf um zwei Tage lang das 18. Firledrom zu feiern. Bei der Rocknight kamen mit der Musik von den Babenbergern auch alle Nachwuchsrockstars auf ihre Kosten und bei der Karibiknight relaxte das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
17

Afrika trifft Eichgraben

Einen lang gehegten und besonderen Herzenswunsch erfüllte sich Stephan Bruckmeier anlässlich seines Geburtstages mit der Ausstellung „Künstler aus Afrika“ die am Samstag in der Galerie am Bahnhof von MR Norbert Riedl vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur offiziell eröffnet wurde. Noch bis 19. August werden die Gemälde von Suzanne Quédraogo, Magule Wango und Gomba Otieno in der Galerie des Vereins für Kunst und Kultur ausgestellt sein. Die drei Künstler aus Burkina Faso,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
15

Altlengbach feierte wieder das Badgasslfest

ALTLENGBACH (ame). In der Marktgemeinde startete man am vergangenen Samstag mit dem beliebten „Badgasslfest“ in die Ferien. Gut gekühlt vom Besuch des angrenzenden Schwimmbads konnte man sich vor dem Kultur- und Freizeitzentrum von den fleißigen Mitgliedern des Kulturvereins kulinarisch verwöhnen lassen und an dem schönen Sommerabend in gemütlicher Atmosphäre einige entspannte Stunden miteinander verbringen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
29

Mit dem "Kinder-Schielefestival" in die Ferien

ASPERHOFEN (ame). Wer sich am vergangenen Sonntag trotz der heißen Temperaturen für einen Ausflug auf den Sportplatz entschieden hatte konnte dabei sein als auch das traditionelle Ferienspiel der WIR-Gemeinden offiziell in den Sommer startete. Im Schatten der Bäume und unter dem Motto „Schiele“ konnte bei den von den Gemeinden betreuten Stationen gespielt, gerätselt und gebastelt werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Die Freude über den neuen "Raum der Sinne" ist bei den Kindern groß. Gestaltet wurde er von den Kindern der 3. Klasse und dem Elternverein.

Neuer "Raum der Sinne" beflügelt Volksschüler

"Raum der Sinne" eröffnet In der letzten Schulwoche wurde der neue "Raum der Sinne" in der Volksschule Altlengbach eröffnet und von den Kindern der 3. Klasse an die Schule "übergeben". Gemeinsam mit den Eltern hatten vor allem die Kinder dieser Klasse den Raum neu gestaltet. Finanziert wurden Einrichtung und Farben vom Elternverein und privaten Sponsoren, naturgemäß hatte die Gemeinde keine Einwände. "Michaela Pokorny und Helga Mauterndorfer haben mit den Kindern viele, viele Stunden in diesem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
17

Spielefest im Wienerwald

EICHGRABEN (ame). So macht der Sommer richtig Spaß. Mitten im Wienerwald durfte am vergangenen Sonntagnachmittag getobt, gespielt und gebastelt werden wie es das Herz begehrt. Am Abenteuerspielplatz in der Wallnerstraße gab es nämlich nicht nur viele Spiele - Stationen die ausprobiert werden wollten wie etwa das Balancieren auf einer Slackline sondern z. B. auch die Möglichkeit sich Tattoos aufmalen zu lassen oder gemeinsam eine Schachtelstadt zu errichten. Zur Stärkung gab es gratis Eis von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
13

Goldene Handwerkskunst im lebendigen Museum

EICHGRABEN (ame). Im Wienerwaldmuseum werden nicht nur Exponate aus vergangenen Zeiten ausgestellt, die der interessierte Museumsbesucher begutachten kann. Einmal im Monat können die Besucher bei der Veranstaltung „Lebendiges Handwerk“ live und in Farbe dabei sein, wenn im neuen Stadel gezeigt wird wie zu damaligen Zeiten die Handwerker im Wienerwald gearbeitet haben. Auch am vergangenen Sonntag gwährten erfahrene Handwerker und Mitglieder des FVV den Besuchern diesen Blick zurück in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
45

Mehr als 500 Gäste bei Sonnwendfeuer "Brennen tuat's guat"

Unter dem Motto "Brennen tuat's guat" stand das heurige Sonnwendfeuer der Altlengbacher ÖVP. "Mehr als 500 Gäste haben mit uns auf der Stadlmann-Wiese die Sonnenwende gefeiert", war ÖVP-Chef Michael Göschelbauer überwältigt. "Noch am Vormittag haben wir gezittert und gebangt, weil es so stark geregnet hat, am Nachmittag hat sich dann aber doch die Sonne durchgesetzt." "Der Ansturm war so große, dass uns weit vor Mitternacht fast alle Essensvorräte ausgegangen sind", berichten Göschelbauer und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Franz Zeitlhofer beim Entzünden des Feuers. Im vergangenen Jahr verhinderte es der Wind.
24

Neulengbach feiert die Sonnenwende

NEULENGBACH (ame). Der starke Wind, der am vergangenen Samstagabend über die Region hinwegfegte, sorgte für Nervenkitzel bei den Organisatoren der traditionellen Sonnwendfeiern. Doch der Stimmung am Kleebühel brachten die Winde keinen Abbruch. Die zahlreichen Gäste feierten weiter und bekamen um 22 Uhr ein spektakuläres Feuerwerk geboten, das den Himmel über Neulengbach erhellte und auch das Sonnwendfeuer konnte schlussendlich entzunden werden.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Die Schülerinnen und Schüler stecken mitten in den letzten Proben und Vorbereitungen.
2

Theater an 12 Orten im Laabental

Was passiert, wenn 12 Theaterstücke unterschiedlichen Stils gleichzeitig an verschiedenen Orten im Haus beginnen? Wenn diese Stücke aber nicht an ihren anfänglichen Spielorten bleiben, sondern quer durch das Schulhaus wandern und das Publikum mit den Szenen mitgeht? Wenn sich die Stücke treffen, deren AkteurInnen gemeinsam spielen, um sich wieder zu trennen, um neue Orte und/ oder neue, andere Stücke aufzusuchen? Wenn alles „in Fluss“ ist? Wenn schließlich alle Stücke in einen gemeinsamen...

  • Baden
  • Daniel Kosak
2

Ein Theaterstück an 12 Orten

Die Neue Mittelschule Laabental hat inzwischen eine lange und höchst erfolgreiche Tradition in der Aufführung und Erarbeitung von hochkarätigen Theaterstücken. Diese Inszenierungen finden Beachtung weit über die Grenzen des Laabentals hinaus. Alle zwei Jahre planen Schüler und Lehrer gemeinsam ein Theaterprojekt. Text, Musik, Inszenierung, Beleuchtung, alles kommt von Lehrern und Schülern. Heuer ist es wieder soweit: Das Theaterstück „Fantastische Welten“ entführt in eine mehrdimensionale Welt,...

  • Baden
  • Daniel Kosak
Die 22 Taferklassler des Schuljahres 2012/2013 der VS Altlengbach.
6

Starker Jahrgang an der VS Altlengbach

Herzliches Willkommen für neue Schüler Im Rahmen des Schuleinschreibefestes wurden die künftigen Schülerinnen und Schüler der Volksschule Altlengbach herzlich willkommen geheißen. "Wir können uns im nächsten Schuljahr über einen starken Jahrgang freuen", berichtet Elternvereinsobmann Daniel Kosak. 22 Kinder beginnen im kommenden Schuljahr in der ersten Klasse. Lehrerinnen und die künftigen Schüler lernten einander im Rahmen des Einschreibefestes näher kennen, vom Elternverein gabs für jedes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Wirre Rundumschläge des freiheitlichen Gemeinderats Wilhelm Singer.
3

Wüste und wirre FP-Attacken auf Feuerwehr und Bücherei

Mit einer bizarren Postille hat die freiheitliche Ein-Mann-Partei in Altlengbach die Haushalte "beglückt". Wirre Thesen und Rundumschläge auf die ehrenamtlichen Einrichtungen dominieren das Blatt. Heftige Attacken auf die Altlengbacher Feuerwehr Einen wüsten Angriff reitet FP-Gemeinderat Singer dabei auf die Altlengbacher Feuerwehr. Was war geschehen? Der Forstanhänger Singers war umgekippt, über den Notruf (!!!) alarmierte Singer die Feuerwehr. "Obwohl Singer wissen müsste, dass auch die FF...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
GR Daniel Kosak hatte mit seinen Kindern auch einen eigenen Stand. Im Bild: Amelie Pokorny, Sophie Fisselberger, Samira Svoboda sowie zwei der drei Kosak-Kinder. | Foto: Privat

Kinderflohmarkt und Florianifeier in Altlengbach

Der Kinderflohmarkt beim Kulturzentrum lief trotz des schlechten Wetters gut. Auch die Feuerwehrmänner feierten bei schlechtem Wetter ihre Florianifeier. Jedes Jahr findet unter Organisation des kleinen Kindergartens ein Flohmarkt beim Kulturzentrum statt. "Das ist inzwischen zum lieb gewonnenen Fixtermin geworden", berichtet Gemeinderat Daniel Kosak. "Frau Mühlbauer, die Leiterin des kleinen Kindergartens, leistet hier wirklich tolle Arbeit, sie organisiert und bewirbt diesen Flohmarkt." Für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Auf Initiative von GR Hans Steinberger wurde, in einem gemeinsamen Antrag mit der SPÖ, die Installierung eines Verleihsystems für Elektrofahrräder beschlossen.
2

Altlengbach: Ergebnisse der GR Sitzung vom 24. April 2012

In der Sitzung des Gemeinderates am 24. April wurde u.a. der Ausbau des Radweges, die Einführung eines E-Bike-Verleihs sowie die Sanierung eines Kanal-Teilabschnitts beschlossen. Ein ÖVP-Antrag zur Bürgerbefragung wurde von der SPÖ Mehrheit abgelehnt. Mit insgesamt 4 Dringlichkeitsanträgen begann die Gemeinderatssitzung am 24. April. Zwei davon hatte die ÖVP eingebracht. Zum einen wurde verlangt, dass künftig alle Gemeinderäte in die Erarbeitung einer Bürgerbefragung eingebunden werden. "Wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Schon bald sollen in Altlengbach E-Bikes zum Verleih stehen.
3

Verleihsystem für Elektrofahrräder kommt!

Auf Initiative von ÖVP-Gemeinderat Hans Steinberger wird an der Installierung eines Verleihsystems für Elektrofahrräder in Altlengbach gearbeitet. Das System könnte noch in der heurigen Saison in Betrieb gehen. Ein Verleihsystem für Elektro-Bikes könnte schon bald in Altlengbach Realität werden. Auf Initiative von ÖVP-Gemeinderat Hans Steinberger hat der Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss zur Einführung eines Verleihsystems gefasst. Wie solls funktionieren? Vorerst soll es insgesamt drei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Daniel Kosak und Hans Steinberger haben auf der längsten Carrera-Rennbahn des Laabentals schon heimlich trainiert.
5

Die Motoren heulen beim 1. Altlengbacher Grand Prix

Am 28. und 29. April heulen die Motoren im Laabental. Neue Attraktion ist die 25 Meter lange Carrera-Rennbahn im Hotel Steinberger. Zeit für den ersten Grand Prix der ÖVP. Es gibt eine neue Attraktion im Laabental. In einer Gemeinschaftsaktion haben die Gemeinderäte Hans Steinberger und Daniel Kosak eine der größten Carrera-Rennbahnen der Region angeschafft. "Da werden Bubenträume wahr", berichten die beiden. "Große und kleine Kinder fahren stundenlang ihre Runden. Insgesamt stehen 60...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Andrea Kernreiter: Rückzug aus dem Gemeinderat zwei Jahre nach der Wahl. | Foto: SPÖ
6

Und wieder schmeißt eine SP-Gemeinderätin das Handtuch

Ein Drittel seiner Mandatare hat die Altlengbacher SPÖ seit der Wahl 2010 verloren. "Das Team mit Herz" zerbröselt. Mit Andrea Kernreiter hat die vierte SPÖ-Gemeinderätin nun das Handtuch geworfen. Ein Drittel seines Teams hat der Bürgermeister in nur zwei Jahren verloren. Seit der Wahl 2010 haben vier Gemeinderäte das Handtuch geworfen, darunter auch der Vizebürgermeister. Die junge Gemeinderätin Andrea Kernreiter ist die vorläufig letzte, die keine Zeit mehr fürs "Team mit Herz" hat. Aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Dürer und Michael Göschelbauer freuen sich, gemeinsam mit der Fam. Berger, über deren neues Geschäft im Ortszentrum.
2

Endlich wieder ein Nahversorger in Altlengbach

Fast ein Jahr nach der Schließung des ADEG-Wieser im Ortszentrum von Altlengbach, gibt es seit heute einen neuen Nahversorger. Die in der ganzen Region bekannte Bäckerei Berger hat eine Filiale im ehemaligen Post-Gebäude eröffnet. Entsprechend rege war der Andrang in den Tagen seit der Eröffnung. Viele Altlengbacher/innen sind froh, dass sie nun endlich wieder Dinge des täglichen Bedarfs direkt im Zentrum von Altlengbach einkaufen können. Wirtschaftsbund-Gemeinderat Markus Dürer stellte sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Die Kosten für Nachmittagsbetreuung in den Wienerwald-Gemeinden im Vergleich
2

Hortkosten in Altlengbach doppelt so hoch

Die Kosten für die Nachmittagsbetreuung von Schüler/innen sind in Altlengbach im Durchschnitt doppelt so hoch, wie in anderen Gemeinden. Das ließe sich womöglich ändern, wenn rechtzeitig um Umstellung auf ein anderes System beim Land NÖ angesucht wird. Ein Zwei-Klassen-System herrscht im Laabental bei den Kosten und der Qualität der Hortbetreuung für Pflichtschüler. „In Altlengbach etwa sind die Kosten für den Hort fast doppelt so hoch, wie in Innermanzing, Eigraben oder Maria Anzbach“, zeigt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • ASBÖ Rettungsstelle Altlengbach
  • Altlengbach

Autoweihe

Die Rettungsstelle Altlengbach freud sich auf zahlreichen Besuch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.