Amerikaner

Beiträge zum Thema Amerikaner

"Auf den Hund gekommen": Julia Hollaus aus Neustift betreibt die Tierhandlung "Pfotenoase" in Petzenkirchen. | Foto: Gerald Riegler
Video

"Wau Wau"
Amis wollen Petzenkirchner Wolle aus Hundehaare

PETZENKIRCHEN. Seit zehn Jahren spinnt Julia Hollaus aus Petzenkirchen im Bezirk Melk in ihrem Salon „Pfotenoase“ Hundehaare zu Hundewolle. Inzwischen kommt ein Drittel der Aufträge aus den USA, der Rest aus Europa. „Wir arbeiten nur auf Bestellung“, erklärt Hollaus, „Die Kunden schicken uns ihre gesammelten Hunde- oder auch Katzenhaare und sagen uns dazu ihre Wünsche. Durchschnittlich sind es etwa ein halbes Kilo gebürstete Haare, geschnittene eignen sich nämlich nicht zum Spinnen.“ Aus der...

  • Melk
  • Daniel Butter
19

Benachbartes Burgenland war Treffpunkt für USA-Fans
Ami-Schlitten wohin man schaute

BEZIRK NEUNKIRCHEN/BAD SAUERBRUNN. Drei Tage lang hieß es Rock im Kurpark in Bad Sauerbrunn. Ein Event, das auch das Publikum aus benachbarten Bezirken wie Neunkirchen, Wiener Neustadt und Baden zahlreich anzog. Schließlich gab's neben dem Band-Faktor am Abend tagsüber bemerkenswerte Amerikaner auf vier (und zwei) Rädern wie diverse Ford-Modelle (etwa Mustangs), einen Pontiac, ein Oldsmobile, einen Mercury, Chevrolets, Chevys und einen Plymouth zu bestaunen, um nur einige zu nennen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Neunkirchen
Oldtimer holperte über Stiegen bei „Freeze“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gröber verfahren hat sich am heutigen Dienstag der Lenker eines amerikanischen Oldtimers. Der PKw holperte bei der Neunkirchner Eisdiele „Freeze“ über die Stiegen. Die Feuerwehr Neunkirchen barg den verirrten Wagen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ

Amerikaner verschwand aus Schottwien
Wo steckt Christopher L.?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei sucht nach dem abgängigen amerikanischen Staatsbürger Christopher L. Er wurde zuletzt am 22. Oktober gesehen. LPD NÖ. Der 35-jährige amerikanische Staatsbürger Christopher L. verließ am 22. Oktober, 7.30 Uhr, die Wohnung in Schottwien und ist mit einem roten Pkw der Marke Hyundai mit Kennzeichen NK-396GR unterwegs. Seither fehlt von L. jede Spur. "Auch das Fahrzeug wurde nicht aufgefunden", heißt es aus der Landespolizeidirektion. Personsbeschreibung Christopher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kunstparker

BAD VÖSLAU. "Ein großer Amerikaner braucht schon mal drei Parkplätze. Und den entsprechenden Freiraum auf der Beifahrerseite". Zynische Worte findet unser Leser Anton Zemanek angesichts dieses Kunstparkers mit Wiener Kennzeichen, den er am 12. Juli um 11.23 Uhr auf dem Lidl Parkplatz in Bad Vöslau entdeckte. Haben Sie auch einen Kunstparker für uns? Bitte Mail an gabriela.stockmann@bezirksblaetter.at. Mehr Kunstparker finden Sie hier

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Verabschiedung in Scheibbs: Harper LaFond (r.) und Malachi Bezy (2.v.l.) aus den Vereinigten Staaten verbrachten ein Auslandssemester in Gaming und wirkten am Englischunterricht am Poly mit. | Foto: Poly Scheibbs
1

Ami-Studenten feierten Abschied in Scheibbs

Zwei US-amerikanische Studenten sorgten für viel Abwechslung am Scheibbser Poly. SCHEIBBS/GAMING. Zwei junge Lehramtstudierende auf Auslandssemester in Gaming – Harper LaFond und Malachi Bezy aus den USA – hatten während des zweiten Semester viel Abwechslung in den Englischunterricht an der Polytechnischen Schule in Scheibbs gebracht. Abschied in Scheibbs Nun wurden die beiden Aushilfskräfte von Lehrerin Doris Pirringer-Groll sowie ihren Schülern Tobias Gierlinger, Nicole Deuretzbacher, Sara...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

"Müllkippenleser" und Schriftsteller

BUCH TIPP: John Irving – "Straße der Wunder" Juan Diego, ein alter, herzkranker Schriftsteller, nickt auf einer langen Reise in Flugzeug und Hotel immer wieder weg und träumt von seiner Vergangenheit als Müllkippenkind in Mexiko, von der unverständlich sprechende Schwester Lupe, ihren besonderen Fähigkeiten und von Wunder. Die Übergänge der beiden Erzählstränge von heute und damals sind fließend. Der Roman ist melancholisch und sehr ermüdend. Diogenes, 784 Seiten, 26.80 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.