Export

Beiträge zum Thema Export

Das Exportgeschäft ist der Wachstumstreiber der NÖM. (Archiv) | Foto: NÖM. AG
3

Baden
NÖM steigert Exportanteil auf 62 Prozent in insgesamt 33 Länder

Bei der NÖM in Baden wird das Auslandsgeschäft immer wichtiger. Sie exportiert ihre Milcherzeugnisse inzwischen in 33 Länder. BADEN. Milchprodukte aus Niederösterreich werden nicht nur regional, sondern auch international wertgeschätzt, besonders in Italien. Die Molkerei NÖM mit ihrem Sitz in Baden freut sich über das starke Wachstum ihres Exports. Mit der Steigerung des Exportanteils innerhalb nur eines Jahres von 53 Prozent auf 62 Prozent in insgesamt 33 Ländern ist das Exportgeschäft der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vermutlich dürften die Fackeln der OMV der Auslöser für den vermeintlichen Großeinsatz gewesen sein. | Foto: Kurt Dvoran
8

Top-News in NÖ
Vermeintlicher Großalarm, Sperrzone & Export in Gefahr

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 15. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Neue "Zukunfts-Experten" für Niederösterreich Neuer Primar für die Pathologie und Mikrobiologie Sperrzone im Bezirk Bruck bleibt weiter bestehen 2023 NÖ-Waren um 1,65 Milliarden in USA exportiert OMV-Fackel täuschte Brand der Hammerbrotwerke vor Zufahrtskontrollen polarisieren in Niederösterreichs Städten 2,2 Millionen Euro durch Okkult-Betrug - Wo ist "Amela"? Hollabrunn -...

Unter den exportorientierten Unternehmen produziert voestalpine auch direkt vor Ort in den USA | Foto: voeastalpine
3

US-Zölle
Lilienfelds Industrie im Spannungsfeld von Krise und Anpassung

Die USA haben Exportzölle auf europäische Produkte erhoben, die auch Betriebe in Lilienfeld treffen könnten. BEZIRK LILIENFELD. Obwohl die Zölle vorerst für 90 Tage ausgesetzt wurden, würde eine solche Maßnahme die ohnehin schwache Wirtschaftslage weiter verschlechtern. Strategie "local for local""Die voestalpine ist mit 49 Standorten (davon 23 Produktionswerke), 3000 Mitarbeitern und einem Investitionsvolumen von 1,4 Milliarden Euro in den vergangenen zehn Jahren in den USA gut aufgestellt",...

v.l.n.r. Donka Angatscheva (Bösendorfer Artist/Künstlerin), Tomoko Mayeda (Bösendorfer Ambassador/Markenbotschafterin), Chargée D'Affairs Satoku Toku (2. Botschafterin der japanischen Botschaft), Alf Netek (Projektleiter Austria EXPO25), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sabine Grubmüller (Geschäftsführerin Bösendorfer; vorne) | Foto: Kathrin Schauer
48

Bösendorfer Klaviermanufaktur
Wiener Neustädter Flügel zieht nach Japan

Speziell für die EXPO 2025 in Osaka, Japan, kreiert, soll ein Bösendorfer Konzertflügel das Meisterstück im Niederösterreich Pavillon sein und ganz Österreich als Botschafter für die Fusion aus Kunst und Technik vertreten. WIENER NEUSTADT. Von 13. April bis 13. Oktober findet im japanischen Osaka die Weltausstellung EXPO 2025 statt. Aus diesem Anlass hat die Klaviermanufaktur Bösendorfer eigens eine limitierte Auflage eines Konzertflügels angefertigt. Aus diesem Anlass wurde der Konzertflügel...

Die Exporte aus Niederösterreich sinken im ersten Halbjahr 2024 um 4,9 Prozent – eine Herausforderung für die lokale Wirtschaft. | Foto: pexels
3

Niederösterreichs Exporte sinken
Auswirkungen auf regionale Wirtschaft

Im ersten Halbjahr 2024 exportierten niederösterreichische Unternehmen Waren im Wert von 14,65 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und stellt die regionale Wirtschaft vor große Herausforderungen. NÖ. Insbesondere die schwache Weltwirtschaft und die schwierige Lage in wichtigen Exportmärkten wie Deutschland wären ausschlaggebend für die negative Entwicklung. Für Niederösterreich ist der Export ein zentraler Pfeiler der Wirtschaft. Rund...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem japanischen Botschafter Ryuta Mizuuchi. | Foto: NLK Burchhart
3

Von St. Pölten nach Osaka
NÖ stärkt Wirtschaftspartnerschaft mit Japan

Die langjährige Verbindung zwischen Niederösterreich und Japan steht vor einem neuen Kapitel: Mit der Teilnahme an der EXPO 2025 in Osaka will Niederösterreich seine Position auf dem asiatischen Markt weiter stärken und gleichzeitig seine kulturellen Stärken präsentieren. NÖ. Beim Abschiedsbesuch des japanischen Botschafters Ryuta Mizuuchi im Landhaus in St. Pölten würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die enge Partnerschaft und den erfolgreichen Austausch der vergangenen Jahre....

Aufgrund des steilen und unzugänglichen Geländes war die Lieferung mittels Hubschrauber notwendig. | Foto: Murlasits
8

News aus NÖ
Wiederwahl, Export und Meister beschäftigen am Samstag

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am 9. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Wichtige Sicherungsmaßnahmen am Felssturz B33 Bedeutung des Exports für das Wachstum Über 440 Meister- und Befähigungsprüfungen Kleinbrand durch schnelles Eingreifen gelöscht Volksschule in Kottingbrunn ist eröffnet Collini bleibt nach Wahl Vorsitzende der NEOS Traktorbrand verursacht erheblichen Sachschaden Soogut Sozialmarkt feiert Jubiläum NEOS setzen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt Tobias Keplinger, Christoph Ertl und Gibson Stephen Nyanhongo. Die NÖ Exportpreise wurden übergeben. | Foto: NLK Burchhart
4

NÖ Exportpreise 2024 überreicht
Bedeutung des Exports für das Wachstum

In der New Design Universität in St. Pölten wurden vergangenen Donnerstagabend bei einem Festakt und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die NÖ Exportpreise verliehen, um die herausragenden Leistungen der exportorientierten Unternehmen in den Vordergrund zu rücken. NÖ. „Der Export ist unser Wachstumsmotor. Jeder zweite Euro, den unsere Unternehmerinnen und Unternehmer erwirtschaften, hängt mit dem Export zusammen. Jeder fünfte Arbeitsplatz in...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Tobias Keplinger, Gibson Stephen Nyanhongo, Christoph Ertl, IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither und Johann Figl, Mitglied WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Tulln. | Foto: Josef Bollwein
1 2

NÖ Exportpreis
AgroBiogel Tulln holt Auszeichnung in "Neue Exporteure"

Niederösterreich, Land der Exporteure: AgroBiogel GmbH aus Tulln holt Exportpreis in der Kategorie Neue Exporteure TULLN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie neue Exporteure ging an die AgroBiogel GmbH aus Tulln. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“, sind sich NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
V.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH Johanna Mikl-Leitner, Alexander Brozek, Anita Humer, Niki Griedl und IV NÖ-Geschäftsführerin Michaela Roither. | Foto: Josef Bollwein

Niederösterreich
St. Pöltner CamCat-Systeme holen Exportpreis

Niederösterreich, Land der Exporteure: CamCat - Systems aus dem Bezirk St. Pölten holt Exportpreis in der Kategorie Dienstleistungsbetrieb. ST. PÖLTEN. Mit dem NÖ Exportpreis zeichnen die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), das Land NÖ und die Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) herausragende Leistungen im Export aus. Der Sieg in der Kategorie Dienstleistungsbetrieb ging an CamCat - Systems in Rekawinkel im Bezirk St. Pölten. „Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung zeigen: NÖ ist im Export top!“,...

Europa-Forum Wachau 2024: Der Präsident des Europa-Forums Wachau Martin Eichtinger, Europa-Forum Geschäftsführerin Theresa Edtstadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Andreja Metelko-Zgombic (Europa-Staatssekretärin Kroatien), die ehemalige Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Jennifer Carroll MacNeill (Ministerin für europäische Angelegenheiten und Verteidigung aus Irland), die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung Karoline Edtstadler, Ines Domingos (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten aus Portugal), Daniela Grigore Gitman (Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten Rumänien) und Elena Schekerletowa (ehemalige stellvertretende Ministerin für auswärtige Angelegenheiten aus Bulgarien). | Foto: NLK Pfeffer
4

Einmal um die ganze Welt
Leuchtturmprojekt "Europa-Forum Wachau"

Internationale Entwicklungen nehmen immer mehr Einfluss – auch auf den Kompetenzbereich der Länder. Die Pflege von Beziehungen über die NÖ-Grenzen hinaus haben daher große Bedeutung – gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. MeinBezirk hat mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über "die Welt" gesprochen. NÖ. Ob regionale Kooperationen, das Pflegen interregionaler Kontakte oder das Schließen von internationalen Vereinbarungen – Niederösterreich ist gut...

Michael Groiss ist Finanzvorstand bei F/LIST in Thomasberg. | Foto: Santrucek
3

Thomasberg
F/LIST erwartet heuer 140 Millionen Euro Umsatz

Thomasberg, Deutschland, England, Kanada, USA, Brasilien und Dubai – die Edeltischlerei wächst mit Bedacht. THOMASBERG. Michael Groiss ist Finanzvorstand bei F/LIST. Er reist viel und kennt die weltweiten, mit Bedacht gewählten, F/LIST-Standorte. Das Geschäft für die Edeltischlerei brummt. Für 2024 werde ein Umsatz von 140 Millionen Euro erwartet. Dahinter stehen viele wohlüberlegte Entscheidungen. Weltweit. 850 Jobs im Bezirk Neunkirchen Von den weltweit rund 1.250 Mitarbeitern arbeiten 850 am...

30 Milliarden Euro im Warenexportwert in Niederösterreich bei gleichzeitig geringerer Exportdynamik. | Foto: Pixabay
2

Exportbilanz 2023
30 Milliarden Euro Warenexportwert übertroffen

Die neuesten vorläufigen Zahlen der Statistik Austria für das Jahr 2023 bestätigen einen historischen Erfolg für Niederösterreich: Zum ersten Mal wurde die beeindruckende Marke von 30 Milliarden Euro im Warenexportwert überschritten. NÖ. Diese Leistung unterstreicht die Bedeutung der Exportwirtschaft für die regionale Wirtschaft. Dennoch zeigt sich eine deutliche Verlangsamung der Exportdynamik. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Warenexporte lediglich um 1,2 Prozent, was ein moderates...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem slowakischen Botschafter Jozef Polakovič (li.) und Unternehmer Veit Schmid-Schmidsfelden (re). | Foto: NLK Burchhart
2

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
LH Mikl-Leitner traf slowakischen Botschafter

Wertvolle Zusammenarbeit in Sachen Kunst und Kultur, das Exportvolumen betrug zuletzt fast 900 Millionen Euro. NÖ. Bei einem gemeinsamen Treffen betonten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der slowakische Botschafter Jozef Polakovič die guten bilateralen Beziehungen und besprachen die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. „Die Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg im Bereich der Kunst und Kultur und die grenzüberschreitende...

 Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner | Foto: Die Käsemacher
3

Waldviertler Käseproduzent
Die Käsemacher peilen 20 Umsatzmillionen an

Jährliche Erlöse in Höhe von rund 20 Millionen Euro erwirtschaften "Die Käsemacher" aus Vitis.  „Auch heuer geht es darum, diesen Umsatz zu halten und gegebenenfalls leicht zu steigern“, erklärt Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Regal“. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. An ihren Waldviertler Produktionsstandorten Vitis und Heidenreichstein erzeugen die Käsemacher mit 170 Beschäftigten aus fünf Millionen Liter Milch pro Jahr ein breites Sortiment an...

Anzeige
Axel Fila, General Manager Höllinger, und Qusai J. Enani, Category Manager Beverages Panda  | Foto: © Höllinger

Wirtschaft
Höllinger erobern Saudi-Arabien mit neuem Partner

Höllinger tut es vielen Profi-Sportlern gleich und geht beruflich nach Saudi-Arabien. Der heimische Fruchtsafthersteller weitet sein Export-Netzwerk weiter aus und gewinnt Panda als neuen Retail-Partner. Mit Ende August sind zehn Bio-Fruchtsaft-Produkte aus dem Höllinger-Sortiment in allen Filialen des saudi-arabischen Marktführers erhältlich. PRESSBAUM (pa). Neben dem 25-jährigen Bestehen kann der österreichische Fruchtsafthersteller Höllinger dieses Jahr einen weiteren bedeutenden Meilenstein...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl
 | Foto: Michael Schelberger
Aktion 3

Industrie
Hohe Energiepreise schwächen Export und Wettbewerbsfähigkeit

WKNÖ-Präsident Ecker und WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl warnen vor „Bremse für gesamten Wirtschaftsstandort“ – Ruf nach „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“. NÖ „Die hohen Energiepreise schwächen unsere Wettbewerbsfähigkeit und sind eine Bremse für unseren gesamten Wirtschaftsstandort“, warnen nun Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. Belegt wird das durch eine neue WIFO-Studie...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ und zuständig für den Bereich Außenwirtschaft.

 | Foto: Anja Grundböck
Aktion 3

Handelsabkommen Mercosur
„Blockade schadet NÖ Wirtschaftsstandort“

Neue Impulse und sichere Arbeitsplätze. Höhere Resilienz und neue Exportchancen. Gesicherte Lieferketten und Zugang zu wichtigen Rohstoffen: Die Vorteile eines Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay sind zahlreich. NÖ. „Es wäre fahrlässig und unverantwortlich für den Wirtschaftsstandort, diese Chancen nicht zu nutzen“, betonen Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), und Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ. Seit 1999 wird das...

WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Barbara Ascher (Vizepräsidentin Industriellenvereinigung NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Marion Hanek und Jasmin Nöbl (Biotop Landschaftsgestaltung), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Helmut Miernicki (Geschäftsführer ecoplus) | Foto: Josef Bollwein
2

Exportpreis für Weidlinger Unternehmen Biotop

Beim Niederösterreichischen Exporttag in der Wirtschaftskammer NÖ holten sich Neuexporteure und Exportprofis Informationen von 15 Wirtschaftsdelegierten, die 23 Länder betreuen. Am Abend wurde dann der ersten NÖ Exportpreis in fünf Kategorien verliehen. Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung beweisen es: Niederösterreich hat was drauf im Export. KLOSTERNEUBURG/NÖ. In 20-minütigen Gesprächen hatten rund 100 niederösterreichische Unternehmer die Gelegenheit mit Wirtschaftsdelegierten zu...

Die Ukraine exportiert über die Donau. | Foto: Necker

Wasserstraße Donau sorgt für Ukraine-Exporte nach Westen

Im August 2022 hat die Ukraine rund 4,5 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten exportiert. DONAU. Von dieser Menge sind zusammengerechnet knapp 3 Millionen Tonnen auf dem Wasserweg über die Schwarzmeerhäfen sowie über die Donau ausgeführt worden. Per Bahn wurden 1 Million Tonnen und mit Lkw 600.000 Tonnen transportiert. Fracht am Fluss Diese Zahlen teilte Taras Vysotskyi, erster stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, bei einer von der Vereinigung Donau Soja...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, IV-NÖ Präsident Thomas Salzer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Felix Buechele
1

Exportbilanz 2021
NÖ verzeichnet "bestes Exportjahr seit zehn Jahren"

Kürzlich wurden von der Statistik Austria die vorläufigen Exportzahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht und das Ergebnis könnte für Niederösterreich nicht besser sein. „Mit Warenexporten von 24,7 Milliarden Euro und einem Plus von sensationellen 18,5 Prozent ist 2021 sowohl in absoluten Zahlen als auch bei den Zuwachsraten das erfolgreichste Jahr für die niederösterreichische Exportwirtschaft in der vergangenen Dekade“, sind sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang...

Foto: Mars Austria

Wirtschaft
Mars Austria investiert 70 Millionen Euro in Standort Bruck/Leitha

Der Konzern Mars Austria baut die Tiernahrungsfabrik in Bruck an der Leitha weiter aus.  BRUCK/LEITHA. Der Tiernahrungsmittelhersteller Mars Austria – ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Markenartikelkonzerns Mars – baut seine Präsenz in Österreich weiter aus. Bis zum Jahr 2023 fließen 70 Millionen Euro in die Erweiterung des Produktionsstandortes Bruck an der Leitha. „Wir investieren dort in den Ausbau der Fabrik und errichten eine neue Dosenlinie“, kündigt Mars...

"Auf den Hund gekommen": Julia Hollaus aus Neustift betreibt die Tierhandlung "Pfotenoase" in Petzenkirchen. | Foto: Gerald Riegler
Video

"Wau Wau"
Amis wollen Petzenkirchner Wolle aus Hundehaare

PETZENKIRCHEN. Seit zehn Jahren spinnt Julia Hollaus aus Petzenkirchen im Bezirk Melk in ihrem Salon „Pfotenoase“ Hundehaare zu Hundewolle. Inzwischen kommt ein Drittel der Aufträge aus den USA, der Rest aus Europa. „Wir arbeiten nur auf Bestellung“, erklärt Hollaus, „Die Kunden schicken uns ihre gesammelten Hunde- oder auch Katzenhaare und sagen uns dazu ihre Wünsche. Durchschnittlich sind es etwa ein halbes Kilo gebürstete Haare, geschnittene eignen sich nämlich nicht zum Spinnen.“ Aus der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Spatenstich für Bio-Ölmühle mit Bio-Energieerzeugung | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Soja-Anbau
Köstinger beim Spatenstich Öl-Mühle Ennsdorf

Spatenstich für Ölmühle; Soja-Produktion wird ausgebaut, Importe verringert NÖ. Eiweiß ist ein unersetzbares Element in der menschlichen Ernährung und in der Tierfütterung. Österreich ist bei der Eigenversorgung mit pflanzlichem Eiweiß aus Soja-Anbau bereits gut unterwegs. Um jedoch die Abhängigkeit von Importen weiter zu reduzieren, wurde auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger eine Österreichische Eiweißstrategie erarbeitet. Die heimische Soja-Produktion hat viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.