Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Mitarbeiter der Firma Göttinger bei ihrem Aktionstag | Foto: waldsetzen.jetzt
4

Gesunde Wälder
Waldsetzen.jetzt pflanzte in vier Jahren 80.000 Bäume

Die Initiative waldsetzen.jetzt wurde exakt vor vier Jahren von Thomas Göttinger gemeinsam mit Viktoria Hutter und Manfred Ergott ins Leben gerufen. Ein guter Anlass für eine Zwischenbilanz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit 26 Mitarbeitern seiner Dessertmanufaktur pflanzte Thomas Göttinger im Mai 2020 während eines Corona-Lockdowns rund 3.000 Bäume. Vom Erfolg dieses ersten Aktionstags beseelt, nahm er mit Forstwirtin Viktoria Hutter und dem Kommunikationsstrategen Manfred Ergott Kontakt auf: „Wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erwin Silberbauer, Eva-Maria Inhofner, Rudi Hagmann, Wilhelm Hrovat, Eva Haidl, Margit Resl, Alois Habison, Elfriede Habison, Elisabeth Praschinger, Bürgermeister Eduard Köck und Edeltraute Witzmann (v.l.) | Foto: Caritas
2

Ehrenamt
Gemeinde Thaya dankte „Essen auf Räder“-Zustellern

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 25. Mai alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“-Zusteller zum Dank in das Gasthaus Haidl geladen. THAYA. Außerdem bedankte sich die Gemeinde bei allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser, die für diese Aktion das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha gibt einen Überblick über die Kriminalstatistik 2023 | Foto: Michalka
4

Kriminalstatistik 2023
Polizei Bruck/Leitha klärt 1.862 Straftaten

Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha veröffentlichte die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha: Die Polizistinnen und Polizisten konnten letztes Jahr 1.862 Straftaten aufklären. Die Internetkriminalität ist um 27 Prozent gestiegen.  BRUCK/LEITHA. Die Kriminalstatistik 2023 für den Bezirk Bruck an der Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen und einen leichten Rückgang der Aufklärungen. Chefinspektor Siegfried Pischa gibt Überblick über die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Betriebsleiter Bäder Reinhard Walter und Ortsvorsteher Anton Geister vor der Panorama-Sauna. | Foto: Stadt Amstetten
2

"Heiße" Nachrichten
Die Heidebad-Sauna in Hausmening zieht Bilanz

Panorama-Finnsauna, Biosauna oder Solegrote – auf 800 m2 bietet die Sauna, die 2022 erweitert wurde, Platz für bis zu 180 Gäste. HAUSMENING. „Die Sauna-Landschaft zählt zu den attraktivsten in der ganzen Region. Das spiegelt sich auch in den Zahlen wieder. 18.696 Besucherinnen und Besucher zählte die Sauna in Hausmening im Jahr 2023“, berichtet Ortsvorsteher Anton Geister. 7.464 Besucherinnen und Besucher konnte man zudem heuer von Jänner bis März verbuchen. Einzugsgebiet ist das gesamte...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
Foto: RK NÖ/Yvonne Schädl

Rotes Kreuz
Rotes Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd zieht positive Bilanz im Bezirk

Die ausübenden Mitglieder versammelten sich im Saal des ehemaligen Gasthauses „Zwei Linden“ in Hohenberg zur jährlichen Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Lilienfeld - St. Aegyd. HOHENBERG. Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek, der Bezirksstellenkommandant Mario Malousek und die Jugendgruppe präsentierten vor zahlreichen Ehrengästen eine beeindruckende Leistungsbilanz des Jahres 2023 und ehrten zahlreiche Mitglieder für ihren engagierten Einsatz „Aus Liebe zum Menschen“....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Betriebsbesuch im Gespräch mit General Manager Thomas Andrich (rechts) und Landtagsabgeordneten Florian Krumböck. | Foto: NLK Pfeffer
2

digi4Wirtschaft
Böheimkirchen: Zwischenbilanz bei Betriebsbesuch

Beim Besuch der Firma AGB Anlagen-Geräte-Betriebstechnik in Böheimkirchen machte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Bild vom industriellen Anlagenerbauer.  BÖHEIMKIRCHEN. „Unsere Betriebe in Niederösterreich nutzen die Chancen der Digitalisierung. Bereits rund 100 Unternehmen – der Großteil davon kleinere und mittlere Betriebe - haben ihre Digitalisierungsprojekte im ersten Monat bei digi4wirtschaft eingereicht, dabei werden über vier Millionen Euro an anrechenbaren Kosten von den...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Flughafen Wien hat laut eigenen Angaben im März in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. (Symbolbild) | Foto: Flughafen Wien AG
2

Trotz Streiks bei AUA
Auch im März mehr Passagiere am Flughafen Wien

Trotz der Auswirkungen der Streiks bei der AUA im März verzeichnete man am Flughafen Wien in diesem Monat ein Passagieraufkommen, das 7,6 Prozent über jenes im März 2023 liegt. WIEN/SCHWECHAT. Trotz des derzeitigen Streits um den KV für das AUA-Personal – im März gab es deswegen mehrere Betriebsversammlungen und auch einen größeren Streik – hat der Flughafen Wien im März laut eigenen Angaben in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. Am Wiener Standort wurden im Vormonat knapp über 2,2...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Polizei hatte im Jahr 2023 wieder mehr zu tun. (Symbolfoto) | Foto: Woche/Archiv
Aktion 3

Kriminalstatistik 2024
Wieder mehr strafbare Handlungen im Bezirk Waidhofen

Nach den pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Anzeigen landesweit wie auch im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gab es im Bezirk 2022 "nur" 562 Straftaten, waren es 2023 schon 682, eine Steigerung von 21,4 Prozent. Aufgeklärt konnten 2022 334 Straftaten werden, dazu 408 im Vergleich zum Jahr 2023 - die Aufklärungsquote blieb annähernd gleich (2022:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2023 konnte die W.E.B erstmals die Umsatzmarke von 200 Millionen Euro überschreiten. | Foto: Astrid Knie - www.astridknie.at
3

Geschäftsjahr 2023
W.E.B Windenergie mit Rekord bei Produktion und Ergebnis

Neuer Produktionsrekord des österreichischen Windkraftpioniers: das Konzernergebnis 2023 wurde auf 52,7 Millionen Euro gesteigert. PFAFFENSCHLAG. Die W.E.B kann 2023 auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurückblicken. Mit 1.469 GWh erreichte das Unternehmen einen neuen Produktionsrekord (2022: 1.312 GWh) und baute das Konzernergebnis um 77 Prozent auf den Rekordwert von 52,7 Millionen Euro aus (2022: 29,7 Mio EUR). Die Produktion profitierte vom stabilen Kraftwerksbetrieb, dem ersten vollen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Danja Wanner und Horst Pammer freuen sich über mehr als 4 Millionen Euro im Bezirk Baden für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. | Foto: Preineder
3

2023
Arbeiterkammer Baden hat mehr als 6,4 Millionen Euro erkämpft

156.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer suchten Hilfe der AK Niederösterreich, im Bezirk Baden haben sich 18.883 Menschen beraten lassen. Für die Mitglieder des Bezirks wurden insgesamt erreicht: 6,400.075 Euro. BEZIRK BADEN. Die AK Niederösterreich erkämpfte 90,1 Millionen Euro für Betroffene. Vermehrt Hilfe gebraucht wurde nach Insolvenzen, Probleme auch bei Abfertigungen. Seit die Bezirksgeschäftsstelle der Arbeiterkammer Baden in der Wassergasse liegt, kommen vermehrt Leute spontan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Podium waren vertreten: Helga Kromp-Kolb – Emeritierte Professorin, Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met), Johanna Frühwald – Klimaaktivistin Fridays for Future Niederösterreich, Alexander Pollak – Sprecher SOS Mitmensch, Autor und Gundi Dick – Vorstand #zusammenHaltNÖ, Politikwissenschafterin. | Foto: #zusammenHaltNÖ
3

Ein Jahr Schwarz-Blau in NÖ
Scharfe Kritik der Zivilgesellschaft

Unter dem Motto „#zusammenHaltNÖ is watching you…“ beobachtet die zivilgesellschaftliche Initiative #zusammenHaltNÖ seit dem Regierungsantritt von Schwarz-Blau die Geschehnisse im niederösterreichischen Landtag. Jetzt zieht die Initiative gemeinsam mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft eine kritische Bilanz. NÖ. Die Bereiche Klima & Umwelt sowie Demokratie & Rechtsstaat stehen im Fokus: Umweltorganisationen üben Kritik an der schwarz-blauen Landesregierung....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
0:36

Neunkirchen/Wiener Neustadt
AKNÖ-Experten sind da, wenn Chefs auf Konfrontationskurs sind

Egal, ob ein Chef ein Familienmitglied übervorteilt, wie im Bezirk Neunkirchen, oder ob es um das Erlangen des Fahrtkosten-Ersatzes geht – die Arbeiterkammer hilft vielen Dienstnehmern aus der Patsche. Eine Bilanz.  NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Bedenkliche Geschichten, die das Leben schreibt, sind das Alltagsgeschäft für die Rechtsexperten der AKNÖ. Im Bezirk Neunkirchen etwa geriet eine Dienstnehmerin mit ihrem Chef aneinander. Das Pikante daran: zwischen Boss und Arbeitnehmerin besteht ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Freiwillige Feuerwehr Mödling absolvierte im Jahr 2023 insgesamt 567 Einsätze. | Foto: ffmoedling.at
13

Jahresbilanz 2023
Mödlinger Feuerwehr rettete im Vorjahr 128 Personen

Auch vergangenes Jahr war für die Feuerwehr Mödling wieder mehr als ereignisreich. Neben dem stetigen Einsatzaufkommen, wurde im vergangenen Jahr ein neues Kommando gewählt, womit die Weichen der Feuerwehrführung in den kommenden Jahren gestellt werden konnten. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt rückte die Feuerwehr Mödling zu 567 Einsätzen ins Stadtgebiet oder zu überörtlichen Hilfeleistungen aus. Dabei konnten 128 Personen erfolgreich aus Not- oder Zwangslagen gerettet werden. Im Schnitt wird somit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
 Kammerdirektor Franz Raab und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager

  | Foto: Philipp Monihart/LK Niederösterreich
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Beratungs- und Dienstleistungsangebote

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert stolz ihre Leistungsbilanz für das Jahr 2023. Mit beeindruckenden Zahlen dokumentiert die Kammer ihre Rolle als verlässliche Partnerin der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich. NÖ. "Die Landwirtschaftskammer ist ein beständiger und starker Partner der Bäuerinnen und Bauern und hat sich stets als stabile Säule erwiesen, die in politisch bewegten und unberechenbaren Zeiten standhaft bleibt und Sicherheit gibt",...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Martin Feigl und Christian Kauer ziehen über das Jahr 2023 Bilanz. | Foto: AK Hollabrunn

Arbeiterkammer Hollabrunn
3.800 Fälle und 1,5 Millionen gesichert

Mehr als 8.500 Personen dockten im letzten Jahr bei der Arbeiterkammer in Hollabrunn an. Die Mitarbeiter bearbeiteten 3.810 konkrete Problemfälle. HOLLABRUNN. "Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte, doch meistens benötigten die Menschen weiterführende Beratungen und die Unterstützung der AK-Experten. Das letzte Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", zieht Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Martin Feigl Bilanz. Insgesamt hat die Bezirksstelle...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Andreas Hitz, Sabine Draler, Melitta Zach und Michaela Schön (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
3

Bilanz 2023
Arbeiterkammer erkämpft 15.000 Euro mehr Dietmannserin

Verkäuferin Melitta Zach war 23 Jahre lang in einem Textilunternehmen im Bezirk Waidhofen tätig. Mit 1. August 2023 konnte sie ihre Alterspensions antreten. Zuvor hatte sie sich von der AK-Bezirksstelle Waidhofen die Höhe der ihr zustehenden Abfertigung berechnen lassen - eine gute Idee. WAIDHOFEN/THAYA. Wie sich nämlich herausstellte, hatte ihr der ehemalige Arbeitgeber weniger überwiesen, als ihr zusteht. "Nach einer Kontrolle mussten wir feststellen, dass die Firma ihr wegen 15 Monaten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marlene Böhm-Lauter, Obfrau der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen | Foto: Tanja Wagner
3

Beliebter Standort
2023 96 Unternehmen im Bezirk gegründet

Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit im abgelaufenem Jahr ein Plus von sechs Prozent verbuchen. Auf den Bezirk Waidhofen entfielen dabei 96 Neugründungen. WAIDHOFEN/THAYA. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Waidhofen 96 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Ein wesentlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Energie, Wasser und Umwelt verzeichnen großes Plus bei EVN. | Foto: Pixabay
4

EVN
Erstes Quartal 2023/24 mit starkem Plus bei erneuerbaren Energien

Die EVN, ein Vorreiter in den Bereichen Energie, Wasser und Umwelt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 eine bemerkenswerte Leistung erbracht. Trotz einiger Herausforderungen konnte das Unternehmen wichtige Fortschritte verzeichnen und seine Stabilität unter Beweis stellen. NÖ. Die EVN profitiert von einem breit gefächerten Geschäftsmodell, das es ihr ermöglicht, sich erfolgreich den Herausforderungen des Marktes zu stellen und ein stabiles Fundament für ihren Geschäftsbetrieb zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
HLM/BAfEP-Direktor Stefan Haider, Sarah-Li, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Lena, Marianna Conci (Bibliothek im Zentrum) mit den Kindern Annalena, Nikolas und Emilian. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

„MaXi Burg“
Verlängerung der Öffnungszeiten in den Osterferien

Im Advent startete die Stadt Wiener Neustadt mit der kostenlosen Kinderbetreuung „MaXi Burg“ im ehemaligen Leder Hausmann-Geschäft am Hauptplatz. Anfangs nur an den Advent-Wochenenden, ist die Kinderbetreuung seit 3. Februar ganzjährig jeden Samstag von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Bislang konnten insgesamt 247 Kinder betreut werden. Der Rekord waren 30 Kinder an einem Tag. In den Osterferien gibt‘s nun Sonderöffnungszeiten. WIENER NEUSTADT(Red.). „Die ‚MaXi Burg‘ hat sich bei unseren kleinen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares | Foto: Carmen Trappenberg
3

Zum Weltfrauentag 2024
„Starke Unternehmerinnen-Community in Waidhofen“

"Frau in der Wirtschaft" zu Errungenschaften anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024. WAIDHOFEN/THAYA. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Niederösterreich, Vera Sares, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht wurden. Das bringt mehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zu Beginn des Jahres gab es ein Nächtigungsplus. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Robin Uthe
2

Jänner-Bilanz
Zu Jahresbeginn leichtes Nächtigungsplus im Bundesland

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, freuen sich mit 404.500 Nächtigungen im Jänner über einen guten Jahresbeginn. Johanna Mikl-Leitner lobt vor allem den Aufwärtstrend im Niederösterreichischen Tourismus, der weiter anhält. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres gibt es ein leichtes Plus.  ,,Von den 404.500 Nächtigungen im Jänner entfielen 275.900 Nächtigungen auf Gäste aus dem Inland und 128.600 Nächtigungen auf Gäste...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Der Flughafen Wien wächst, das spiegelt sich auch in den wirtschaftlichen Kennzahlen wieder. | Foto: Flughafen Wien AG
11

Airport im Aufwind
Flughafen Wien mit 188,6 Millionen Euro Nettogewinn

Der Flughafen Wien bilanziert dieser Tage und liefert für die Region starke Zahlen. 188,6 Millionen Euro sind nach Abzug von Steuern, Ausgaben und Co. aus dem Geschäftsjahr 2023 über geblieben. Damit hat man den Nettoumsatz um fast die Hälfte zum Vorjahr gesteigert. Das Geld wird reinvestiert - damit sollen 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden können. WIEN/SCHWECHAT. Ganz schön was los war im Jahr 2023 am Flughafen Wien. Bereits die Präsentation der Fluggast-Kennzahlen aus dem Vorjahr machte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.