AMS

Beiträge zum Thema AMS

"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Abstand am besten schneidet das Bundesland Tirol bei der jüngsten Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat Juni 2017 ab, die heute vom AMS veröffentlicht wurde. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um minus 10,4 Prozent gesunken. | Foto: Land Tirol

Arbeitslosigkeit in Tirol weiter gesunken

In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit rund zwei Jahren. Österreichweit liegt Tirol somit vor der Steiermark und vor Kärnten. TIROL. Auch im Juni 2017 sind in Tirol die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Arbeitslosigkeit ist um 10,4 Prozent gesunken. Im Zweijahresvergleich sind die Zahlen um 16,4 Prozent gesunken. Seit zwei Jahren sinken die Arbeitslosenzahlen Seit rund zwei Jahren sinken in Tirol die Arbeitslosenzahlen. Tirol liegt bundesweit an der Spitze des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In den Gesundheitsberufen ist die Arbeitslosigkeit gesunken. | Foto: MEV

"Im Bezirk Reutte erfolgte im Monat Juli ein Anstieg bei der Arbeitslosigkeit“

Mit 431 Jobsuchenden stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte Ende Juli um 35 Personen oder 8,8% gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Personen in Schulung sank um 18 und liegt bei 62 Personen. Gegenüber dem Vormonat sank der Vorgemerktenstand um 43 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dies vor allem in den Berufsgruppen der kaufmännischen Berufe (+19), Hilfsberufe (+9), Metallberufe (+8) und den Fremdenverkehrsberufen (+6), wobei demgegenüber in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
In der Gastronomie konnte ein stärkerer Rückgang festgestellt werden. | Foto: Archiv

Weniger Arbeitslose in Reutte

Die Arbeitslosenquote im Bezirk ist im April leicht zurückgegangen AUSSERFERN. Die Arbeitslosenquote ist im April zwar nur leicht aber doch wieder zurückgegangen - auf 10,9%. Das sind 0,3% weniger. Nach wie vor sind vor allem die Frauen betroffen. Der größte Rückgang wurde im Verkehrswesen und in Beherbergung und Gastronimie festgestellt. Lediglich im Handel ist die Quote gestiegen. Eine erfreuliche Entwicklung gab es bei den unter 25-Jährigen. Hier ist die Anzahl der Arbeitslosen um 12,6%...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit stieg wieder sehr stark an

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte erreicht saisonal bedingt im April einen Höchststand. AUSSERFERN. Mit 1450 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit Ende April gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Reutte um 25 Personen oder -1,7%. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der Vorgemerktenstand um 396 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken und dies vor allem in den Berufsgruppen mit saisonaler Beschäftigung, so in den Berufsgruppen des Fremdenverkehrs mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit ist saisonal bedingt

AUSSERFERN. Mit 1056 Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte zum Stichtag Ende März 2014 deutlich über dem Niveau des Vorjahres (+363). Ein ähnlich hoher Wert war zuletzt im Jahr 2009 feststellbar. Bereinigt um die saisonal orientierten Berufsbereiche waren zum Stichtag 406 (+66) Personen ohne Beschäftigung. Zudem nehmen derzeit 96 (-8) Personen an Weiterbildungsmaßnahmen teil. „Bedingt durch die gegenüber dem Vorjahr schlechte Schneelage und dem späten Ostertermin wurde das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit steigt im Außerfern weiter

Mit Stichtag Ende Februar zeigt sich auf dem Arbeitsmarkt eine Steigerung der Arbeitslosigkeit. REUTTE. Mit 518 Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit Ende Februar um 32 Personen oder 6,6% höher als dem Vorjahreszeitraum. Weiters besuchen derzeit insgesamt 119 Personen (+9) Weiterbildungskurse bzw. sind in Arbeitsstiftungsmaßnahmen. Die ansteigende Arbeitslosigkeit betraf Männer (+10) und Frauen (+22); Auffällig ist, dass jene Personen die keine neuerliche Einstellzusage besitzen mit 321 um 23%...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das AMS veröffentlichte die Statistik für das vergangene Jahr. | Foto: Archiv

2013: Arbeitsmarkt im Bezirk verschlechtert

Das AMS Veröffentlichte die Statistik für das Jahr 2013. Die Arbeitslosigkeit ist wieder gestiegen. AUSSERFERN. Der Arbeitsmarkt hat sich im Bezirk Reutte, gleich wie der Trend von Tirol und Gesamt Österreich, verschlechtert. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit stieg 2013 gegenüber 2012 um 41 (+5,8%) Personen; dadurch errechnet sich eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 5,4%. (+0,2%). Auffallend war im ersten Halbjahr, dass Personen mit kaufmännischen Ausbildungen häufiger arbeitslos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit hat wieder zugenommen

AUSSERFERN. Mit 478Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2013 um 96 Personen oder 25,1% höher als dem Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vormonat reduzierte sich die Vorgemerktenzahl um 1092 Personen. Die Anzahl der Personen in Schulung sank auf 76 (-5). Der Grund für die Zunahme um 25,1 % gegenüber dem Vergleichszeitraumes des Vorjahres ist einerseits auf die witterungsbedingte Situation zum Zeitpunkt Ende Dezember zurück zu führen. Durch die mäßige Schneelage konnten einige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Saisonal bedingte hohe Arbeitslosigkeit im Bezirk

AUSSERFERN. Mit 1570 Jobsuchenden stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte zum Stichtag Ende November um 81 (+ 5,4%) Personen gegenüber dem Vorjahr an. Bereinigt um die saisonal orientierten Berufsbereiche, waren zum Stichtag 490 Personen ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, vor allem in den Berufsgruppen der Fremdenverkehrsberufe mit 32, den Hilfsberufen mit 19, den Bauberufen 10, den Gesundheitsberufen 8 und den Handelsberufen 27. Demgegenüber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Starker Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Reutte

REUTTE. Mit 487 Jobsuchenden stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte Ende September um 102 Personen oder 26,5% gegenüber dem Vorjahr. Damit liegt das Außerfern an zweiter Stelle hinter dem Bezirk Kufstein (+ 28,6 %). Gegenüber dem Vormonat stieg der Vorgemerktenstand um 69 Personen. Die Anzahl der Personen in Schulung beträgt 98. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr vor allem in den Berufsbereichen Handel (+34), Hilfsberufen (+32), Büroberufen (+9) und Fremdenverkehrsberufen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit nimmt neu zu

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte ist im Jahresvergleich steigend AUSSERFERN. Mit 488Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit Ende Juni 2012 um 57 Personen oder 13,25% höher als dem Vorjahreszeitraum. Weiters besuchen derzeit insgesamt 93 Personen (-23) Weiterbildungskurse bzw. sind in Arbeitsstiftungsmaßnahmen. Die ansteigende Arbeitslosigkeit betraf Männer (+39) und Frauen (+18). Auffällig ist, dass jene Personen die keine neuerliche Einstellzusage besitzen mit 387 um 64,7% deutlich mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Immer weniger sind arbeitslos

Tirolweit verzeichnet der Bezirk im Mai den größten Rückgang AUSSERFERN. Mit 690 Jobsuchenden sank Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte Ende Mai um 46 Personen oder 6,25% gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Personen in Schulung sank um 3 und liegt bei 118. Gegenüber dem Vormonat sank der Vorgemerktenstand um 785 Personen. „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit resultiert hauptsächlich aus den saisonalen Berufsbranchen“, erläutert Geschäftsstellenleiter Klaus Witting. Die Arbeitslosigkeit ist im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte ist weiter steigend

AUSSERFERN. Mit 514Jobsuchenden lag die Arbeitslosigkeit Ende Jänner um 46 Personen oder 9,83% höher als dem Vorjahreszeitraum. Weiters besuchen derzeit insgesamt 125 Personen (+8) Weiterbildungskurse bzw. sind in Arbeitsstiftungsmaßnahmen. Die ansteigende Arbeitslosigkeit betraf Männer (+19) und Frauen (+27); nach Nationalitäten betrachtet waren die ÖsterreicherInnen (+19) weniger stark betroffen gegenüber Ausländern (+30). Auffällig ist, dass jene Personen die keine neuerliche Einstellzusage...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Arbeitsmarkt 2011: Besser als erwartet!

Nun die liegen die Zahlen für 2011 vor - und die sind besser als angenommen! AUSSERFERN. Getragen von einer sehr guten aber kürzeren Wintersaison im Fremdenverkehr und steigenden Aufträgen in den Industriebetrieben verbesserte sich die Arbeitsmarktsituation zusehends. Auch die Sommersaison im Tourismus verlief zufriedenstellend. Zudem sorgte der weiter anhaltende private Konsum für ertragreiche Umsätze im Handel und in der Dienstleistungsbranche.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.