"Im Bezirk Reutte erfolgte im Monat Juli ein Anstieg bei der Arbeitslosigkeit“

In den Gesundheitsberufen ist die Arbeitslosigkeit gesunken. | Foto: MEV
  • In den Gesundheitsberufen ist die Arbeitslosigkeit gesunken.
  • Foto: MEV
  • hochgeladen von Elisabeth Rosen

Mit 431 Jobsuchenden stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte Ende Juli um 35 Personen oder 8,8% gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Personen in Schulung sank um 18 und liegt bei 62 Personen. Gegenüber dem Vormonat sank der Vorgemerktenstand um 43 Personen.
Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, dies vor allem in den Berufsgruppen der kaufmännischen Berufe (+19), Hilfsberufe (+9), Metallberufe (+8) und den Fremdenverkehrsberufen (+6), wobei demgegenüber in den Gesundheits- und Erziehungsberufen mit jeweils -6, Rückgänge in der Arbeitslosigkeit zu registrieren sind.
Die veränderte wirtschaftliche Situation am Bankensektor und die Schließung eines Bekleidungshauses sind die Gründe für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in den kaufmännischen Berufen“, so Witting.
Bereinigt um die saisonalen Wirtschaftsbereiche waren zum Stichtag 300 (+30) Personen arbeitslos.
Nach Altersgruppen erfolgte der stärkste Anstieg bei den über 45 jährigen mit +38, demgegenüber reduzierte sich der Vorgemerktenstand bei den Jugendlichen bis 25 Jahren um 28.
Die Fluktuation in und aus der Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. Es erfolgten im Monat Juli 218 Neuanmeldungen und 276 Abmeldungen.
Am Lehrstellenmarkt sind zum Stichtag 20 Jugendliche vorgemerkt. Gleichzeitig stieg die Zahl der sofort zu besetzenden Lehrstellen auf 61.
Der Stellenmarkt weist mit einem Bestand von 174 sofort zu besetzenden Stellen einen Rückgang von 25 gegenüber dem Vorjahr aus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.