Anzeige

Tiroler Zugspitz Arena
Große Pläne und Investitionen für die Sommersaison

Die mobile Gästekarte macht den Urlaub für Gäste der TZA noch attraktiver. 
 | Foto: TZA
6Bilder
  • Die mobile Gästekarte macht den Urlaub für Gäste der TZA noch attraktiver.
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Tiroler Zugspitz Arena, ein Paradies für Gäste und Einheimische, das zeigt auch die Entwicklung der Destination in den letzten 5 Jahren.

Die Region verzeichnet die höchsten Nächtigungszuwächse in ganz Tirol, und ermöglicht somit eine optimale Verwendung der eingenommenen Kurtaxe. Nachfolgend ein Überblick über die Investitionen in diesem Sommer.

100 Euro Öffi-Jahres-Ticket

Um den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu fördern, wurde ein gemeinsames Projekt zwischen VVT, den Gemeinden und dem TVB ins Leben gerufen. Seit dem 01.12.23 gibt es das Jahresticket für zwei Zonen um nur 100 Euro Selbstbehalt. Das Ticket erwerben können alle Einwohner mit Hauptwohnsitz in der Region sowie Arbeitnehmer nach Vorlage eines Arbeitsvertrags. Der benötigte Gutschein zur Ausstellung des Tickets ist auf den Gemeinden erhältlich.

Die mobile Gästekarte bietet viel

Digitalisierung wird in der Tiroler Zugspitz Arena großgeschrieben, deshalb ist die Gästekarte auch online verfügbar! Sie ist bereits eine Woche vor Anreise auf dem Smartphone abrufbar, was nicht nur den Check-in bei der Anreise beschleunigt, sondern auch viel Papier spart. Mit der Gästekarte können Gäste der Regionen Tiroler Zugspitz Arena, Zugspitzdorf Grainau und Markt Garmisch-Partenkirchen grenzüberschreitend und ortsunabhängig ausgewählte kostenlose Angebote und Vergünstigungen nutzen. Dazu gehören unter anderem Fahrten mit dem Gästebus Bayern-Tirol, kostenlose, geführte Wanderungen oder der Eintritt in Museen, wie das Heimatmuseum Berwang.

Die mobile Gästekarte macht den Urlaub für Gäste der TZA noch attraktiver. 
 | Foto: TZA
  • Die mobile Gästekarte macht den Urlaub für Gäste der TZA noch attraktiver.
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Zukunft Alpiner Lebensraum

Der AlpenKlimaGipfel – eine Initiative basierend auf einem wissenschaftlichen Netzwerk aus Meteorologen, Klimaforschern, Klimaaktivisten und Meinungsführern aus Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft. Am 27. und 28. Juni diskutieren führende ExpertInnen wieder in Stubengesprächen und Fachpanels - geprägt von Zukunftsoptimismus - die zu erwartenden Veränderungen, Herausforderungen und Chancen für den alpinen Lebensraum.

Ein Bild vom AlpenKlimaGipfel Prolog 2023: Nach den guten Erfahrungen gibt es heuer im Juni eine Steigerung. | Foto: TZA
  • Ein Bild vom AlpenKlimaGipfel Prolog 2023: Nach den guten Erfahrungen gibt es heuer im Juni eine Steigerung.
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Maxxis BIKE Transalp 2024 – Los geht’s in Ehrwald!

Spektakuläre MTB-Strecken, unglaubliche Panoramen, steile Pässe und Teilnehmer aus über 40 Ländern machen die BIKE Transalp zu einem Höhepunkt der globalen Mountainbike-Szene. Über sieben Tage hinweg müssen ca. 500 Kilometer und mehr als 16.000 Höhenmeter gemeistert werden. In den letzten Jahren hat sich die BIKE Transalp zu einem der weltweit begehrtesten und professionellsten Etappenrennen entwickelt. Dieses Jahr ist der Start des Rennens in der Tiroler Zugspitz Arena! Der Startschuss fällt am 14.07.2024 um 10:00 Uhr beim Zugspitzsaal in Ehrwald. Nach dem Start führt die erste Etappe die Teilnehmer entlang des Panoramaweges nach Lermoos, hoch in das Tuftl-Tal, weiter durch das Moos, weiter durch den Lärchenwald und anschließend nach Imst.

Alle Einheimischen sind recht herzlich zum Start und zum Anfeuern der Fahrer auf der Strecke eingeladen! | Foto: TZA
  • Alle Einheimischen sind recht herzlich zum Start und zum Anfeuern der Fahrer auf der Strecke eingeladen!
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Eine neue Ära des Wanderns

In diesem Sommer gehen in der Tiroler Zugspitz Arena digitale Wanderwege an den Start. Sie verbinden moderne Smartphone-Technologie und naturnahes Wandern zu einem spannenden Erlebnis für die ganze Familie. Sie ähneln den bereits vorhandenen Themenwegen. Der einzige Unterschied - die Stationen sind nicht physisch am Wegesrand zu finden, sondern online auf dem Smartphone. Ehrwald, Lermoos, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang und Berwang bieten jeweils einen digitalen Rundgang mit eigener Leitfigur an. Die sechs interaktiven Wege sind alle zwischen vier und fünf Kilometer lang, mit einer Gehzeit von ein bis zwei Stunden, und geschmückt mit lehrreichen Audioguides, Videos, Mini-
games
und Rätseln.

Für die verschiedenen Wege wurden unterschiedliche Themen ausgewählt.  | Foto: TZA
  • Für die verschiedenen Wege wurden unterschiedliche Themen ausgewählt.
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Escape Trails

Escape Room nur draußen! Bei den neuen Escape-Trails müssen knifflige Rätsel gelöst, versteckte Hinweise entschlüsselt und gemeinsam an der Lösung gearbeitet werden. Für erwachsene Abenteurer wurde der Trail „Das Berwang-Geheimnis“ entwickelt. Hier tauchen die Spieler in das Jahr 2009 ein und finden sich inmitten einer Spezialeinheit der Bergrettung Berwang wieder. Mit einem alten Funkgerät ausgestattet erwartet die Spieler eine spannende Mission. Familien können das Abenteuer „Das Bären-Geheimnis“ erleben. Bei dieser Tour begleiten die Teilnehmer einen Bären auf seinem aufregenden Abenteuer, bei welchem er jede Hilfe gebrauchen kann.

Bei diesen Touren kommt garantiert nie Langeweile auf. | Foto: TZA
  • Bei diesen Touren kommt garantiert nie Langeweile auf.
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Neues Trailshaper Team

Um weiterhin hochwertige Trails bauen und bestehende Trails erhalten zu können, wurde dieses Jahr ein vierköpfiges Trailshaper Team ins Leben gerufen.

Themenweg wird saniert

Moosles Forscherpfad wird diesen Sommer komplett revitalisiert und bietet spannende und lehrreiche Inhalte für Groß und Klein.

Tiroler Zugspitz Arena X Cleanup Days 2024

Vom 27.09. bis 06.10.2024 heißt es in der Tiroler Zugspitz Arena wieder: Gemeinsam losziehen und in den Bergen, Wäldern und an unseren wunderschönen Seen herumliegenden Müll einsammeln.

Wer ist beim Müllsammeln im Herbst 2024 dabei? | Foto: TZA
  • Wer ist beim Müllsammeln im Herbst 2024 dabei?
  • Foto: TZA
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Kontakt

Tiroler Zugspitz Arena
Schmiede 15
6632 Ehrwald
Tel.: +43 5673 20 000
Mail: info@zugspitzarena.com
www.zugspitzarena.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.