Anstieg

Beiträge zum Thema Anstieg

Die bislang erzielten Bestzeiten sollen bei der fünften Ausgabe des City Hill Climb fallen. Dafür gibt es heuer ein höheres Preisgeld und es wurden keine Profis für das Event verpflichtet. | Foto: Alex Zauner/City Hill Climb
3

City Hill Climb 2025
Höheres Preisgeld wartet auf die TeilnehmerInnen

Einen Tag nach dem Cyclodome findet in der Stadt Salzburg zum fünften Mal der City Hill Climb am Samstag, 6. September 2025, statt. Vom Kapitelplatz geht es rauf die Festung Hohensalzburg - inklusive Steigungen mit bis zu 32 Prozent. Es wurden keine Profis verpflichtet, dafür soll es eine Jagd nach den Bestzeiten geben. Ansporn: ein höheres Preisgeld als in den Vorjahren. Am gleichen Tag findet am Residenzplatz auch der Tag des Sports statt. SALZBURG. "Da auch die...

Die Anzahl der Firmenpleiten befindet sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen sie zudem im Vergleich zum Vorjahr erkennbar an.  | Foto: Marco2811
3

Plus 9,3 Prozent
Firmenpleiten steigen weiter auf hohem Niveau

Die Anzahl der Firmenpleiten befindet sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen sie zudem im Vergleich zum Vorjahr erkennbar an.  ÖSTERREICH. Die Anzahl der Firmenpleiten bleibt auch im zweiten Quartal 2025 auf einem anhaltend hohen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr gab es hier ein Plus von 9,3 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl der Firmenpleiten ist somit auf 1.727 im untersuchten Zeitraum gestiegen.  Verglichen mit dem Vorquartal, Jänner bis März 2025,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Niederschläge im Juli haben sich positiv auf das Wasservorkommen in Österreich ausgewirkt, vor allem auf das Grundwasser. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Überdurchschnittlich hoch
Regen im Juli war gut fürs Grundwasser

Der überdurchschnittlich hohen Niederschlagsmengen haben sich positiv auf das Grundwasser ausgewirkt. Der Anteil niedriger bis sehr niedriger Grundwasserstände sank von rund 70 Prozent der untersuchten Messstellen im Juni auf etwa 35 Prozent im Juli. ÖSTERREICH. Den Juli 2025 kann man vor allem mit einem Wort bezeichnen: Verregnet. Während die Sommerpläne einiger Menschen dadurch wortwörtlich baden gegangen sind, zeigt sich Natur dankbar über die hohen Niederschlagsmengen. Rund 70 Prozent der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Wien gibt es einen Anstieg an Insolvenzen, aber auch bei Unternehmsgründungen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
3

Immo und Logistik
Erneuter Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Wien

Ein aktueller Bericht zeigt einen erneuten Anstieg bei Insolvenzen in Wien. Im Gegensatz zum Vorjahreszeitraum seien die Fälle im ersten Halbjahr 2025 um insgesamt 16 Prozent angestiegen. WIEN. Die Wirtschaftslage des Landes sieht seit mehreren Jahren nicht gerade rosig aus, das ist für viele unter uns nichts Neues. Das zeigt sich auch in der Anzahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025. Laut einem aktuellen Bericht des Daten- und Analyse- Unternehmens "Dun & Bradstreets" seien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine schwache Konjunktur, gestiegene Personal- und Energiekosten sowie zunehmende geopolitische Unsicherheiten: die Zahl der Insolvenzen von protokollierten Unternehmen in Österreich ist im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gestiegen. Die Bundesländer weisen dabei große Unterschiede auf. | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi
3

Österreich
In diesen Bundesländern sind Insolvenzen besonders gestiegen

Eine schwache Konjunktur, gestiegene Personal- und Energiekosten sowie zunehmende geopolitische Unsicherheiten: die Zahl der Insolvenzen von protokollierten Unternehmen in Österreich ist im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gestiegen. Die Bundesländer weisen dabei große Unterschiede auf. ÖSTERREICH. Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet wurden im ersten Halbjahr 2025 1.990 Unternehmenskonkurse registriert, ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem zweiten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Masern sollen sich zunehmend in Wien ausbreiten. Auch Hepatitis A ist auf dem Vormarsch. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
5

Gesundheit
Sind Masern und Hepatitis A in Wien auf dem Vormarsch?

Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis A sollen sich zunehmend  in Wien ausbreiten. Die MA 15 soll auch bereits Warnungen an Spitäler, Rettungsorganisationen sowie Arztordinationen verschickt haben. Was ist dran? Die Gesundheitsbehörde klärt gegenüber MeinBezirk auf. WIEN. Die beiden Infektionskrankheiten Masern und Hepatitis sollen in Wien wieder auf dem Vormarsch sein – das berichtete zumindest "krone.at" zuletzt. Im Fall der meldepflichtigen Masern – man stützt sich auf...

Die Arbeitslosigkeit steigt aufgrund der schwächelnden Wirtschaftsleistung. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Prozent an, wie das AMS verlautbarte.  | Foto: AMS
3

364.000 ohne Job
Arbeitslosigkeit im Juni um acht Prozent gestiegen

Die Arbeitslosigkeit steigt aufgrund der schwächelnden Wirtschaftsleistung. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um acht Prozent an, wie das AMS verlautbarte.  ÖSTERREICH. Ende Juni waren 364.419 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Davon waren 288.545 arbeitslos und 75.874 in Schulungsmaßnahmen, wie das Arbeitsmarktservice (AMS) am Dienstag, 1. Juli, berichtet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Juni...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
20 Bergretter, der Ortsstellen Mürzzuschlag und Reichenau, standen bis Sonnenuntergang noch im Einsatz auf der Rax.  | Foto: Bergrettung Mürzzuschlag
3

Mit glücklichem Ausgang
Bergwanderer wurde auf der Rax vermisst

20 Bergretter suchten Dienstagabend nach einem 81-jährigen Mann, der im Bereich des Zahmen Gamseck auf der steirischen Raxseite unterwegs war. Schlussendlich konnte der erfahrene Bergwanderer unversehrt im Habsburghaus gefunden werden. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.  NEUBERG. Die Bergrettung Mürzzuschlag und die Bergrettung Reichenau wurde Dienstagabend gegen 18 Uhr zu einer Suchaktion ins Raxgebiet alarmiert. Ein Alpinist war bereits um 6 Uhr Früh von Hinternaßwald auf...

Die Landwirtschaft ist besonders vom Klimawandel betroffen. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
6

Weltumwelttag
Landwirtschaft trägt die Folgen des Klimawandels

2023, das bisherige wärmste Jahr der Messgeschichte, wurde 2024 wieder übertroffen. Die Superlativen häufen sich also. Besonders betroffen ist die Landwirtschaft. ÖSTERREICH. Unser Land wird immer wärmer. Während die Temperatur global durchschnittlich um 1,5 Grad Celsius höher als im Zeitraum 1901 - 2000 ist, beträgt der Anstieg hierzulande 2,9 Grad Celsius und ist somit fast doppelt so hoch. Unsere Hauptstadt, Wien, stellt hierbei ein drastisches Beispiel dar: In den 1980er Jahren zählte man...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der AMS Wien sieht erste Anzeichen einer Stabilisierung am Arbeitsmarkt. Der Anstieg sei der geringste seit zwei Jahren gewesen. (Symbolbild) | Foto: Christopher Burns/Unsplash
3

AMS Wien
Jugendarbeitslosigkeit stieg im Mai um über sechs Prozent

Auch im Mai stieg die Jugendarbeitslosigkeit mit 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr in Wien deutlich. Der AMS Wien sieht aber erste Anzeichen einer Stabilisierung am Arbeitsmarkt. WIEN. Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Vergleich zum Vorjahres-Mai erneut gestiegen. Nämlich konkret um 6,1 Prozent auf 119.136. Doch der Zuwachs habe sich laut AMS deutlich verlangsamt, die Entwicklung am Wiener Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, versichert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Damit zählt Wien – neben Tirol (20,74 Euro) und Salzburg (20,25 Euro) – zu den drei teuersten Mietmärkten Österreichs. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
3

Analyse
Wiener Mietpreise erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter

Wien zählt mit 20,42 Euro pro Quadratmeter zu den teuersten Mietmärkten Österreichs. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Angebotspreise laut dem Online-Marktplatz "ImmoScout24" um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. Die Mieten in der Bundeshauptstadt sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Laut einer aktuellen Analyse von der Online-Plattform "ImmoScout24" kletterten die Angebotspreise für Mietwohnungen in Wien auf durchschnittlich 20,42 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
3

MedUni Wien
Zahl der Anmeldungen für Medizinaufnahmetest gestiegen

Für den Medizinaufnahmetest (MedAT) haben sich heuer über 7.700 Personen an der Medizinischen Universität Wien angemeldet – ein spürbarer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr mit rund 7.400 Anmeldungen. Insgesamt stehen in Wien 772 Studienplätze für Human- und Zahnmedizin zur Verfügung. WIEN. Die Nachfrage nach einem Medizinstudienplatz bleibt hoch: Für das Studienjahr 2025/26 haben sich insgesamt 7.729 Personen an der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) für den MedAT, das gemeinsame...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Niederösterreich wird immer beliebter im Bereich des Kongress- und Seminartourismus. Man setzt hier vor allem auf neue Standards, etwa "Green Meetings". (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/piviso
4

Wirtschaft
NÖ immer beliebter bei Kongress- und Seminartourismus

Niederösterreich wird immer beliebter im Bereich des Kongress- und Seminartourismus. Man setzt hier vor allem auf neue Standards, etwa "Green Meetings". NÖ. Niederösterreich entwickelt sich selbst in Zeiten der wirtschaftlichen Herausforderungen weiter. Etwa gewisse Branchen des Tourismus, wie der sogenannte Kongress- und Seminartourismus. Das teilt "Das Convention Bureau Niederösterreich", anhand ihres Rückblicks auf das Jahr 2024, in einer Aussendung mit. So entwickelt sich das Bundesland...

Landesrätin Eva Prischl (SPÖ), NÖ Schuldnerberatung Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) | Foto: NLK Khittl
3

Im Mittel 86.000 Euro Schulden
Jahresbilanz der NÖ Schuldnerberatung

Die Schuldnerberatung Niederösterreich hat ihre Jahresbilanz für 2024 vorgelegt und dabei einen leichten Anstieg der beratenen Personen auf insgesamt 4.110 verzeichnet. Die Hauptgründe sind die anhaltende Inflation sowie die Teuerungswelle. NÖ. Die Schuldnerberatung NÖ präsentierte ihre Jahresbilanz 2024. Insgesamt wurden 4.110 Klientinnen und Klienten beraten, eine Steigerung um 2,4 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr, wie im Zuge einer Aussendung bekannt gegeben wurde. Im Durchschnitt betrug die...

Der Goldpreis in London kletterte auf ein Rekordhoch. Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort: Die schlechte internationale Wirtschaftslage und der schwache Dollar führen vermehrt dazu, dass Anlegerinnen und Anleger auf Nummer sicher gehen.  | Foto: Christoph Meyer / dpa / picturedesk.com
3

Wegen schwachem Dollar
Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort

Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort: Die schlechte internationale Wirtschaftslage und der schwache Dollar führen vermehrt dazu, dass Anlegerinnen und Anleger auf Nummer sicher gehen.  ÖSTERREICH. Die Nachfrage nach Gold ist ungebrochen, ist es doch in unsicheren Zeiten ein vergleichsweise sicherer Anker. Auch die US-Zollpolitik treibt die Flucht ins Edelmetall voran. Der Goldpreis profitiert auch vom jüngsten Kursverfall des US-Dollar.  Am Montagabend, 14. April, erreichte der Goldpreis...

  • Thomas Fuchs
Veronika Windisch führt ihre härteste Trainingsstrecke von Graz aus auf den Plesch.  | Foto: Team Cookina Graz
6

Radsport
Die härtesten Anstiege und schönsten Coffee Rides rund um Graz

Mit den frühlingshaften Temperaturen hat der Hobbyradsport wieder Hochsaison. In und um die Stadt Graz gibt es dabei einige harte Anstiege, aber auch schöne, entspannte Sonntagsstrecken. MeinBezirk hat die Fahrerinnen des Teams Cookina Graz genau danach gefragt und ihre Lieblingsstrecken zusammengefasst.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Der Hobbyradsport ist auch in der Steiermark im Aufwind. Immer mehr Menschen tauschen ihr hart verdientes Geld gegen Carbonräder, übergroße Sonnenbrillen und Radlerhosen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das ASO-Gebäude in Mattighofen ist für drei Gruppen ausgelegt. Bei 38 Kindern bräuchte es aber Platz für fünf Gruppen, da der neunte Schüler teilt. | Foto: Ebner
2

Sonderschule Mattighofen
Nach Neubau herrscht schon wieder Platzmangel

Das neue Sonderschulgebäude in Mattighofen steht noch nicht lange, schon muss es erweitert werden. Denn anstatt von drei, bräuchte es mittlerweile Platz für fünf Gruppen. MATTIGHOFEN, BRAUNAU (ebba). Vor sieben Jahren herrschte große Aufregung in Mattighofen, nachdem die Allgemeine Sonderschule (ASO) plötzlich nicht mehr im neu gebauten Schulgebäude in der Salzburger Straße Platz fand. Ursprünglich wäre geplant gewesen, dass sowohl Volksschule als auch Sonderschule in den Neubau einziehen. Doch...

Die Mieten inklusive sind im Jahresvergleich um 4,2 Prozent angestiegen: am höchsten sind die Mieten durchschnittlich im Bundesland Salzburg.  | Foto: Unsplash
3

9,9 Euro pro Quadratmeter
Mieten sind um 4,2 Prozent angestiegen

Die Mieten inklusive Betriebskosten sind im Jahresvergleich um 4,2 Prozent angestiegen: am teuersten sind die Mieten durchschnittlich im Bundesland Salzburg.  ÖSTERREICH. Im Durchschnitt lagen die Mieten inklusive Betriebskosten im vierten Quartal 2024 monatlich bei 9,9 Euro pro Quadratmeter. Darüber informiert die Statistik Austria am Mittwoch, 19. März. Im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres entspricht das einer Steigerung um 4,2 Prozent. Die Durchschnittsmiete ohne Betriebskosten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Beim Stromwechsel ist man hierzulande Schlusslicht: Nur knapp fünf Prozent wechselten den Anbieter, im Schnitt werden 670 Euro pro Jahr liegengelassen.  | Foto: pixabay
4

Kein Stromwechsel
Haushalte lassen 670 Euro Ersparnis sausen

Beim Stromwechsel ist man hierzulande Schlusslicht: Nur knapp fünf Prozent wechselten den Anbieter, im Schnitt werden 670 Euro pro Jahr liegengelassen.  ÖSTERREICH. Die Stromkostenbremse ist weg, Netzgebühren und Kosten steigen wieder. Die Stromkosten ziehen deutlich an, Nachzahlungen und höhere Verschreibungen stehen ins Haus.  Kurzzeitig herrschte ein Wechselboom, aber wie eine Analyse des Tarifvergleichsportals druchblicker.at zeigt, bleibt es hierzulande oft beim alten Anbieter: Nur fünf...

  • Thomas Fuchs
Die Mieten in Wien kennen weiterhin nur eine Richtung – nach oben. (Symbolbild) | Foto: Reza Bina/Unsplash
3

Wien
Diese Bezirke verzeichneten die stärksten Mietpreissteigerungen

Auch im Vorjahr waren die Mietpreise österreichweit unaufhörlich gestiegen. Laut einer Willhaben-Erhebung gehörten gleich neun Wiener Bezirke zu den Regionen mit den stärksten Preissteigerungen. WIEN. Die Mieten in Wien kennen weiterhin nur eine Richtung – nach oben. Wie eine aktuelle Analyse von "Willhaben" zeigt, sind die durchschnittlichen Mietpreise pro Quadratmeter im Jahr 2024 erneut gestiegen. Besonders betroffen ist die Bundeshauptstadt. Gleich neun Wiener Bezirke gehören zu den 15...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Energie AG kündigt Preissenkungen für bestimmte Kundengruppen an. | Foto: jirkaejc/panthermedia
3

Ende der Strompreisbremse
"Stromrechnungen um 37 Prozent gestiegen"

Das Ende der Strompreisbremse und die höheren Netzkosten machen sich bemerkbar. Das zeigt ein Vergleich der monatlichen Stromkosten von Dezember 2024 und Jänner 2025. ÖSTERREICH. Das Vergleichsportal CHECK24 kommt in einer Analyse zu dem Ergebnis, dass sich in Österreich die Stromrechnung im Schnitt um 37 Prozent erhöht habe. Bei Verbrauch 1.500 kWh (Single-Haushalt) seien es +43 Prozent, bei Verbrauch 2.500 kWh (zwei Personen) +39 Prozent. 3.500 kWh bei drei Personen schlagen laut CHECK24 mit...

  • Thomas Fuchs
Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. (Symbolfoto) | Foto: FHWN
Aktion 4

Bildung in Niederösterreich
Hochschulen vermelden Plus bei Neuzugängen

Für die Studentinnen und Studenten an den Hochschulen im Land beginnt die Schlussphase des aktuellen Wintersemesters 2024/25. Viele Universitäten und Fachhochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, dass es in diesem Semester einen Anstieg bei Neuzugängen gab. NÖ. Für die vielen Studierenden in unserem Bundesland findet gerade der Endspurt im aktuellen Wintersemester 2024/25 statt, einige Prüfungen stehen ihnen noch bevor. Die größeren Hochschulen erklären gegenüber MeinBezirk, wie die aktuelle...

Nicht nur die Welser Stadtbücherei, sondern auch der mobile Bücherbus freut sich großer Beliebtheit. Darüber, dass er nun auch in Thalheim hält, zeigen sich Bürgermeister Andreas Stockinger und der Welser Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (beide ÖVP) erfreut. | Foto: Stadt Wels
4

Mehr Leseratten in Wels
Besucherzahlen der Stadtbücherei gestiegen

Das Team der Stadtbücherei im Herminenhof in Wels blicke laut Magistrat auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, denn: Es verzeichnet einen deutlichen Besucher- und Nutzerzuwachs. Das wurde durch Neuerungen gefördert. WELS. Die Stadtbücherei konnte sich im vergangenen Jahr über rund 44.000 Besucherinnen und Besucher freuen – ein Zuwachs von rund 2.000 Nutzern im Vergleich zum vohergehenden Jahr. Auch die aktiven Nutzer sind laut Stadt Wels mehr geworden: Man zählte rund 3.500 Personen mit...

Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz, sowie Änderungen bei Hundehalter- und Abfallwirtschaftsgesetz brachten zusätzliche Aufgaben und auch mehr Arbeit für die Welser Ordnungshüterinnen und -hüter.  | Foto: Stadt Wels
6

6.642 Einsätze im vergangenen Jahr
Welser Ordnungswache zeigte wieder Präsenz

Das vergangene Jahr feierte die Welser Ordnungswache nicht nur ihr Jubiläum anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens, sondern auch einen Anstieg an Einsätzen aufgrund von zusätzlichen Aufgaben und Schwerpunkten durch neue Verbortszonen und Gesetze. WELS. „Seit der Einführung der Ordnungswache im Jahr 2009 zeigen die Zahlen einmal mehr den wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in der Stadt", erklärt der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: 2024 verzeichnete die Welser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.