AMS

Beiträge zum Thema AMS

Foto: BRS

Arbeitslosigkeit
Bezirk Perg: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent ist im Vergleich zu anderen Arbeitsmarktbezirken niedrig. 219 Personen fanden im vergangenen Monat wieder eine Beschäftigung. Für Herbst erwartet das AMS wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK PERG. Das AMS Perg informiert, dass die Arbeitslosigkeit im August gegenüber Juli leicht gesunken ist, allerdings noch immer um 17 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt. „Am Perger Arbeitsmarkt zeichnen sich einige positive Entwicklungen ab....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Arbeitsmarkt der Zukunft
Mitarbeiter brauchen neue Kompetenzen

OÖ. Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst rasch sämtliche Lebensbereiche, auch den Arbeitsmarkt. Neben der Entstehung neuer Berufe führt sie auch zur Veränderung bestehender Berufe und Berufsbilder. So müssen beispielsweise Rezeptionisten mit Online-Buchungen umgehen und Lagerarbeiter Lagerlogistiksoftware bedienen können. Damit verändern sich auch die Anforderungen der Unternehmen an die Beschäftigten. AMS ermittelt Bedarf Welche neuen Kompetenzen brauchen Mitarbeiter nun also im...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige

3.024 BesucherInnen und Besucher im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Perg

Wer sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. Die Angebote schulischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung sind zahlreich. Eine Möglichkeit, sich gezielt über Berufe, Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet das BIZ des AMS Perg. Im vergangenen Jahr nutzten 3.024 Besucher und Besucherinnen die Angebote des Perg BIZ. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

AMS Hochwasser-Helfer für Unternehmen und Organisationen

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser sind voll im Gange. Das AMS Perg bietet allen Unternehmen und Organisationen, die von Hochwasserschäden betroffen sind, kostenlose Hilfe an: Unternehmen können bis zu zwei Monate lang Helfer einstellen, die bislang arbeitslos waren (länger arbeitslose und/oder ältere Personen). Die Lohn- und Lohnnebenkosten trägt zur Gänze das AMS Perg (Bruttoentgelt plus Nebenkosten-Pauschale). Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

AMS on Tour 2013 - Frischer Wind für Ihr Unternehmen

AMS BeraterInnen sind wieder in Perger Unternehmen unterwegs. Vom 31. März bis 17. Mai 2013 beraten sie in persönlichen Gesprächen zu den Themen Personalsuche, eServices und Förderungen. Damit präsentiert sich das AMS als kompetenter Partner für Unternehmen. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
3

FrauenBerufsZentrum berät rund um Ausbildung und Job

PERG (ulo). Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ist eine berufliche Veränderung notwendig oder wird eine neue Ausbildung angestrebt, tun sich viele Fragen auf: Bin ich am Arbeitsmarkt noch gefragt? Welche Berufe haben Zukunft? Welche Zugangsbedingungen gibt es für diese Stelle? Welche Förderungen gibt es für Ausbildungen? Was sind meine Schätze am Arbeitsmarkt? Hilfreiche Unterstützung bei der Lösung dieser...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.