Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Pflücksalat Lollo Rosso eignet sich gut als Wintergemüse. | Foto:  FotoplusVideo Wenighofer

Garten-Tipp
„Natur im Garten“ empfiehlt: Jetzt Wintergemüse anbauen

Wintergemüse sorgt für frischen Genuss in der kalten Jahreszeit. BEZIRK. Asia-Salate, Vogerlsalat und Kräuter trotzen tiefen Temperaturen und können bis in den Winter hinein geerntet werden. Auch Kohlgemüse wie Grünkohl und Palmkohl sowie Wurzelgemüse bereichern die Küche. Einige dieser Gemüsepflanzen können auch in Töpfen auf Balkon oder Terrasse angebaut werden. Vogerlsalat (Feldsalat) ist ein Klassiker unter den Wintergemüsen. Er wächst noch bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Je nach...

  • Krems
  • Doris Necker
"Mit dem ,Natur im Garten‘-Radieschen Samensackerl lässt sich auch auf kleinem Raum ein feiner Gemüsegarten anlegen“, so LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Reinberger

Die Tricks der Profis: So werden Garten und Fensterbank zum Radieschen-Paradies

"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Die würzigen Radieschen-Sprossen können ganz leicht selbst gezogen werden. Sie brauchen dafür nur einen flachen Teller, etwas Küchenrolle, Wasser und einen hellen Platz am Fenster. Außer regelmäßigem Feuchthalten ist keine Pflege notwendig. Anleitung: Nehmen Sie einen flachen Teller und breiten Sie ungebleichte Küchenrolle darauf aus. Alternativ können auch Toilettenpapier oder Watte als Saatunterlage verwendet werden....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Kräuterspirale selber bauen

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Setzen Sie Ihre Lieblingskräuter ins rechte Licht. Die Kräuterspirale ist eine besondere Form des Kräutergartens: in dem spiralförmig ansteigenden Bauwerk aus Erdreich und Steinen finden auf kleinstem Raum zahlreiche Kräuter unterschiedliche Standorte vor, die ihren Lebensbedingungen optimal entsprechen. Beim Kurs wird die Anlage einer Kräuterspirale geplant, die Kräuterspirale anschließend gebaut und bepflanzt. In einem kurzen Vortrag...

  • Amstetten
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.