Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Gartentipp: Paradeiser nicht zu früh vorziehen  | Foto: pexels
3

Vorfreude auf das Gartenjahr
Paradeiser nicht zu früh anbauen

Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden.  NÖ. „Anzuchterde ist nährstoffarm, damit die Keimlinge angeregt werden, viele Wurzeln auszubilden und sich kräftig zu entwickeln. Greifen Sie beim Kauf von Erden ausschließlich zu torffreien Produkten. Anzuchterde kann alternativ auch aus reifem Kompost, Quarzsand und Gartenerde...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Rübenbauern-Präsident Ernst Karpfinger, NÖ Bauernbund-Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf, AGRANA Zucker GmbH-Geschäftsführer Josef Eisenschenk und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Aktionstag für heimischen Zucker
Ohne unseren Zucker wird’s bitter

Vetreterinnen und Vertreter von Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Niederösterreichischer Bauernbund, AGRANA und DIE RÜBENBAUERN informierten am Wiener Stephansplatz sowie an zwölf Standorten in Niederösterreich beim Aktionstag „Ohne Zucker aus Österreich wird’s bitter für uns!“ die Konsumentinnen und Konsumenten über die gefährdete Versorgung mit österreichischem Zucker.  NÖ. Der Zuckerrübenanbau in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge sowie des bäuerlichen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
 NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt auf heimische Lebensmittel und auf die Arbeit der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern.

 | Foto: NÖ Bauernbund
Aktion 2

Weltreise im Supermarktregal
Große Kritik von Seiten des Bauernbundes

Der Saisonkalender rückt heimische, saisonale Produkte in den Vordergrund und soll bei der Bekämpfung der importierten Produkte helfen. NÖ.  „Diese Importe sind ein Schlag ins Gesicht der Bäuerinnen und Bauern, die sich 365 Tage im Jahr für unsere Versorgungssicherheit auf den Feldern und in den Ställen einsetzen und zu höchsten Standards produzieren und dann durch billige ausländische Produktion ersetzt werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern haben Besseres verdient“, so NÖ Bauernbunddirektor...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Rapsfelder im Bezirk Waihofen | Foto: Archiv/Hannelore Tiller
2

Landwirtschaft
Rapsanbau ist auf niedrigem Niveau

Die Produktion von Raps ist rückläufig und bleibt auch heuer auf niedrigem Niveau. Das bestätigen die diesjährigen Zahlen der Mehrantragsflächen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es laut Landwirtschaftskammer NÖ entsprechende Rahmenbedingungen. NÖ. Zu Beginn der noch laufenden GAP-Periode im Jahr 2014 betrug die Anbaufläche von Raps in Österreich rund 53.000 Hektar, in Niederösterreich waren es rund 30.500 Hektar. Dieses Jahr liegt die Rapsanbaufläche österreichweit bei nur noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.