Andrea Haselwanter-Schneider

Beiträge zum Thema Andrea Haselwanter-Schneider

Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
6

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Neuer GR gewählt, Stichwahl Willi vs. Anzengruber

Georg Willi gegen Johannes Anzengruber in der Stichwahl. Ein neuer Gemeinderat ohne NEOS und Gerechtes Innsbruck aber mit der KPÖ. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent. INNSBRUCK. In der Stadtbibliothek ist das MeinBezirk-Redaktionsteam für Sie im. Einsatz. Lisa Kropiunig, Martina Obertimpfler, René Rebeiz und Georg Herrmann berichten über die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse. Gewählt wird der neue 40-köpfige Gemeinderat. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4.  | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024 (Video)
Stadtspaziergänge mit Kandidatinnen und Kandidaten

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf, Johannes Anzengruber, Chris Veber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. | Foto: BezirksBlätter
5 5

Gemeinderatswahl 2024
Kann man, muss man aber nicht wissen - Details zur GR Wahl

Am 14.4. wird der neue 40-köpfige Gemeinderat gewählt. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei Wochen später, am 28.4., die Stichwahl. Einige Fakten und Details zur Wahl und den Wahlvorschlägen mit den insgesamt 625 Kandidatinnen und Kandidaten. INNSBRUCK. Die Unterlagen für die Briefwahl wurden versenden. Neben dem Rückantwortkuvert befindet sich zwei Vorschläge in den Unterlagen. 13 Listen treten zur Gemeinderatswahl an, 13 Kandidatinnen und Kandidaten gibt es für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die vorschulische Kinderbetreuung rückt ins politische Rampenlicht. | Foto: Pixabay
3

Polit-Ticker
Die Stadtbeteiligungen, die Kongressstadt, die Kinderbetreuung

Einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen mit städtischer Beteiligung bietet der Beteiligungsbericht. Im Landesrechnungshofbericht zur vorschulischen Kinderbetreuung in Tirol wird der Landeshauptstadt Innsbruck ein Rückschritt attestiert. Innsbruck muss das Angebot für den Kongresstourismus deutlich verbessern. INNSBRUCK. 26 Beteiligungen hält die Stadt Innsbruck in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Wohnen, Immobilien, Bauwirtschaft, Sport,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. So die Forderung von GR Depaoli. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Rücktritt, Auftakt, Skurilles, Müllsammlung und Leerstand

Der 8. März hat politische einiges an Abwechslung zu bieten. Florian Tursky ist als Staatssekretär zurückgetreten. Die Liste Fritz feiert den Wahlauftakt. Etwas skurril wirkt das Personalrecruiting der Lufthansa per Post in Innsbruck. Pia Tomedi sammelt im O-Dorf Müll.  Die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. INNSBRUCK. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Handelsakademie haben sich in der Aula der HAK zur Bildungsveranstaltung "Die Welt von morgen und KI (Chancen und Risken)"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tempo 30-Diskussion nimmt in Innsbruck wieder Fahrt auf. | Foto: Kubanda
3

Polit-Ticker
Tempo 30 nimmt Fahrt auf, mehr Schulstraßen gefordert

Die angekündigte StVO-Novelle, die auch eine Erleichterung bei der Einführung von Tempo 30-Zonen für die Gemeinden vorsieht, ist in Innsbruck angekommen. Das in Innsbruck viel diskutierte Thema eignet sich ideal in Wahlkampfzeiten. INNSBRUCK. Gemeinden und Städte können künftig einfacher Temporeduktionen umsetzen – und überwachen. Das wurde in der Straßenverkehrsordnungsnovelle des Klimaschutzministeriums verankert, die am 17. Jänner in Begutachtung ging. "Tempo 30 statt Tempo 50 im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.