Anekdoten

Beiträge zum Thema Anekdoten

Erleuchtung am Rennbahnweg. | Foto: Wohnservice Wien/Christian Dusek
4

Fassadenprojektion in Wien
Der Rennbahnweg erstrahlte in neuem Licht

Donaustadts größter Gemeindebau erstrahlte vor Kurzem in neuem Licht. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Wohnhausanlage am Rennbahnweg gab es Fassadenprojektionen.  WIEN/DONAUSTADT. Erleuchtung finden, ein Ziel vieler Menschen - dem größten Gemeindebau der Donaustadt unterdessen ist dies neulich gelungen. Über 400 begeisterte Schaulustige wohnten nämlich einem besonderen Spektakel am Rennbahnweg bei. Kulturlabor Gemeindebau machte den Rennbahnweg zum Schauplatz beeindruckender...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der ehemalige Leitende Kriminalbeamte Oberst i.R. Johann Veith | Foto: Michael Ellenbogen
5

Öffentliche Sicherheit damals und heute
Mit Leib und Seele Polizist

Er überwältigte Messerstecher, überführte Autodiebe und war sogar in der Lage einem knapp zwei Meter großen Muskelprotz Handschellen anzulegen: Die Rede ist vom ehemaligen leitenden Kriminalbeamten Johann Veith, der früher in „seinem Bezirk“ Penzing für Ruhe und Ordnung sorgte. WIEN/PENZING. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren wusste der Wiener Johann Veith, was er einmal werden wollte: Polizist. Berufliche Alternativen gab es für ihn keine. Seine Begeisterung für zahlreiche Kampfsportarten...

  • Wien
  • Penzing
  • Michael Ellenbogen
Eine Legende aus dem Elften: Marco Pogo ist jetzt auch Autor. | Foto: Teischl
Aktion 3

Neues Buch "Gschichtn"
"Ich bin Marco Pogo und ich bin ein Machertyp!"

Simmeringer und Gründer der Bierpartei Marco Pogo veröffentlicht jetzt sein erstes Buch "Gschichtn". WIEN/SIMMERING. Ob Arzt, Bierbrauer, Politiker oder doch Punkmusiker – der Lebenslauf von Marco Pogo, dessen bürgerlicher Name Dominik Wlažny lautet, ist definitiv nicht langweilig. Eine neue Bezeichnung kommt jetzt wohl dazu, denn mit seinem Buchdebüt ist der Satiriker nun auch Autor: "Ich hätte nicht geglaubt, dass ich ein eigenes Buch schreiben kann, aber es hat funktioniert und ich bin sehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Pfarrkirche Neusimmering, Enkplatz | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
1 2

Anekdote
Kaiser Franz Josef und die Turmuhr von "Neusimmering"

Als die Altsimmeringer Pfarrkirche für die stetig wachsende Bevölkerung Simmerings zu klein wurde, stellte die damals noch niederösterreichische Gemeinde Simmering in den 1880er-Jahren das Areal des Marktes auf dem Enkplatz für einen Kirchenneubau zur Verfügung. Am 7. Dezember 1910 fand die Weihe der Neusimmeringer Pfarrkirche statt. Ihr wohnte auch Kaiser Franz Josef I. bei. Die Tochter eines Mitgliedes des Festkomitees erinnerte sich später, dass eine der Turmuhren nicht funktionierte, kurz...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das gibt's nur 1x

Ein unterhaltsamer Abend mit Chansons, Liedern aus Musicals und Operetten, sowie Anekdoten aus dem Theaterleben. Von und mit Brigitte Welcker Eintritt: freie Spende Wann: 14.05.2016 19:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Brigitte Welcker

Buchpräsentation: "Hinter dem Mikro"

Österreichische Starreporter des Sports erinnern sich Buchpräsentation mit: • Martin Gradl • Marie-Christin Lercher • Peter Elstner • Hans Huber • Sigi Bergmann (angefragt) Zur Buchpräsentation: Im Buch „Hinter dem Mikro“ erinnern sich zwölf der bekanntesten österreichischen Fernsehsportreporter der letzten Jahrzehnte an zahlreiche sporthistorische Momente, liefern lustige und nachdenkliche Anekdoten aus der Welt des Spitzensports sowie der österreichischen Mediengeschichte und schildern ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Verlag des ÖGB
Eva Bauer geht mit ihrem neuesten Buch "Landstraße- Treffpunkt Wien Mitte" bald auf Lesereise
1 3

Neues Buch über die Landstraße

Autorin Eva Bauer führt in ihrem Werk auch an weniger bekannte Plätze im Bezirk. Eines ist allen Geschichten und Anekdoten in "Landstraße - Treffpunkt Wien Mitte" gemeinsam: Sie decken Überraschendes, Heiteres und Unbekanntes aus dem Leben von Landstraßern auf. Von Klestil bis Zawinul Etwa, dass den späteren Bundespräsidenten Thomas Klestil schon eine Schulfreundschaft mit dem berühmten Jazzmusiker Joe Zawenul verband. Die beiden Landstraßer Buben drückten nämlich nicht nur gemeinsam die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Foto: Inge Prader

Lohner führt sich auf: Menschen, Tiere, Anekdoten, CasaNova:

Heute präsentiert die charmante Entertainerin zum letzten Mal in Wien ihr unterhaltsames Abendprogramm, in dem sie Anekdoten sowie skurrile Episoden aus ihrer abwechslungsreichen Karriere erzählt und ihrem Publikum persönliche Einblicke in ihren turbulenten Alltag gewährt. 1., Dorotheergasse 6-8, Karten: ab 15 €, Infos: www.casanova-vienna.at Wann: 01.06.2014 19:30:00 Wo: CasaNova, Dorotheerg. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Schade um Süleyman Efendi, Hauptbücherei

Ein Abendprogramm zusammengestellt aus humorvollen Anekdoten aus dem orientalischen Kulturkreis und einem musikalischen Rahmenprogramm präsentiert von Gülay Princess & The Ensemble Aras. 7., Urban-Loritz-Platz 2a, Eintritt frei, Infos: www.buechereien.wien.at Wann: 14.03.2014 19:00:00 Wo: Hauptbücherei am Gürtel, Urban Loritz Platz 2a, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Foto: Amalthea

Heinz Marecek "Ich komme aus dem Lachen nicht heraus"

Heinz Marecek liest aus seinem neuen Buch Pointen und Glanzlichter eines bühnenreifen Lebens Heinz Marecek wundert sich immer noch. Und zwar am meisten über sich selbst. In seiner Autobiografie erzählt der Publikumsliebling von den Anfängen seiner Karriere - das Reinhardt-Seminar hätte sich seiner ja beinah wieder entledigt, wäre da nicht Otto Schenk gewesen -, von seinem Part als jugendlicher Komiker, von den Pannen auf und hinter der Bühne und vom Affen, einer Rolle, die bis heute ausständig...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier
Gerhard Tötschinger | Foto: (C) Wilke

Gerhard Tötschinger "Geschichten in Fragen"

im Dialog mit dem Publikum Welcher Habsburger erscheint auf der Filmleinwand in einem Western und als erfolgreicher Schütze? Welcher berühmte Maler starb an einem Sturz von einer Sitzbank? Welches war das erste Berufsorchester der Welt? Wie groß war Kaiser Franz Joseph? Geschichte ist alles – Musik, Politik, Physik, Technik, eben alles. Gerhard Tötschinger gibt Antworten auf die Fragen aus dem Publikum – vor Beginn wird ein Fragenkatalog verteilt, man kann auswählen. Ein Abend, der Information...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier
Felix Dvorak | Foto: Felix Dvorak

Felix Dvorak "Überlebenslauf"

Felix Dvorak liest aus seinem Buch und erzählt die besten Anekdoten. Felix Dvoraks Programm ÜBERLEBENSLAUF fußt auf seinem neuesten Buch, in dem er etwa von köstlichen Begegnungen mit Hans Moser, den Hörbigers, Romy Schneider oder Loriot und viel Neues aus der Welt des Theaters, des Fernsehens und des Films berichtet. Als Spross einer mehr als originellen Familie - darunter der Komponist Antonin Dvorak, der Afrikaforscher Pierre Savorgnan de Brazza und eine jüdische Urgroßmutter aus Lemberg –...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.