Anekdoten

Beiträge zum Thema Anekdoten

Reisekino auf Großleinwand präsentiert Globetrotter Mit Sepp Puchinger. Dieses Mal reist du mit ihm nach Spanien. | Foto: Sepp Puchinger
6

Kultur-Tipp in Hirschwang
Mit Sepp Puchinger Andalusien entdecken

Reisekino auf Großleinwand präsentiert Globetrotter Sepp Puchinger. Dieses Mal reist du mit ihm nach Spanien. HIRSCHWANG. Besucher des Gasthauses Kobald dürfen sich am 8. April auf eine Reihe eindrucksvoller Bilder und Videos, dazu Reiseanekdoten und vielen Infos, freuen. Andalusien und Gibraltar - Schätze von Spaniens SüdenBienvenidos im kulturellen Herzen Spaniens, wo europäisch-maurische Kulturen für feine  Impressionen sorgen. Neben Höhepunkten wie Córdoba, Granada, Ronda und Sevilla ist...

Erwin Pöppl bei seinem Vortrag | Foto: Christopher Führer
10

Gymnasium Waidhofen/Thaya
Erwin Pöppl erzählt Anekdoten und Legenden

Am Freitag, 7. März fanden sich zahlreiche ehemalige Schüler, Wegbegleiter und Interessierte in der Aula des BG/BRG Waidhofen/Thaya ein, um den spannenden und amüsanten Geschichten von Professor Erwin Pöppl zu lauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei berichtete der pensionierte Lehrer für Geschichte und Geografie über sowohl seine eigene Zeit als Schüler, als auch die vielen Jahre als Professor und sorgte dabei für einige Lacher und Schmunzler.  Das könnte dich auch interessieren: Christoph Kadrnoschka...

Hans Hammer präsentiert sein neuestes Werk "Vom Landgedarm zum Chefinspektor". | Foto: Dieter Arbeiter
125

Mit großer Bildergalerie
Chefbrandinspektor Hammer präsentiert Buch

Im Rodenau des Schloss Ferlach präsentierte der ehemalige Brandermittler Hans Hammer sein neuestes Werk "Vom Landgedarm zum Chefbrandinspektor" vor zahlreichen Gästen. FERLACH. Auf großes Interesse stieß die vom Ferlacher Kulturring organisierte Buchpräsentation "Vom Landgedarm zum Chefbrandinspektor" im Rondeau des Schloss Ferlach. Der „Columbo der Asche“, wie der gebürtige Ferlacher Hans Hammer mit Fug und Recht bezeichnet wird, hat in rekordverdächtigen drei Wochen auf mehr als 70 Seiten...

Vorstandsmitglied Johannes Schwarz, August Breininger, Bürgermeister Stefan Szirucsek und GR Ernst Schebesta. | Foto: psb/sap
3

Feierstunde
Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit krönt Geburtstagslesung

Längst zur liebgewonnenen Tradition ist die Lesung von Bürgermeister a.D. August Breininger rund um seinen Geburtstag im Kaiser Franz Josef-Museum geworden. Auch diesmal war der stilvolle Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch Bürgermeister Stefan Szirucsek, GR Ernst Schebesta, Altbürgermeister Franz Winter aus Heiligenkreuz sowie Moderatorin Birgit Perl. Der Jubilar begeisterte mit launigen Erinnerungen an Persönlichkeiten aus Kunst,...

Herbert Hirschler on tour. | Foto: Hirschler
3

Im Stadtkino Ternitz
"Himmel, Herrgott, Fatima"

Herbert Hirschler hat es also wieder getan! Nach den beiden Jakobswegen über den nordspanischen und den portugiesischen Küstenweg nach Santiago de Compostela hat er sich diesmal den Süden Portugals vorgenommen. TERNITZ. Verträumte kleine Buchten, grandiose Steilküsten, beschauliche Fischerdörfer, aber auch endlos weites Land, Schafherden und Eukalyptuswälder – wer von der Algarve aus über die Rota Vicentina und den Pilgerpfad am Tejo entlang nach Fatima, einem der bekanntesten...

150 Jahre Steyrer Schwimmschule!
Kalt, aber herzlich: Ihre Erinnerungen und Erlebnisse sind gefragt!

Die Steyrer Schwimmschule, Europas ältestes Freibad für Arbeiter, wurde 1874 für Werksarbeiter der Steyr-Werke im Wehrgraben als Josef Werndl´sche Schwimm- und Badeanstalt errichtet und feiert daher heuer das 150 jährige Jubiläum, das in Form mehrerer Veranstaltungen begangen werden soll. Unter anderem wird es am Sonntag, dem 26. Mai eine "literarisch-musikalische Badebilanz" geben, wo die Erinnerungen/Erlebnisse der Schwimmschulbesucherinnen und -besucher im Mittelpunkt stehen sollen....

Thomas Nebauer mit seinem Schulrad bei der Ernennung zum Schulrat. | Foto: SMS Zwettl
2

Sportmittelschule Zwettl
Auszeichnung für den Schulrat mit dem Schulrad

Zur Ernennungsfeier erschien Lehrer und Sportkoordinator Thomas Nebauer sportlich, wie er ist, mit dem Rad - dem Schulrad. ZWETTL. Thomas Nebauer, Lehrer und Sportkoordinator an der Sportmittelschule (SMS) Zwettl, wurde mit dem Berufstitel Schulrat ausgezeichnet. Zur Feier kam er, wie fast jeden Tag, mit seinem Rad – dem Schulrad. WürdigungDirektor OSR Gerald Nossal würdigte im Rahmen der Dekretübergabe sein langjähriges Engagement als Lehrer, Sportkoordinator, Klassenvorstand, Initiator des...

Foto: privat
12

Triestingtal/Baden
Wehmütiger Abschied bei Wein, Grammelknödeln und Schnitzeln

Fünf Jahre war Manfred Wlasak Teil der großen BezirksBlätter-Familie. Mit zarten 62 Lenzen feierte er im Kreise seiner Kollegen den Eintritt in die Pension. BERNDORF ST. VEIT. Fünf Jahre war Manfred Wlasak als Redakteur für die BezirksBlätter-Ausgabe Triestingtal verantwortlich. Allwöchentlich präsentierte er Wissenswertes aus der Region und verdiente sich als "g'rader Michl" den Respekt in seinem Wirkungsbereich. Zum Abschied vom abwechslungsreichen Journalisten-Alltag lud er mit einem...

Erleuchtung am Rennbahnweg. | Foto: Wohnservice Wien/Christian Dusek
4

Fassadenprojektion in Wien
Der Rennbahnweg erstrahlte in neuem Licht

Donaustadts größter Gemeindebau erstrahlte vor Kurzem in neuem Licht. Anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der Wohnhausanlage am Rennbahnweg gab es Fassadenprojektionen.  WIEN/DONAUSTADT. Erleuchtung finden, ein Ziel vieler Menschen - dem größten Gemeindebau der Donaustadt unterdessen ist dies neulich gelungen. Über 400 begeisterte Schaulustige wohnten nämlich einem besonderen Spektakel am Rennbahnweg bei. Kulturlabor Gemeindebau machte den Rennbahnweg zum Schauplatz beeindruckender...

Der ehemalige Leitende Kriminalbeamte Oberst i.R. Johann Veith | Foto: Michael Ellenbogen
5

Öffentliche Sicherheit damals und heute
Mit Leib und Seele Polizist

Er überwältigte Messerstecher, überführte Autodiebe und war sogar in der Lage einem knapp zwei Meter großen Muskelprotz Handschellen anzulegen: Die Rede ist vom ehemaligen leitenden Kriminalbeamten Johann Veith, der früher in „seinem Bezirk“ Penzing für Ruhe und Ordnung sorgte. WIEN/PENZING. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren wusste der Wiener Johann Veith, was er einmal werden wollte: Polizist. Berufliche Alternativen gab es für ihn keine. Seine Begeisterung für zahlreiche Kampfsportarten...

Erlebnisreiche Pilgerreisen liegen hinter Herbert Hirschler. Und schon ist die nächste geplant. | Foto: Herbert Hirschler
2

Jakobsweg-Erfahrungen in St. Johann
Herbert Hirschler berichtet von seiner Pilgerreise

2.000 Kilometer hat Herbert Hirschler bereits auf verschiedenen Jakobswegen zurückgelegt. Gut 700 weitere sollen auf seiner Pilgerreise von Faro über Lissabon bis Fatima dazu kommen. TERNITZ-ST. JOHANN. "bevor ich mich im April selbst wieder auf den Weg mache und versuche, an Portugals Küste von Faro bis Fatima zu wandern, darf ich im Pfarrsaal St. Johann von meinen bisherigen Jakobswegen erzählen", freut sich "Pilger" Herbert Hirschler auf seinen Vortrag. 2.000 Kilometer per pedes 2.000...

Tierisch, politisch und ausgeglichen: Auf der Bühne im Café Praxmair wurde das Geschehen in der Stadt Kitzbühel in witzigen Anekdoten aufgearbeitet. | Foto: Kitzbüheler Stadtlstadl
15

Fünfte Jahreszeit
Kitzbüheler Stadtlstadl belebte wieder den Fasching

Nach einer zweijährigen, pandemiebedingten Pause standen die Akteure des Kitzbüheler Stadtlstadl wieder auf der Bühne im Café Praxmair und sparten nicht mit bissigen Anekdoten und pointiertem Witz. KITZBÜHEL (joba). Nach einer reinen Fernsehshow vor zwei Jahren, pausierte der Stadtlstadl im Vorjahr. Man wollte keine Besucher, aufgrund der damaligen Pandemieregelungen, ausschließen. Diese „Zwangspause“ tat aber der Beliebtheit der Faschingsshow keinen Abbruch – im Gegenteil, gleich fünf Mal hob...

Foto: Felicitas Matern

Kabarett in Ternitz
Kernölamazonen und die Sexbomb-Power

Der Vorhang geht auf, das Licht geht an. Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und Gudrun, im Jenseits wieder.  TERNITZ. Was ist geschehen? Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen. Dem Nichts ausgeliefert, schwelgen sie in ihrer Vergangenheit. Sie durchleben ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nichts wussten. Was kommt, wenn nichts mehr kommt? Sexbomb forever? ...

Die Highlights von Pater Martin bilden das neue Buch. | Foto: Brunner Images

Best-of Taschenbuch
Pater Martin erzählt Highlights seiner Anekdoten

Florian Kobler fasst die besten Geschichten von Pater Martin in einem Buch zusammen. ENNS. Er hat einst irrtümlich das Klosterauto im See versenkt, ein falsches Gebiss gesegnet, eine Braut mit einem Hammer gerettet, seinen Ordensbrüdern Streiche gespielt, per Autostopp das Land bereist und beim Pilgern und Bergsteigen für kleine Wunder gesorgt. Das Buch „Pater Martin – Die besten Geschichten“, geschrieben von Florian Kobler, erscheint am Donnerstag, 24. November, im Freya Verlag. Es ist in...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Sepp Puchinger
4

Reise an das schönste Ende der Welt

Entdecken Sie mit Sepp Puchinger Neuseeland, das Paradies im Südpazifik. PAYERBACH. Erleben Sie auf einer Bilderreise eines der schönsten und natürlichsten Länder der Erde. Das Land des "Herrn der Ringe" – von den Maori klangvoll als „Land der langen weißen Wolke“ bezeichnet - fasziniert mit abwechslungsreichen Naturlandschaften, exotischer Tierwelt, einsamen Stränden, wilden Küsten, mächtigen Gletschern, majestätischen Vulkanen, blubbernden Geysiren, immergrünen Regenwäldern, türkisblaue Seen...

Der Männergesangsverein Liederkranz Telfs lädt am 4.11. zum Herbstkonzert unter dem Motto „Noten & Anekdoten". | Foto: MGV Telfs
2

„Noten & Anekdoten“
Herbstkonzert des MGV - Liederkranz Telfs

TELFS. Unter dem Motto „Noten & Anekdoten“ lädt der Männergesangsverein Liederkranz Telfs heuer am 04. November 2022 ab 20:00 Uhr zum Herbstkonzert in den RathausSaal Telfs. Herbstkonzert mit besonderen GästenNach mehr als 2 Jahren „Abstinenz“ ist es nun wieder so weit und der Traditionsverein aus Telfs lädt zu einem beschwingten Abend in den Rathaussaal. Neben dem melodischen Reigen werden Erzählungen aus der Historie des Vereins den Abend zu einer wunderbaren Reise durch die Geschichte Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Autorin Judith Hammer mit dem druckfrischen Werk "Alpingeschichte kurz und bündig – Gschnitztal" | Foto: Kainz
5

Alpingeschichte aus dem Gschnitztal
Judith Hammer stellt Büchlein vor

Am Sonntag präsentiert Autorin Judith Hammer im Mühlendorf Gschnitz das neue Buch "Alpingeschichte kurz und bündig – Gschnitztal". GSCHNITZTAL. Seit drei Jahren gehört das Gschnitztal mit seinen Gemeinden Trins und Gschnitz der erlesenen Riege der Bergsteigerdörfer an. Neben ganz vielen Kriterien, die dafür erfüllt sein müssen, umfasst der Maßnahmenkatalog auch die Veröffentlichung eines Büchleins zur örtlichen Alpingeschichte. Judith Hammer, Betreuerin des Bergsteigerdorfs im TVB Wipptal, hat...

Johanna Beisteiner verrät Delikates. | Foto: Beisteiner

Verehrtes Schlafweib
Anekdoten aus dem Leben einer Mätresse

WIENER NEUSTADT. Johanna Beisteiner, Gitarristin, Sängerin und Tänzerin macht ein interessantes Detail im Privatleben Kaiser Maximilians I. lebendig. Die Texte der Künstlerin befassen sich mit dem Schicksal einer Mätresse des Kaisers. Den Sohn aus dieser Beziehung anerkannte der Kaiser als seinen eigenen und ermöglichte ihm damit eine glänzende Karriere als Kirchenmann. Mit der Musik von den bedeutendsten Komponisten der Zeit taucht das Publikum in die Zeit des beginnenden 16. Jahrhunderts ein....

Hochbetrieb am Bahnsteig in den 60-iger Jahren | Foto: Privatarchiv Engelbert Pickl
9

"Heiße Würstel, Bier, Limonade"
Die Geschichte eines Selzthaler Unikums

Der Bahnhof Selzthal ist nicht nur unter Eisenbahnenthusiasten ein Begriff. Zählt er doch zu den wichtigsten Eisenbahnknoten des Landes, da sich hier die Rudolfsbahn, die Pyhrnbahn und die Ennstalbahn verbinden. SELZTHAL. Mit der Verlängerung der Rudolfsbahn nach Selzthal 1872 begann gleichzeitig auch die Geschichte des Ortes selbst, denn mit dem Bahnhofsbau ließen sich im Gebiet des heutigen Ortes auch die Arbeiter und späteren Bahnbediensteten zum Wohnen nieder. Wohlstand durch die Eisenbahn...

Eine Legende aus dem Elften: Marco Pogo ist jetzt auch Autor. | Foto: Teischl
Aktion 3

Neues Buch "Gschichtn"
"Ich bin Marco Pogo und ich bin ein Machertyp!"

Simmeringer und Gründer der Bierpartei Marco Pogo veröffentlicht jetzt sein erstes Buch "Gschichtn". WIEN/SIMMERING. Ob Arzt, Bierbrauer, Politiker oder doch Punkmusiker – der Lebenslauf von Marco Pogo, dessen bürgerlicher Name Dominik Wlažny lautet, ist definitiv nicht langweilig. Eine neue Bezeichnung kommt jetzt wohl dazu, denn mit seinem Buchdebüt ist der Satiriker nun auch Autor: "Ich hätte nicht geglaubt, dass ich ein eigenes Buch schreiben kann, aber es hat funktioniert und ich bin sehr...

50-jähriges Maturajubiläum am Gymnasium Landeck: Franz Zangerl, Gerd Köhle, Franz Tschuggnall, Johann Zangerle (vorne v.l.), Franz Spiss, Peter Anich, Walter Lenhart, Manfred Pümpel, Hermann Juen und Georg Friedl (hinten v.l.). | Foto: Otto Siegele
2

Jahrgang 1971
50-Jähriges Maturajubiläum am Gymnasium Landeck gefeiert

LANDECK. Die Maturanten des Jahrgangs 1971 des Gymnasiums Landeck trafen sich nach 50 Jahren zum goldenen Jubiläum. Anekdoten zum 50-jährigen Jubiläum erzählt Die ehemaligen Schüler der 8. Klasse Schuljahr 1970/71 des naturwissenschaftlichen Realgymnasiums in Landeck wurden zum 50-jährigen Maturajubiläums vom derzeitigen Direktor, Mag. Otto Siegele, Anfang Oktober zu einem Besuch in die Räumlichkeiten des Gymnasiums eingeladen. Bei dieser interessanten Führung wurde die Entwicklung der letzten...

1996
8

Bald wird gefeiert
25 Jahre Radlertreff

BAD VÖSLAU. 2007 hat Eva "Evi" Dietl, die vom Start weg im Betrieb mitgearbeitet hat, das "Radlertreff" von Elfi und Helmut Dietl übernommen. Evi freut sich schon darauf, ihre Stammgäste bei der Eröffnung am 19. Mai wieder begrüßen zu dürfen. Apropos Stammgäste! Sie tragen zum Ambiente des Radlertreff doch einiges bei und oft bleibt man ein paar Seiterl länger als geplant, weil man so gut unterhalten wird. Einige Anekdoten hat Helmut - selbst ein guter Erzähler - aufgeschrieben. Hier ein Auszug...

Unsere Theater-Couch, COVID19 getreu mit ausreichend Abstand | Foto: Theater Purkersdorf
3

Ein neues Talk Format des THEATER PURKERSDORF
Theater-Couch-Purkersdorf

Und was tut eigentlich das Theater in dieser CORONA Zeit?  Sich neue Möglichkeiten suchen und nun präsentiert Gastgeber und Theaterroutinier Martin Heinzl und Filmemacher Andreas Welser eine Reihe charmanter Gespräche mit Mitgestaltern und Freunden des THEATER PURKERSDORF. Schauen Sie vorbei in der Theater Couch Purkersdorf und folgen Sie jeden Montag Abend einem weiteren amüsanten Gespräch mit Erinnerungen und Anekdoten. Und wenn alles gut geht, gibt es doch noch ein Wiedersehen mit unserem...

Reinhard Gansterer präsentiert sein neues Werk.
1

Kirchberg am Wechsel
Neuer Streich von Reinhard Gansterer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kirchberger Autor Reinhard Gansterer trug Anekdoten aus der Heimat und Erzählungen zusammen. 1965 griff Reinhard Gansterer zur Feder und brachte seine ersten Gedichte zu Papier. Und der Kirchberger fand Gefallen daran und wurde zum Wiederholungstäter. Mittlerweile hat er elf Bücher verfasst und am Kirchberger Heimatbuch mitgewirkt. Sein neuster Streich sind "Heimatliche Anekdoten und Erzählungen". "Ich habe allerdings die Namen der Protagonisten geändert", so Gansterer....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hannes Tschürtz bringt am 15. März und 23. Mai sein Buch Unnützes Musikwissen live auf die Bühne – ab 22 Uhr im Kabarett Niedermair, Tickets für 17 Euro. | Foto: Sophie Löw
  • 23. Mai 2025 um 22:00
  • Kabarett Niedermair
  • Wien

"Unnützes Musikwissen" live im Kabarett Niedermair

Dass Kristina Bach, die Texterin des Schlager-Hits "Atemlos durch die Nacht", ironischerweise unter Asthma leidet oder was "Dirty Dancing" mit der Entstehung des Hip-Hops zu tun hat, wissen nur echte Musikexperten. Gut, dass Hannes Tschürtz seit mehr als zwei Jahrzehnten im Musikgeschäft tätig ist. In seinem Buch "Unnützes Musikwissen" teilt er obskure Anekdoten aus der Welt des Pop. Am 15. März und 23. Mai erprobt er das Konzept jeweils ab 22 Uhr live auf der Bühne des Kabarett Niedermair (8.,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.