Anklage

Beiträge zum Thema Anklage

Richter Slawomir Wiaderek vertagte den Prozess. | Foto: Probst
2

Prozessauftakt gegen Ramsauer Ex-Bürgermeister

RAMSAU/ST. PÖLTEN. Wegen des Verbrechens des Missbrauchs der Amtsgewalt landete der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Ramsau Raimund Reichel vor einem St. Pöltner Schöffensenat. Staatsanwalt Thomas Korntheuer legt dem 57-Jährigen zur Last, im Zusammenhang mit den Gemeinderatswahlen 2015 Scheinanmeldungen veranlasst bzw. durchgeführt zu haben. Vorwürfe zurückgewiesen Reichel wies die Vorwürfe vehement zurück und erinnerte daran, dass bereits im April 2016, nachdem eine örtliche Bürgerliste...

April 2016: Raimund Reichel und ÖVP-Bezirksobmann Karl Bader erklären, "alle Verfahren gegen Reichel" seien eingestellt worden.

Verdacht auf Amtsmissbrauch: Anklage gegen Ex-Bürgermeister von Ramsau

Ramsaus Ex-Ortschef, Raimund Reichel, wird Amtsmissbrauch zur Last gelegt. Es gilt die Unschuldsvermutung. RAMSAU. "Wasser predigen und Wein trinken - kein Ende des falschen Spiels der Bürgerliste Stefan in Ramsau", polterte ÖVP-Bezirksparteiobmann Karl Bader im Jahr 2016 und stellte sich demonstrativ vor seinen Parteikollegen, Ramsaus damaligen Bürgermeister Raimund Reichel, der während seiner Amtszeit innerhalb eines halben Jahres insgesamt 17 Anzeigen erhielt. Zu elft in Wohnung Dem...

Staatsanwältin Barbara Kirchner gab keine Erklärung ab, das Urteil ist nicht rechtskräftig. | Foto: Probst
3

Freispruch für angeklagte Cops

Beamte aus dem Bezirk mussten sich vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten. BEZIRK LILIENFELD (ip). Wegen Körperverletzung unter Ausnützung einer Amtsstellung mussten sich zwei Polizeibeamte aus dem Bezirk Lilienfeld vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Laut Staatsanwältin Barbara Kirchner standen die Beamten im Verdacht, im Zuge einer Verkehrskontrolle einen LKW-Fahrer mit der Faust geschlagen und am Ende der Amtshandlung getreten zu haben. „Klar ist, dass da...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.