annaberg

Beiträge zum Thema annaberg

Die Skisaison im Umland Wiens steht bevor. (Symbolbild) | Foto: Rolf van de Wal/Pixabay
Video 3

Schneelage scheint gut
Saisonstart der Skigebiete um Wien steht bevor

Es ist eisig kalt geworden und gerade am Alpennordrand hat es bis in tiefe Lagen geschneit. Gute Vorzeichen für den Start der Skisaison im Umland Wiens. Wir haben uns umgesehen, wo es wann losgeht. WIEN. Skisportfans aus Wien blicken derzeit gespannt auf den Terminkalender. Wann ist es denn endlich so weit? Im Umland der Bundeshauptstadt befinden sich einige Skigebiete. Und auch wenn die Teuerung heuer dem einen oder anderen Hobby-Wintersportler einen Strich durch den Skiurlaubs-Plan macht - es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1 18

St.Anna Wallfahrtskirche

Annaberg ist sowohl eine der bedeutersten Wallfahrtstationen an der Heiligen Straße nach Mariazell, als auch ein selbständiger Wallfahrtsort. Das Wahrzeichen, die der St. Anna geweihte Wallfahrtskirche wurde im Jahre 1217 errichtet als bekannter Etappenpunkt mit Rast- und Andachtstätte für die Pilger. Die Kirche mit gotischem Chor des heutigen Annabergs, damals noch unter dem Namen "TANNBERG" war die erste Wallfahrtskapelle zur hl. Anna in Österreich. So findet sich auch im Inneren der Kirche...

  • Lilienfeld
  • Christa Posch
12 20

Altes Gemälde

Votivbild gespendet vom Rudolfsheimer Mariazeller Verein "Reindorf" der Pfarre Annaberg, aus Dankbarkeit zur Erinnerung an die Errettung aus Wasserflut der Traisen, vom 10. August 1880. Originalbild auf Blech gemalt. Gesehen in Annaberg.

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
Aus meinem Tourenbuch
25 10

1994 - Hintere Tormäuer - Ötschergräben - Ötscher - Erlaufboden

Wieder einmal Zeit für eine Bergtour , noch analog fotografiert . Hans , Christerl und ich begeben uns mit Hansls Auto nach Erlaufboden . Von hier durch die Hinteren Tormäuer und weiter durch die Ötschergräben bis zum Talschluss . Von hier steil bergauf auf den kleinen Ötscher und zum Ötscherschutzhaus wo wir nächtigen ! Am Morgen gehts dann auf den Gipfel - 1893 m. Nun den Rauhen Kamm talwärts bis zur Abzweigung Bärenlacke (Links) . Hier haben meine Bergschuhsohlen das Gefühl genug gearbeitet...

  • Lilienfeld
  • Anton Bacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.