Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Laahen ist das Schlusslicht der Umfragereihe. Auch hier wurden von den Bewohnerinnen und Bewohner konkrete Wünsche und Anliegen kommuniziert. | Foto: Stadt Wels
2

Letzte Stadtteilumfrage ausgewertet
Ergebnisse für Wels-Laahen liegen vor

Die Auswertung der 123 ausgefüllten Fragebögen aus dem Welser Stadtteil Laahen liegen nun vor. Als jüngster Stadtteil fühlt man sich hier laut Ergebnis wohl, hat aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge. WELS. Jetzt sind alle Stadtteilumfragen beendet und ausgewertet. "Nun werden Maßnahmen aus den Fragebögen ausgearbeitet und Anfang des kommenden Jahres vorgestellt", erklärt der Referent für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). Laahen bildete das Umfrage-Schlusslicht.  Als...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) will vom Mobilitätstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) nun die Umsetzung von Kennzeichenpflicht und Abstellflächen für E-Scooter in der Stadt Wels. | Foto: FPÖ Wels

Weg mit lästigen E-Scootern
Abstellflächen für Roller in Wels überfällig

Unachtsam oder fahrlässig abgestellte E-Scooter sind in der Stadt Wels schon längst zum Problem geworden. Auch der verpflichtende Verhaltenskodex kann dem nicht ausreichend entgegenwirken. Die Stadt-FPÖ fordert den Mobilitätsstadtrat nun zum Handeln auf. WELS. Der wahr gewordene Traum der klimafreundlichen E-Mobilität könnte in der Stadt so schön sein, doch: Es scheitert am Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer. Die jeweils 100 Roller der drei lokalen Anbieter finden sich immer wieder dort, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.)Rudi Ortner, Birgit Edeneicher, NR Petra Wimmer und Clemens Hofbauer haben gemeinsam mit Anrainern eine Müllsammelaktion in der Schmierndorferstraße durchgeführt. | Foto: Günter Wimmer

Frühlingsputz für Klimaschutz
Rodung offenbarte Müllhalde in Wels

Nachdem Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwände der Bahngleise in der Gartenstadt entfernt wurden, offenbarte die Freifläche achtlos weggeworfenen Abfall. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer organisierte eine  "Flurreinigung". WELS. Die ÖBB ließ Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwand im Bereich der Schmierndorferstraße entfernen. Die Aktion brachte viel Müll und Unrat zum Vorschein. Nachdem Anrainer auf die Situation hinwiesen, nahm sich die Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
In Offenhausen kollidierten zwei Pkw bei schlechten Fahrverhältnissen zusammen. Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei standen im Einsatz.
11

Schwerer Pkw-Crash in Offenhausen
Schnee produziert zwei Opel-Wracks

Dunkelheit, Schneefahrbahn und schlechte Sicht produzierten einen schweren Unfall in Offenhausen. Hier kollidierten zwei Pkw der Marke Opel miteinander. Beide Fahrzeuge wurden demoliert – Anwohner übernahmen die Erstversorgung der Unfallopfer. OFFENHAUSEN. Bei winterlich-schlechten Straßenverhältnissen kollidierten am Donnerstagmorgen, 2. Februar, zwei Pkw der Marke Opel. Feuerwehr, Rettungsdienst des Roten Kreuzes und die Polizei waren im Einsatz. Der Crash ereignete sich auf...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anrainer in Marchtrenk laufen Sturm gegen eine Betriebsbweilligung. Die Entscheidung liegt jedoch nicht bei der Gemeinde, sondern beim Land. | Foto: Stadtz Marchtrenk

Anrainer gehen auf die Straße
Demo in Marchtrenk gegen Schrottrecycling

Anrainer in Marchtrenk wollen gegen die Aufbereitung von Elektroschrott demonstrieren. Die Betriebsbewilligung liegt derzeit beim Land. WELS. Mit einem Flugblatt, unter andere verteilt vom ehemaligen SPÖ-Vizebürgermeister Engelbert Schöller, rufen Bewohner der Lerchenstraße ab 4. Februar ab 15 Uhr eben dorthin auf. Sie laufen Sturm gegen eine Betriebbewilligung für die Firma Ro & Ro. Das Recyclingunternehmen arbeitet Rohstoffe aus Elektroschrott auf. Die Anrainer befürchten Belastung durch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Den Brand einer Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr rasch löschen - sie ernteten dafür jedoch Beschwerden eines Anrainers. | Foto: laumat.at
8

Müllcontainerbrand in Wels
Bewohner fühlte sich durch Einsatz belästigt

"Undank ist der Welten Lohn" – das müssen sich wohl die Einsatzkräfte der Welser Feuerwehr gedacht haben, als sie am 9. Januar einen Müllcontainerbrand im Stadtteil Lichtenegg löschten. Ein Bewohner beschwerte sich über die abgestellten Einsatzfahrzeuge. WELS. Unglaublich: Als "Belohnung" für das rasche Einschreiten und Löschen einer, in Brand geratenen Müllsammelstelle in Wels-Lichtenegg ernteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Beschwerden eines Anrainers, dem die Einsatzfahrzeuge im Weg...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: eyetronic/ Fotolia

Sanierung der Fernwärme – Baustellen in Wels

Bauarbeiten sorgen für Umleitungen. WELS (sw). Die Fernwärmeschächte der eww Gruppe werden saniert. Ab 27. August im Bereich der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr Richtung Norden in die Eferdingerstraße. Die Straße ist voraussichtlich zwei Wochen in Fahrtrichtung Norden, also stadtauswärts, gesperrt. Ab 10. September im Bereich der Einfahrt zur Unterführung am Abbiegestreifen Richtung Bahnhof. Die Bahnhofstraße wird zwischen Dr. Groß-Straße und Schubertstraße für etwa 3 Wochen gesperrt. Anrainern...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger

Anrainer-Anliegen: Fahrverbot für Welser Preglstraße

WELS (nl). Gestern wurde eine Unterschriftenliste der Preglstraßen-Bewohner an Vizebürgermeister Peter Lehner übergeben. Die Anrainer möchten damit ein gekennzeichnetes Fahrverbot für ihre Straße mit der Zusatztafel Anrainerverkehr erwirken. Dieses Anliegen wurden von allen Bewohnern der Preglstraße unterzeichnet. Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass der Wunsch der Anrainer zur Verkehrsberuhigung im nächsten Verkehrsausschuss mit positivem Ausgang behandelt wird.

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.