Ansiedelung

Beiträge zum Thema Ansiedelung

Wirtschaft
Unternehmen siedeln sich in Tirol an – trotz Corona

TIROL. Trotz der Pandemie blieb die Zahl jener Unternehmen, die sich 2020 mit Unterstützung der Standortagentur Tirol in Tirol ansiedelten bzw. ihr Unternehmen in Tirol erweiterten, zum Vergleichsjahr 2019 stabil. Endlich einmal erfreulichere Nachrichten für die Tiroler Wirtschaft. Betriebsansiedlungen und -erweiterungenTrotz Coronakrise siedelten sich im vergangenen Jahr einige Unternehmen in Tirol an oder haben ihr Unternehmen in Tirol erweitert, so sieht es zumindest im Vergleich zum Jahr...

Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Saal im Naturparkhaus war voll. Eine Bäuerin aus Wertach (hinten Bildmitte) erzählte von ihren Erlebnissen. | Foto: Reichel
1 3

"Der Wolf gehört nicht zu uns!"

ELMEN (rei). Ein um Sachlichkeit bemühter Referent stand in Elmen vielen Zuhörern gegenüber, die mit großer Mehrheit eine Botschaft hatten: "Wir wollen den Wolf nicht hier haben!" Der Naturpark Tiroler Lech hatte zu einem Informationsabend rund um den Wolf geladen. Der rückt unserem Bezirk immer näher. Und er war auch schon hier, wie Spuren belegen. Die Sorgen überwiegen Dr. Markus Janovsky, ein Experte in Sachen Wolf, versuchte das Thema sachlich darzustellen. Dazu gehörte ein Blick in die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirksjägermeister Arnold Klotz. | Foto: Reichel

BJM Arnold Klotz: "Der Wolf passt nicht zu uns!"

AUSSERFERN (rei). Die Idee, im Außerfern könnte Wölfe eine Heimat finden, sorgt bei der Jägerschaft für Kopfschütteln und absolutes Unverständnis. "Auf solche Forderungen können wir dankend verzichten", stellt Bezirksjägermeister Arnold Klotz klar und zeigt so ganz und gar kein Verständis dafür, dass von Seiten des "Kuratoriums Wald" derartige Überlegungen angestellt und dann auch noch verbreitet wurden (weiterer Bericht in dieser Ausgabe). Viel zu dicht besiedelt sei der Bezirk. Und die freien...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.