Antike

Beiträge zum Thema Antike

Historiker Michael Neureiter vor der Kirche St. Georg am Georgenberg in Kuchl. Ein geschichtsträchtiger Ort.
6

Geschichte
Spurensuche nach dem "Krisenmanager" Severin in Kuchl

Severin ist auch 1500 Jahre nach seinem Tod noch ein Rätsel. Eine Spurensuche mit Historiker Michael Neureiter. KUCHL. Auf den ersten Blick sieht es recht unscheinbar aus: Unter einem Glasfenster am Altar in der Kirche St. Georg am Georgenberg blickt man in der Tiefe auf eine steinige Struktur. "Es handelt sich hier um einen Saalbau mit einer Priesterbank, vermutlich aus der Zeit um 400 nach Christus", erklärt Historiker Michael Neureiter. Das ist deshalb von Bedeutung, weil hier vermutlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die drei Männer spielten auf der Bühne die Frauen aus der Antike. | Foto: sm
4

Schauspiel der Studenten
Anti-Elektra zelebriert ihre Familientragödie

Mit morschen Holzleitern und Tüchern hauchten drei Schauspieler dem antiken Schauspiel Leben ein. SALZBURG. Die Studierenden des Thomas Bernhard Instituts stellten sich im diesjährigen Wintersemester in ihren Werkstattinszenierungen der Beantwortung existenzieller Fragen. Gleich vier Projekte, die Stoffe aus der Antike zur Grundlage hatten, standen auf dem Plan. Jeweils vier Stücke wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen aufgeführt. Darunter auch "Elektra", die ausschließlich von Männern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Christian Mitterbauer ist Hobbyarchäologe und Schriftführer des Kuchler Museumsvereins.
3

Kultur
Museum Kuchl baut um für "bemerkenswerte Funde"

Im Ortsmuseum blickt man auf ein "Ausnahmejahr" zurück, die Präsentation der neuen Funde erfolgt im Frühjahr 2020. KUCHL. "Wir haben dieses Jahr acht wirklich bemerkenswerte Funde gemacht", erklärt Christian Mitterbauer, Schriftführer des Kuchler Museumsvereins, "2019 ist für uns ein Ausnahmejahr." Zu viel verraten möchte Mitterbauer noch nicht, nur so viel: "Wir haben unter anderem bronzezeitliche Knochenreste und Gegenstände aus der Zeit um 1400 bis 1300 vor Christus gefunden." Das Besondere...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Spitzentänzer Sasha Korobko und seine Frau Elena.
Video 8

Tragödie mit Bürger-Party

Die "Dionysien" als riesiges "Rausch-Spektakel" des Landestheaters in der Felsenreitschule. SALZBURG (lin). Was mit drei der ganz großen Tragödien der griechischen Antike begann, mündete in eine Disko für das Salzburger Theaterpublikum. Mit den "Dionysien" feierte das Salzburger Landestheater nicht nur den Ursprung des Theaters selbst, sondern auch eine Riesenparty für alle Salzburger. Erst war der "Prometheus" dran mit Britta Bayer in einer Hauptrolle. Dann präsentierte der neue Ballettchef...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Poster
2

MACHT STADT FAMILIE - Antike Tragödien

Die antike Tragödie ist eine fremde Welt, dominiert von großen grundsätzlichen Auseinandersetzungen, von Leid und Klage, Gewalt und Rache. Zugleich werden dort zentrale Themen europäischer Kultur verhandelt und in einer Weise modelliert, die bis in unsere Zeit wirkungsmächtig geblieben ist, so etwa die Rolle der Stadt als Ort der bürgerlichen Gemeinschaft und als politischer Raum, Austragungsort von Machtfragen zwischen dynastischem Anspruch und demokratischer Selbstbestimmung. Regie: Milena...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Bernhard Institut
Das Kuchlertal und der Georgenberg haben für die Besiedelungsgeschichte des Landes Salzburg große Bedeutung. | Foto: Museum Kuchl

Sonderausstellung „Der Georgenberg“

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Der Georgenberg“ sind für 2015 zwei Vorträge mit je zwei kompetenten Vortragenden geplant, die die spannenden Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Altfunde aus den Grabungen 1962/63 ebenso genauer beleuchten wie auch die hochinteressanten aktuellen Forschungen rund um den Georgenberg. Das Kuchlertal und der Georgenberg haben für die Besiedelungsgeschichte des Landes Salzburg große Bedeutung. Vielleicht bereits seit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.