Anton Heinzl

Beiträge zum Thema Anton Heinzl

Stadler mit 95,1 Prozent zum SPÖ-Bezirksvorsitzenden gewählt

ST. PÖLTEN (red). Die ordentliche Bezirkskonferenz der SPÖ St. Pölten stand ganz im Zeichen eines Generationswechsels an der Spitze der, gemessen an der Mitgliederstärke, zweitgrößten Bezirksorganisation Österreichs. Auf Vorschlag von Anton Heinzl, der mehr als ein Jahrzehnt die Geschicke der Bezirksorganisation als Vorsitzender lenkte und mehr als zwei Jahrzehnte zuvor als Bezirksgeschäftsführer entscheidend mitprägte, sollte der Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Matthias Stadler dankt Nationalrat Heinzl für das große Vertrauen, dass er in ihn gesetzt habe. | Foto: Medienservice St. Pölten
2

Stadler löst Heinzl als SPÖ-Bezirksvorsitzender ab

ST. PÖLTEN (red). St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler wurde vom amtierenden SPÖ-Bezirksvorsitzenden Nationalrat Anton Heinzl zu dessen Nachfolger vorgeschlagen. Die Wahl soll bei der Bezirkskonferenz im November in St. Pölten stattfinden. Matthias Stadler werde nach reiflicher Überlegung "diese ehrenamtliche und wichtige Funktion" auch dahingehend übernehmen, um "die guten Verbindungen zwischen Stadt- und Landbezirk noch weiter auszubauen". In Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2016 sei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Vorsitzendes des Verkehrsausschusses im Parlament, Nationalrat Anton Heinzl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und der Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG DI Franz Bauer nehmen die neue P&R Anlage am Bahnh | Foto: Josef Vorlaufer
3

Neues Parkdeck am Hauptbahnhof St. Pölten in Betrieb

ST. PÖLTEN (red). Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Karl Wilfing, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl eröffneten das neue Parkdeck am St. Pöltner Hauptbahnhof. Seit heute, dem 1. September, ist das neue Parkhaus in Betrieb. Das neue, 5-stöckige Parkdeck bietet weitere 748 Stellplätze in Citynähe. Darunter auch 16 Behinderten- und 15 Familienparkplätze sowie eigene Moped- und Fahrradabstellplätze. Im Erdgeschoß des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

"Heißes" Sommerfest der SPÖ

ST. PÖLTEN (red). Das traditionelle Sommerfest der SPÖ Bezirksorganisation St. Pölten im barocken Steingötterhof war wiederum Treffpunkt für alle sozialdemokratischen Mandatare aus dem Bezirk St. Pölten und eine gesellige Sommernachtsfeier. Chris Heart und Waugi sorgen mit Hits, Evergreens und Schlagern für beste Partystimmung, das Team der SPÖ Bezirksorganisatin sorgte für kühles Bier, Heurigenjause und gute Unterhaltung. Eröffnet wurde das Sommerfest von Bezirksvorsitzenden Abg. zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Präsident Ewald Sacher, Vizepräsidentin Heidemaria Onodi, Rosemarie Stadlmann (Pensionierung), Klaudia Haidinger (10 Jahre), Josefa Grünn (25 Jahre), Christine Franke (10 Jahre), Leopoldine Brixner (Pensionierung), Regionalleiterin Roswitha Neuwirth, Edieht Zwieselbauer (10 Jahre), Martina Schädl (15 Jahre), Andreas Schatzko (5 Jahre), Stefanie Stetina (15 Jahre), Gisela Hoppel (5 Jahre), Aurelia Senta Lechner (10 Jahre), Geschäftsführer Gregor Tomschizek, Anton Heinzl | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe: Elf St. Pöltnerinnen für langjährige Mitarbeit geehrt

Anlässich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe zum zehnten Mal ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt durch die Wachau. ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
15

"Solidarität endet nich an den Grenzen Österreichs"

Die größte Maikundgebung des Landes standt im Zeichen diesjähriger Jubiläen und aktueller Ereignisse. ST. PÖLTEN (red). Die größte Maifeier der niederösterreichischen SPÖ stand heuer ganz im Zeichen des Jubiläums "125 Jahre Maiaufmärsche" sowie anderer, für Österreich bedeutender geschichtlicher Ereignisse: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und die Zweite Republik wurde aus der Taufe gehoben, vor 60 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und vor 20 Jahren trat Österreich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

SPÖ lud zur Frühlingswanderung entlang der Traisen

Ähnliche Wochenendwanderungen sollen künftig öfter durchgeführt werden. ST. PÖLTEN (red). Die SPÖ Sektion 8b organisierte am vergangenen Sonntag eine Frühlingswanderung entlang der Traisen. Bei herrlichem Sonnenschein und bestem Wanderwetter ging es rund 5 Kilometer zur Seedose und retour. Vorsitzender Harald Ludwig freute sich über den guten Erfolg der erstmalig durchgeführten Aktion und wird derartige Wochenendwanderungen zukünftig mehrmalig anbieten. „Es ist eine schöne Sache, die herrliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wiener Städtische Versicherung NÖ Landesdirektor Wolfgang Lehner, BA, LHStv. Mag. Karin Renner, KR Paul Ambrozy und Bgm. Mag. Matthias Stadler | Foto: privat
3

„Paul Ambrozy Superman“: Wiener Städtische Verkaufsleiter feierte den 60. Geburtstag

ST. PÖLTEN (red). Es gab wohl bisher wenige Gelegenheiten für Wolfgang Lehner, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung, eine derart geballte Prominenz aus Politik und Wirtschaft in der jungen Landeszentrale in St. Pölten begrüßen zu dürfen. Die Wiener Städtische Versicherung lud zum Geburtstagsempfang für ihren Organisationsdirektor und Verkaufsleiter Paul Ambrozy – und alle kamen, angefangen von Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, SPNÖ-Chef Matthias Stadler, Landesrat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Parlamentsdirektion/WILKE

Heinzl bangt um ÖBB-Jobs

Überlegungen, Arbeit ins Ausland zu verlagern, existieren. St. Pölten laut ÖBB aber nicht betroffen. ST. PÖLTEN (red). "Wenn das größte österreichische und zu hundert Prozent im Staatsbesitz befindliche Unternehmen – wie es die ÖBB sind – in Ungarn und in der Slowakei hunderte Arbeitsplätze schafft, im Gegenzug aber in Österreich hundert Mitarbeiter auf die Straße setzt, darf man sich schon fragen, ob bei den Herren Managern ein paar Schienenschrauben locker sind" – Anton Heinzl schießt scharf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der Übergabe: Volksschule-Harland Direktorin Susanne Unfried-Schmied, NR Anton Heinzl, GR Andreas Fiala, gf. Obfrau Gabriele Vavra mit Peter, Marco, Bilal, Julia und Lena | Foto: privat

Harlander Kinderfreunde spendeten Buchpakete

ST. PÖLTEN (red). Mit einem vorweihnachtlichen Geschenk stellten sich SPÖ-Harland-Obmann Anton Heinzl, Kinderfreunde-Obmann Andreas Fiala und die geschäftsführende Obfrau der SPÖ-Harland Gabriele Vavra in der Volks- und Neuen Mittelschule Harland ein. Aus den Erlösen des traditionellen Kinderfreunde-Flohmarkts wurden wieder Buchpakete für die Schulbibliothek angekauft, auch der Kindergarten Harland bekommt in den nächsten Tagen ein vorweihnachtliches Packerl! „Lesen ist Abenteuer im Kopf und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anmasser, Dippl, Sommer, Fousek, Griener, Lanik, Pichler, Luggi Leithner, Heidemaria Onodi, Gustaf Grusczka, Anton Heinzl, Lore Grötz, Willinger, Hagl, Rosa Schöner, Gottfried Krammel, Pichler, Margit Binder, Kalteis, Weber, Harald Ludwig | Foto: privat

Pensionistenverband: Lebensqualität für ältere Menschen

ST. PÖLTEN (red). Im Steingöttersaal in St. Pölten tagten diese Woche die Mitglieder des Bezirksvorstandes des Pensionistenverbandes St. Pölten. Vorsitzende Heidemaria Onodi konnte auf ein außerordentliche aktives und vielfältiges Programm im zu Ende gehenden Jahr 2014 berichten. Im Zentrum der Arbeit einer der größten Bezirksgruppen des Pensionistenverbandes unseres Bundeslandes stand das leistbare Leben, mit Unterstützung und Vorträgen zu Energieersparnissen, sowie der Erhalt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alfred Kellner mit seiner Petra, Ulli Nesslinger und Erhard Kellner waren begeistert. | Foto: Mayer
5

Ein Tänzchen auf die schöneren Herbsttage in St. Pölten

Das Europaballett St. Pölten eröffnete feierlich die Saison mit zahlreichen Tänzern aus aller Welt. Unter dem Motto "Herbstgala" zeigte das Europaballett St. Pölten moderne und klassische Choreographien von Michael Fichtenbaum bis hin zu Blair Darby. Viele Ehrengäste kamen in das ausverkaufte Kulturhaus, um den Balletttänzern Kristina Chantal, Rainer Krenstetter und dem gesamten Ensemble auf die Füße zu schauen. Nationalrat Anton Heinzl und Gemeinderat Harald Stöckl waren wie alle anderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
10

Reserlkirtag in Pottenbrunn

Kreisky und Hepburn: Bei Kaiserwetter gaben sich Promis in Pottenbrunn ein Stelldichein. POTTENBRUNN (HH). Vergangenes Wochenende ging es im St. Pöltner Stadtteil Pottenbrunn rund, da der 34. Reserlkirtag stattfand. Die Veranstalter rund um Bernhard Wiehalm hatten Riesenglück. Strahlte doch die Sonne herunter und die zahlreichen Besucher waren bestens gelaunt. Organisiert wurde die traditionelle Veranstaltung unter anderem vom Bauernbund, vom Kameradschaftsverein, von der jungen Volkspartei,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Teilten sich ein Boot: Karin Renner und Zillenfahr-Meisterin  Irene Mutenthaler. | Foto: privat
7

Promis ruderten am Ratzersdorfer See um die Wette

ST. PÖLTEN (red). Ein Riesenspaß war die Premiere der Promi-Zillfenfahrt am Ratzersdorfer Badesee, durchgeführt und organisiert vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband unter Didi Fahrafellner und dessen Team. Promis, darunter etwa die Landtagsabgeordneten Erich Königsberger und Gottfried Waldhäusl, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl und Herzogenburgs Stadtchef Franz Zwicker, mussten – im Boot freilich stehend – mit den Zillen einen Parcours bewältigen. Zusätzlich galt es Aufgaben zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LAbg. Heidemaria Onodi, Helga Höllriegl, Sybilla Karner, GR Andreas Fiala, Gabriele Vavra, Edith Havran, Ernst Schreiter, Christa Pinczker, Brigitte Schreiter und NR Anton Heinzl | Foto: privat

Flohmarkt der Harlander Kinderfreunde

ST. PÖLTEN (red). Ins Amtshaus Harland luden die Harlander Kinderfreunde zum traditionellen Flohmarkt, bei dem es altes, nicht ganz so neues, gebrauchtes und nicht mehr benötigtes zum Schnäppchenpreis gab. Die Einnahmen kommen sozialen Zwecken oder Veranstaltungen zugute, beispielsweise der Nikolausaktion während der Erstbeleuchtungsfeier des Harlander Christbaums.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nationalrat Johann Hell, Nationalrat Anton Heinzl, Bundeskanzler Werner Faymann, Gemeinderätin Maria Hromecek und Robert Laimer, Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich. | Foto: privat
1

"Kanzlerwanderung": Werner Faymann zu Gast in Neidling

NEIDLING (red). Auf Einladung von Anton Heinzl fand auch heuer kürzlich die nun fast schon alljährliche „Kanzlerwanderung“ in Neidling statt. Für die Vorsitzende der SPÖ-Neidling, Maria Hromecek, war es eine ganz besondere Ehre, den Bundeskanzler in der Marktgemeinde begrüßen zu dürfen. Ausgangspunkt der Wanderung war Watzelsdorf, wo der Bundeskanzler eine Widmung in die Dorfchronik, die es seit 1892 gibt, schrieb. „Noch nie hat eine so hochrangige Persönlichkeit unseren kleinen Ort besucht“,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

"Bei einem Achterl redet es sich leichter"

Die SPÖ Harland lud mit der Kulturinitiative St. Pölten zum traditionellen Sommerfest. ST. PÖLTEN (red). Chris Heart und "Die Romantiker" standen beim diesjährigen Sommerfest der SPÖ Harland und der Kulturinitiative St. Pölten im Amtshaus auf der Bühne, um bei den Gästen des dreitägigen Fests für die musikalische Unterhaltung zu sorgen. Beinahe wöchentlich luden die Roten in den vergangenen Monaten zum Feiern. "Warum eigentlich?", wollten die Bezirksblätter im Rahmen des Sommerfestes in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Beim Südfest war der Bär los

Im Franz Pichler Volkshaus genossen die Massen kulinarische und musikalische Schmankerl. ST. PÖLTEN (HH). Im Festzelt beim Südfest im Franz Pichler Volkshaus war am Freitag kaum mehr ein Platz zu bekommen. Kein Wunder, geigte doch Toni Wegscheider mit seinen "Cosa Nostra" auf. Auch kulinarisch kam man voll auf seine Kosten. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, warum das Südfest eigentlich Südfest heißt. "Weil es im Süden ist", kam prompt die richtige Antwort von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In St. Pölten entstehen 21 Wohnungen auf einem Baurechtsgrund, der um einen symbolischen Euro vergeben wurde. | Foto: Visualisierung
2

Flächenwidmung: Heinzl fordert Kategorie "Sozialer Wohnbau"

ST. PÖLTEN (jg). "Faktum ist, dass die Mietpreise in den letzten Jahren eklatant hoch gestiegen sind", sagt Anton Heinzl. Für einen Großteil der Bevölkerung sei Wohnen "schon fast nicht mehr leistbar". Der SP-Bezirksvorsitzende sagt diesem Preisanstieg nun den Kampf an und fordert in der Flächenwidmungsgestaltung die neue Widmungskategorie "sozialer Wohnbau". Über diese neue Kategorie sollten Gemeinden dazu verpflichtet werden, Grundstücke preisgünstig an Genossenschaften und soziale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Die Roten ließen es im Steingötterhof krachen

Trotz Regen ließen sich die Besucher nicht unterkriegen und besuchten das Fest der SPÖ. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltner Steingötterhof der Bär los. Fand doch das Sommerfest der SPÖ-Bezirksorganisation St. Pölten statt. Das Fest geht bereits seit über 30 Jahren über die Bühne. Tolle Musik gab es von Chris Heart und Waugl. Es fand auch eine Tombola statt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, wo sie im Sommer am liebsten baden gehen. "Bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schulschlussparty: Absolventen der Volkshilfe-Akademie feierten in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Seit vielen Jahren bildet die Volkshilfe NÖ-Akademie erfolgreich Heimhelfer, Kinderbetreuer und Tageseltern aus. Führungskräfte absolvieren die interne Führungsakademie. Alle Absolventen des vergangenen Semesters wurden nun erstmals zur Schulschlussparty nach St. Pölten eingeladen. Auch aus dem Bezirk St. Pölten waren Absolventinnen dabei: Ewald Sacher (Präsident Volkshilfe NÖ), Gregor Tomschizek (Geschäftsführer Volkshilfe NÖ), Karmen Guttenbrunner (Führungsakademie),...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

"Würzig und nicht vom Heinzl"

Die St. Pöltner Volkspartei feierte Sonnenwende und kredenzte die angeblich noch besseren Feuerflecken. ST. PÖLTEN (jg). Christina Veit sorgte beim Bezirksblätter-Redakteur im Rahmen der 4. City-Sonnenwende der St. Pöltner Volkspartei im Sparkassenpark für Aufhorchen, als sie angesichts der langen Warteschlange vor dem Feuerflecken-Stand meinte, dass dieser, wie schon im Jahr zuvor, bald zusperren müsse, weil er ausverkauft sei. Aber: Die besten Feuerflecken gab es ja schon in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: W. Mayer
5

Mit Liebe gemachte Feuerflecken

Anton Heinzl sorgte bei der Sonnwendfeier in Spratzern für kulinarischen Genuss ST. PÖLTEN (red). Die traditionelle Sonnwendfeier beim Bootshaus in Spratzern wartete auch heuer unter dem Organisatorenteam Gabriele Vavra, Harald Ludwig und Rita Klement mit Musik – diesmal von den "Donaustürmern" Norbert, Franz und Alex – und Tanz sowie einem Feuerwerk auf. Auch kulinarische Leckerbissen wurden bei der Feier, die seit 28 Jahren veranstaltet wird, geboten – allen voran die Feuerflecken, die seit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
GR Andreas Fiala, GR Mirsada Zupani, Ugur Kalakn, Eduard Langer, LHStv. Karin Renner, NR Anton Heinzl, Semira Nuhanovic vom Bosnischen Kulturverein, GR Ali Fira und GR Nika Hayden | Foto: SPNÖ
2

St. Pöltner Kebabwirt initiierte Hilfe für Hochwasseropfer in Bosnien

ST. PÖLTEN (red). Eine besondere Spendeninitiative für die vom jüngsten Hochwasser besonders heimgesuchten Bosnier initiierte der Besitzer von Kebab Pizza Kristall am St. Pöltner Bahnhofplatz, Ugur Kalakn. Er organisierte mit Eduard Langer von der Langer Mühle 2.000 Kilogramm Mehl, das kürzlich an den Bosnischen Kulturverein in St. Pölten übergeben wurde. Die Spende wird dieser Tage mit einem eigenen Transporter zu den Flutopfern transportiert. Bei der Spendenübergabe mit dabei waren unter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.