Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Geplanter Lageplan im Betriebsgebiet Prädium | Foto: Thomas Halbritter
1 2

Diskussion um Standort
ÖVP und Grüne schlagen Spital in Neusiedl vor

Die Oppositionsparteien ÖVP und Grüne in Neusiedl setzen auf das Betriebsgebiet Prädium als künftigen Standort für das neue Krankenhaus im Nordburgenland.  NEUSIEDL. Die Gemeinderatsfraktionen der ÖVP und der Grünen schlagen vor, das eigentlich in Gols geplante Krankenhaus in Neusiedl zu errichten. Als Standort nennen die beiden Parteien das Betriebsgebiet Prädium.  Antrag eingebrachtDazu wurde am Montag, dem 15. März, ein Antrag im Rathaus der Stadtgemeinde eingebracht, mit der Forderung zur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Förderung für Güterweg-Ausbau: Auf eine Antwort des Landes warten Bgm. Andreas Grandits (links) und Bgm. Bernd Strobl seit März 2016.

Ollersdorf/Stinatz: Nach zwei Jahren noch keine Antwort auf Förderantrag

Knapp 600 Meter lang und mittlerweile nicht mehr befahrbar ist der lehmige Güterweg parallel zur Landesstraße 378 zwischen Ollersdorf und Stinatz. Die beiden Gemeinden haben sich daher entschlossen, den Begleitweg zu befestigen und zu schottern. Da die Kosten insgesamt schätzungsweise bis zu 100.000 Euro betragen könnten, hat Ollersdorf am 8. März 2016 einen Förderantrag an die Güterwegabteilung des Landes geschickt. "Bis heute ist aber weder eine Zusage noch eine Absage noch sonst eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eduard Posch, NEOS-Bezirkskoordinator, brachte den Vorschlag eines Flüchtlingskoordinators für Pinkafeld ein

NEOS möchte Flüchtlingskoordinator für Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Im Zuge der aktuellen Asyldiskussion präsentierte Eduard Posch (NEOS) eine Idee für Pinkafeld: "Die Aufgabe der Flüchtlingsbetreuung wird auch auf Pinkafeld zukommen und das nicht nur vorübergehend. Die Gemeinde ist jetzt gefordert, verantwortungsvoll und proaktiv an diese Aufgabe heranzugehen, die Situation positiv und nachhaltig zu gestalten und rasch die notwendige Quote von Unterkünften sicherzustellen." Viele PinkafelderInnen wollen helfen, so Posch. "Dieses Engagement muss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Semesterticket: 50% zurückholen

„Studierende, die 50% vom Kaufpreis des Semestertickets zurück haben wollen, können bis 15. Juli 2015 einen Antrag stellen“, so Soziallandesrat Dr. Peter Rezar. Das Land will mit der Förderung auch sicherstellen, dass die Studierenden weiterhin ihren Hauptwohnsitz im Burgenland beibehalten. Vorraussetzungen •Studierende haben für das jeweilige Semester eine gültige Inskriptionsbestätigung oder einen gleichwertigen Nachweis vorzulegen. 
Hauptwohnsitz im Burgenland zum jeweiligen Beginn des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Hickl

Studenten: Jetzt Semesterticket holen

„Studierende, die 50 Prozent vom Kaufpreis des Semestertickets zurück haben wollen, können bis 15. Juli einen Antrag stellen“, sagte Soziallandesrat Peter Rezar. Das Land will mit der Förderung auch sicherstellen, dass die Studierenden weiterhin ihren Hauptwohnsitz im Burgenland beibehalten. Wichtige und sinnvolle Ergänzungen wären das Top Jugendticket und wenn alle Gemeinden die übrigen 50 Prozent zum Semesterticket bereitstellen würden. Die Voraussetzungen für den Zuschuss zum Semesterticket:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
SPÖ-Klubobmann Christian Illedits fordert eine lösungsorientierte Integrationsdebatte. | Foto: SPÖ
1

SPÖ-Klubobmann Illedits: „Integration bereits im Schulalter“

SPÖ fordert von der Bundesregierung Integrationsmaßnahmenpaket EISENSTADT. Die von LH Hans Niessl und seinem steirischen Amtskollegen Franz Voves angefachte Diskussion um Sanktionen für „Integrationsunwillige“ findet unter anderem auch in der burgenländischen Landespolitik ihre Fortsetzung. Effektivere Unterstützung Die SPÖ fordert von der Bundesregierung Maßnahmen für bessere Integration und brachte einen entsprechenden Antrag ein. „Wir wollen, dass es noch effektivere Unterstützung für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: Privat

Fahrverbot für Grenzverbindungsstraße

SCHATTENDORF/AGENDORF. Die SPÖ macht gegen den stark zunehmenden Transitverkehr auf der Grenzverbindungsstraße zwischen Schattendorf und dem ungarischen Agendorf mobil. „Wir wollen dem Anliegen der Bevölkerung weiter Nachdruck verleihen und haben deshalb auf Antrag der SPÖ im Schattendorfer Gemeinderat eine Resolution für ein generelles Fahrverbot, werktags, von 6.30-8.30 Uhr eingebracht“, so Schattendorfs Vizebürgermeister und Vorsitzender des Grenz- und Sicherheitsausschusses Thomas Hoffmann....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.