Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

In Klagenfurt
Polizei erwischte Motorradlenker mit gestohlenen Kennzeichen

Am gestrigen Montagabend überquerte ein Motorradlenker trotz roter Ampel die Straße. Eine Zivilstreife wollte ihn aufhalten, doch er flüchtete vorerst. Nach einer Fahndung konnte der Motorradlenker angehalten werden.  KLAGENFURT. Um 20.40 Uhr hielt eine Zivilstreife vor einer Ampelanlage auf dem Südring in Klagenfurt wegen Rotlichtes der Anlage an. Ein vorerst unbekannter Lenker eines Motorrades überquerte die Kreuzung trotz des in Fahrtrichtung ausstrahlenden Rotlichtes. Bei der anschließenden...

In Klagenfurt
Amtsbekanntes Pärchen beging Ladendiebstahl

Ein Pärchen in Klagenfurt wurde dabei erwischt, wie es einen Ladendiebstahl beging. Die beiden sind teilweise geständig. KLAGENFURT. Am 14. Dezember 2023, gegen 14.00 Uhr, wurden in einem Einkaufszentrum in Klagenfurt ein 35-jähriger Klagenfurter und seine 21-jährige Ehefrau, beide amtsbekannt, nach einem Ladendiebstahl von einem Security-Mitarbeiter angehalten. In weiterer Folge stieß der 35-jährige Mann den Security-Mitarbeiter zur Seite und flüchtete. Er konnte kurze Zeit später von einer...

Klagenfurt
Wirt und zehn Gäste wollten nicht auf Gastro-Öffnung warten

Die Gastroöffnung, die für 19. Mai angekündigt wurde, nicht mehr erwarten, konnte offenbar ein Gastwirt und ein Teil seiner Gäste in einem Klagenfurter Innenstadtlokal. Getränke wurden ausgeschenkt, Anzeigen waren die Folge. KLAGENFURT. Am Freitag gegen 23.40 Uhr, wurde ein Innenstadtlokal in Klagenfurt einer Kontrolle unterzogen. Von außen war durch eine versperrte Glastür zu beobachten, wie der Gastwirt und ein Angestellter Getränke vom Schankbereich in einen hinteren Raum trugen. Auch konnte...

Mehrere Anzeigen
Polizei löst Corona-Party auf Parkplatz auf

Auf einem Parkplatz in Klagenfurt traf die Polizei mehrere Fahrzeuge mit mehreren Insassen an. Keiner konnte einen Ausnahmegrund für das Verlassen des Hauses nennen.  KLAGENFURT. Gestern um 22.30 Uhr wurde Anzeige erstattet, dass auf einem Parkplatz in Klagenfurt eine „Corona Party“ mit mehreren Personen und Fahrzeugen stattfinden würde. Beim Eintreffen der Streifen konnten mehrere Fahrzeuge mit mehreren Insassen die weder eine FFB2-Maske trugen und auch nicht im gemeinsamen Haushalt wohnen,...

1. Halbjahr: Kriminalität sank in Kärnten

9,6 Prozent weniger Anzeigen als im Vergleichszeitraum 2017 musste die Kärntner Polizei von Jänner bis Juni bearbeiten. KÄRNTEN. Von Jänner bis Juni sind bei der Kärntner Polizei weniger Anzeigen eingegangen als im Vergleichszeitraum 2017 (Zahlen siehe unten). Den rückläufigen Trend, der schon im Vorjahr bemerkbar war, erklärt Landespolizeidirektor-Stv. Markus Plazer mit "gezielter und engagierter Arbeit" der Kärntner Polizei. Vor allem die stabile Aufklärungsquote sei "ein weiteres Zeugnis für...

Kärnten ist keine Drogenhochburg

Die Landespolizeidirektion Kärnten stellt klar, dass Kärnten bei den Anzeigen nur im unteren Mittelfeld liegt. KLAGENFURT. Die Landespolizeidirektion Kärnten will darauf hinweisen, dass das Drogenproblem in Kärnten bei weitem nicht so gravierend ist, wie der veröffentlichte Suchtmittelbericht 2017 vielleicht vermuten lässt. Natürlich darf die Problematik keinesfalls unterschätzt werden. So gab es 2016 etwa elf Todesopfer in Kärnten. Trotz allem ist Kärnten im österreichweiten Vergleich mit...

Geldfluss: Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz übt nun heftige Kritik an dem Zulagensystem in den Stadtwerken | Foto: mev.de
2

Mathiaschitz hat Zulagen im Visier

Zulagensystem der STW-Manager erzürnt Bürgermeisterin. Kritik an Leyroutz-Doppelfunktion. KLAGENFURT (mv). Der politische Streit rund um die Stadtwerke nimmt kein Ende. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschiz (SPÖ) will in ihrer Funktion als Eigentümervertreterin nun das Zulagensystem im mittleren Management unter die Lupe nehmen. Laut Insidern soll bereits seit einigen Wochen die Süd-Ost-Treuhand die Verrechnungen in dem Unternehmen prüfen. Christian Scheider (FPÖ) verteidigt hingegen die...

GTI-Treffen: Mehr Platz für Raser

Die Polizei verzeichnet beim heurigen GTI-Treffen einen 30-prozentigen Anstieg bei Verkehrsanzeigen. Meist sei Raserei der Grund. Weniger Besucher bedeuten eben auch weniger Staus - es gibt mehr Platz zum Schnellfahren. Starke Polizeipräsenz und vernünftige GTI-ler Viel Bewegung verzeichnet die Polizei beim bisher ruhig verlaufenen GTI-Treffen - der Grund für den gesitteten Verlauf wird von der Polizei auch in ihrer verstärkten Präsenz gesehen: Das Treffen wird aufwändig mittels Hundestaffel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.