Apfel

Beiträge zum Thema Apfel

LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner freuen sich über eine Kiste voller Äpfel, die ihnen Hans Innerhofer (l) und Siegfried Quendler vom Landesobstbauverband Kärnten anlässlich des am Freitag stattfindenden Tag des Apfels überreichten.
2

LHStv. Kaiser und LRin Prettner bekamen zum Tag des Apfels vom Landesobstbauverband Kärnten einen Korb frischer, roter Äpfel geschenkt

Eine fruchtige Überraschung LHStv. Kaiser und LRin Prettner bekamen zum Tag des Apfels vom Landesobstbauverband Kärnten einen Korb frischer, roter Äpfel geschenkt: „Nicht umsonst sind Äpfel das Lieblingsobst der Kärntner, denn: an apple a day, keeps the doctor away!“ Der zweite Freitag im November ist in Österreich traditionell der Tag des Apfels. Schon heute, Dienstag, erhielten Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und Umweltreferentin LRin Beate Prettner aus diesem Anlass einen...

Anzeige
2

9. Kirchbacher Apfelfest

Ort: Kirchbach 9. Uhr: Erntedankgottesdienst in der katholischen und evangelischen Kirche, anschl. Erntedankumzug vom Dorfplatz in Kirchbach zum Apfelfestplatz 10 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister und Darbietungen der örtlichen Kindergärten und Volksschulen zum Thema Apfel 10.30 – 13 Uhr: Apfelfestfrühschoppen ab 12.30 Uhr: Kinderprogramm ab 13 Uhr: gemütliches Beisammensein mit Musik, Käse aus eigener Produktion, kulinarische Spezialitäten, Korbflechten, Stricken, Flachsspinnen,...

Anzeige
3

12. St. Georgener Apfelfest

Ort: Festplatz Samstag, 24. Sept., 10 Uhr: Beginn des Apfelfestes 13 Uhr: Begrüßung u. Eröffnung durch den Bgm. Verkostung des Apfelcocktails, Livemusik, Eröffnung der Apfelausstellung 18 Uhr: Modenschau ab 19 Uhr: Tanzmusik Sonntag, 25. Sept., 9 Uhr: Hl. Messe in der Pfarrkirche ab 10.30 Uhr: Frühschoppen, Oldtimerschau an beiden Tagen, Köstlichkeiten rund um den Apfel, Obst, Honigprodukte, Fleisch- und Wurstwaren, Gebäck, Most, Schnäpse, Essig, Säfte u.v.m. Musik und Brauchtum:...

51

Reinhard "hallihallo" Eberhart lud wieder zum Faschingswecken (2010)

... den Politiker wurde der "Spiegel", gespende von Glas Starzacher, vorgehalten (die FPK glänzte durch Abwesenheit), die Besucher durften sich über 1111 Faschingskrapfen der Bäckerei Legat und 1111 Kilogramm Äpfel aus Oberkärnten und 1111 KG Äpfel aus Unterkärnten erfreuen. 1111 Krügerln Villacher Bier löschten den Durst, "Jazzaholics 2-1" spielten auf. Wo: Neuer Platz, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

58

Faschingswecken 201 @ Neuer Platz Klagenfurt

Am Neuen Platz in Klagenfurt wurde der Fasching geweckt. Reinhard Eberhart lud dazu Politiker & Co, um die diesjährige Proklamation, eingefräst auf einen Spiegel der Glasmanufaktur Starzacher, vorzutragen.

Anzeige
1 2

8. Kirchbacher Apfelfest

Ort: Kirchbach 10 Uhr: Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchbach und Treßdorf Anschl. Beginn des Apfelfestes unter dem Motto: „Alles rund um den Apfel“; kulinarische Köstlichkeiten, Ausstellung alter Apfelsorten, Obstpresse, Schnapsbrennerei, Apfelfestfrühschoppen, Gewinnspiel, Kinderanimation zum Thema Apfel und Wasser, Darbietungen der Kindergarten- und Volksschulkinder. Wann: 03.10.2010 ganztags Wo: Pfarrkirche, Gailtal-Bundesstraße, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

Morgen ist der Tag des Apfels

Äpfel sind das beliebteste Obst der Kärntner. Kärnten ist von einer abwechslungsreichen und reizvollen Landschaft geprägt, in der Obstbäume, Streuobstwiesen und der Erwerbsobstbau eine wesentliche Rolle spielen. „Der Streuobstbau nimmt in Kärnten die größten Flächen ein, auf etwa 10.000  Hektar produzieren unsere landwirtschaftlichen Betriebe Obst von höchster Qualität“, berichtet LR Josef Martinz. Daneben produzieren 41 Landwirte Edelobst im Ertragsobstbau auf einer Fläche von rund 177 Hektar....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.