Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work", bei der Arbeit in ihrem Büro.

Arbeit macht die Amstettner krank

Von Bandscheiben bis Burnout: Wie Amstettner unter den Folgen ihrer Arbeit leiden. BEZIRK. Oft seien es "Probleme mit dem Bewegungsapparat", erzählt Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work" in Amstetten. Die meisten ihrer Klienten seien zwischen 45 und 55, aber auch Jüngere seien keine Seltenheit mehr, erzählt sie. Perspektiven aufzeigen "fit2work" bietet eine kostenlose Beratung an, wenn aus gesundheitlichen Problemen der Arbeitsplatz gefährdet ist oder eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Werner Pitzl führt Sozialminister Rudolf Hundstorfer durch die neuen Räume.
4

Das Ziel ist ein Arbeitsplatz

Für viele sei die Schwelle zum "ersten Arbeitsmarkt" zu hoch, erklärt Transjob-Geschäftsführer Werner Pitzl. Im alten Berufsschulinternat in der Anzengruberstraße in Amstetten tut sich derzeit einiges. Das Beschäftigungsprojekt Transjob hat mehr als die Hälfte der Flächen angemietet und seit Februar die Räumlichkeiten hauptsächlich mit Hilfe der Lehrlinge umgebaut, erklärt Werner Pitzl, Geschäftsführer von Transjob. Der Großteil sei bereits "wohnlich und arbeitsmäßig hergerichtet", erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Freuen sich über die Auszeichnung der ÖGUT in der Kategorie „Nachhaltige Kommune“: Stadtwerke-Direktor Robert Simmer, Bgm. Ursula Puchebner,  Hermann Rosenthaler (GF Gemeindeabwasserverband Amstetten) | Foto: Stadtwerke

Amstettner Stadtwerke sind "ausgezeichnet"

AMSTETTEN. In der Kategorie „Nachhaltige Kommune“ beim Umweltpreis der ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) zählt die Energiegewinnung aus Abwasser der Stadtwerke Amstetten zu den besten drei von rund 40 einge- reichten Projekten. Nach dem niederösterreichischen „EnergyGlobe Award“ und dem europäischen Preis „Heat Pump City“ of the Year 2013“ ist das die dritte Auszeichnung, die Amstettens Energieversorger für das österreichweit einzigartige Projekt erhält. Im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.