Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Zugang zum Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag  in der Grazer Straße 5. | Foto: Hofbauer
3

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosenzahlen steigen weiter an

Der aktuelle Arbeitsmarktbericht, veröffentlicht vom Arbeitsmarktservice (AMS) Mürzzuschlag, zeigt weiterhin einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr. MÜRZZUSCHLAG. Im Vergleich zum November 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen um 11 Prozent gestiegen. Insgesamt waren im letzten Monat 689 Personen arbeitslos gemeldet (309 Frauen, 380 Männer). Das bedeutet ein Plus von 68 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat, wobei 60 zusätzliche Frauen und acht zusätzliche Männer ohne Arbeit...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
2

Kunst als politisches Statement
Brett vorm Kopf - Leistung Null

Was ist Arbeit? Was ist Leistung? Diese Begriffe sind neu zu denken, wenn man die Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert richtig verstehen will. So ist der Begriff "Leistungslohn" antiquiert:  die Vorstellung, dass "hohe" Leistungen hoch bezahlt und "niedrige" Leistungen niedrig bezahlt werden. Eigentlich unerträglich, dass Menschen im 21. Jahrhundert, in einer demokratischen Gesellschaft, so denken. Die Ausstellung "Arbeit und Leistung" beschäftigt sich mit diesen Fragen, u.a. Reinhard...

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.