Arbeiter

Beiträge zum Thema Arbeiter

AK-Bezirksstellenleiter Heimo Rinösl | Foto: kk/AK
2

Arbeiterkammer Kärnten intervenierte erfolgreich für Feldkirchner

Ein Feldkirchner Arbeitnehmer erhielt ungerechtfertigt berechnete Unterbringungskosten zurück. KLAGENFURT. FELDKIRCHEN. Ein Arbeitnehmer aus Feldkirchen war von August bis Mitte Dezember letztes Jahr bei einem Arbeitskräfteüberlasser beschäftigt. Als der Dienstgeber ihm von Oktober bis Dezember 1.486 Euro von seinem Lohn abzog, wurde er stutzig. Der Arbeitskräfteüberlasser erklärte ihm, dass das Geld die Abzüge für die Unterbringungskosten seien. Daraufhin wandte der Arbeitnehmer sich an die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Arbeitnehmer müssen alles zumutbare unternehmen um zeitgerecht am Arbeitsplatz zu erscheinen. | Foto: Wolfgang Bacher, KK/AK_Helge Bauer

Arbeiterkammer informiert: Dienstverhinderung im Katastrophenfall und Katastrophenschäden

In Teilen Kärntens wurde wegen des Föhnsturms Zivilschutzalarm ausgerufen. Wird vom Arbeitnehmer alles unternommen um zur Arbeit zu kommen, sind arbeitsrechtliche Konsequenzen ausgeschlossen. Sollte ein Arbeitnehmer wegen Unwetterschäden, Murenabgängen, Überflutung oder Schneechaos nicht pünktlich oder gar nicht zur Arbeit kommen können, liegt ein Dienstverhinderungsgrund vor. Dieser rechtfertigt das Zuspätkommen oder Fernbleiben. Die betroffenen Dienstnehmer sind dennoch dazu verpflichtet,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Arbeiterkammer Kärnten spricht sich entschieden gegen unfaires Freihandelsabkommen aus und fordert einen Kurswechsel der EU-Handelspolitik | Foto: pexels
1

TTIP & CETA: Arbeiterkammer Kärnten spricht sich gegen Freihandelsabkommen aus

Die geplanten Handelsabkommen TTIP und CETA bedrohen heimische Sozial-, Umwelt- und Verbraucherstandards. Die umstrittenen Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) mit Kanada und TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) mit den USA sollen Erleichterungen im grenzüberschreitenden Handel von Gütern und Dienstleistungen bringen. Da Gewinne des Freihandels keineswegs fair verteilt werden und die Kluft zwischen Arm und Reich immer breiter wird ist der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.