arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Viel Geld für die AK-Mitglieder erkämpft. | Foto: MEV
Aktion 2

AK Tirol/Kitzbühel
AK Kitzbühel erkämpfte für Mitglieder 2023 über 1,776 Mio. € - mit UMFRAGE

Über 10.000 Beratungen in der Arbeiterkammer in Kitzbühel; knapp 1,8 Mio. Euro wurden erkämpft. KITZBÜHEL, BEZIRK. Das Team der Arbeiterkammer (AK) Kitzbühel leistete im Vorjahr 10.400 Beratungen. Der Schwerpunkt lag auf dem Arbeits- und Sozialrecht. Arbeitsrecht (52,5 %) vor Sozialrecht (17,5 %), gefolgt von Steuerrecht (11,5 %) und Konsumentenrecht (10,5 %): So lautet die Reihung der Rechtsbereiche, die von den rund 25.000 AK-Mitgliedern im Bezirk bei persönlichen Beratungen 2023 am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rettungsring für viele ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen: Die Arbeiterkammer Tirol. 
 | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)
2

AK Tirol
Wie werden die Solidarbeiträge der AK Tirol verwaltet?

Die Leistungen der AK Tirol für 2022 können sich sehen lassen, das wurde einmal mehr in der 184. AK Vollversammlung kürzlich verdeutlicht. So zeigte sich auch, wie wichtig Investitionen in den Ausbau der Leistung Services für die Mitglieder sind. Auch eine Auflistung der Verwaltung der Solidarbeiträge wurde bekannt gegeben. TIROL. Mehr als 293.000 Beratungen, knapp 50 Millionen Euro, die erkämpft wurden, sowie über 1.900 Rechtsschutz-Fälle – beeindruckende Zahlen, die die Leistungen der AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Gewährleistung und Garantie rät die Arbeiterkammer Tirol: am besten immer die Rechnung gut aufbewahren. | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

AK Tirol
Gewährleistung und Garantie – Was ist der Unterschied?

TIROL. Wie es genau mit Gewährleistung und Garantie aussieht und was man beachten muss, erklärt die Arbeiterkammer Tirol.  "Gesetzliches Recht auf Gewährleistung"Kauft man ein neues Gerät oder generell einen neuen Gegenstand, kann dieser trotzdem gewisse Mängel aufweisen. Hier gilt das gesetzliche Recht auf Gewährleistung, wie die KonsumentenschützerInnen der Arbeiterkammer Tirol erklären. „Die Garantie ist eine freiwillige Zusage, für Mängel einzustehen.“Eine Reklamierung kann man dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 28. Februar in Telfs

Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Am Dienstag, 28. Februar, kommen daher Experten von 9 bis 11 Uhr nach Telfs, um Mitglieder, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind, bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten zu beraten. Zur Bezirks-Sprechstunde sollten Interessierte alle erforderlichen Unterlagen zum Grund des Ansuchens sowie Einkommensnachweise und Belege zu den monatlichen Fixkosten (in Kopie)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Mag. Gregor Prantl, AK-Präs. Erwin Zangerl und Kammerrat Martin Schaffenrath.
3

AK Telfs wichtige Anlaufstelle

4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen im Vorjahr TELFS. Zahlen belegen die Bedeutung der Arbeiterkammer-Aussenstelle Telfs als Anlaufstelle für Frage zu Arbeit, Soziales, Finanzen, Recht (v.a. auch Miet- und Wohnrecht), Konsum sowie Aus- und Weiterbildung: 4.722 persönliche und 3.927 telefonische Beratungen wurden 2014 durchgeführt! 830 Besucher nutzten die Informationsveranstaltungen in Telfs, wie Mag. Gregor Prantl, Leiter der AK-Bezirkskammer Telfs, berichtet. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 18. Februar in Imst

Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am 18. Februar, kommen sie nach Imst. Wer nicht selbst davon betroffen ist, kann es fast täglich den Medien entnehmen: Armut ist auch in Tirol allgegenwärtig. Die Arbeitslosenzahlen steigen, Obdachlosigkeit ist auf den Straßen immer deutlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

AK Infoabend: „14 Jahre, was nun?“

LANDECK. Was tun nach der Schule? Angesichts des breiten Angebots fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Der kostenlose Infoabend „14 Jahre, was nun?“ bietet einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe begonnen. Das heißt, sie müssen schon bald eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder Berufsweg treffen. Da sind die Eltern und Jugendlichen oft überfordert. Die AK hilft mit dem kostenlosen Infoabend „14...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 13. Oktober in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Viele AK-Mitgleider wenden sich hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Deshalb beraten die Experten auch in den Bezirken. Das Team des AK Unterstützungsfonds ist im Dauereinsatz und berät Betroffene bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten: Von drohenden Exekutionen bis hin zu Lohnpfändungen, Delogierungen usw. Die Bezirks-Sprechstunde mit Experten vom AK Unterstützungsfonds findet am Montag, 13. Oktober, 14 bis 16 Uhr, in der Arbeiterkammer Kitzbühel, Rennfeld 13, statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AK Infoabend über Erben und Vermögenssteuer

WÖRGL.Das Thema Erben beschäftigt jeden Menschen im Laufe seines Lebens. Und dabei tauchen auch jede Menge Fragen auf. Für Interessierte gibt es hilfreiche Tipps beim kostenlosen AK Infoabend am 16. September im Tagungshaus in Wörgl. Immer mehr Menschen sind verunsichert, wie sie ihre Nachkommen am besten versorgen können und dabei selbst keine bösen Überraschungen erleben. Rechtsanwalt Mag. Martin J. Moser klärt auf beim kostenlosen AK Infoabend „Erben, Verschenken und Vermögenssteuer neu?“ im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Infoabend in der AK-Telfs

Infoabend zur „24-Stunden-Betreuung“
in der Arbeiterkammer in Telfs: Experten der AK beraten am 17. April ab 19.30 Uhr zu allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Engagieren von Betreuungspersonal für die Pflege zu Hause stellen. Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, sei es durch das Alter oder eine Erkrankung, so trifft dies die Familie meist völlig unerwartet. Für jene Menschen, die lieber zu Hause versorgt werden möchten, ist die so genannte „24-Stunden-Betreuung“ eine mögliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.