Arbeiterkammerwahl

Beiträge zum Thema Arbeiterkammerwahl

Andreas Stangl wurde als AK OÖ-Präsident wiedergewählt. | Foto: AKOÖ
2

AK-Wahl in Oberösterreich 2024
Endgültiges Wahlergebnis bestätigt FSG mit 66 Prozent

Das endgültige Ergebnis der AK-Wahl 2024 in Oberösterreich steht nun fest. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis vom Mittwoch gibt es keine nennenswerten Veränderungen. Die FSG ist stimmenstärkste Fraktion und stellt mit Andreas Stangl wieder den Präsidenten der Kammer. OÖ. Die Hauptwahlkommission hat heute, Freitag, ermittelt: Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter:innen (FSG) haben mit 66,13 Prozent (-4,88 Prozent) die Wahl gewonnen und werden mit Andreas Stangl wieder den AK-Präsidenten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hannes Humer, ÖAAB-Bezirksobmann Grieskirchen, "Die Zwei": Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger, Leopold Hofinger, Spitzenkandidat aus dem Bezirk Grieskirchen. | Foto: BRS
1 15

AK-Wahl 2024
"Die Zwei" stellen Grieskirchens Spitzenbezirkskandidat vor

Vom 5. bis 18. März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Bei einem Pressegespräch der ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) und der FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) wurde deren Wahlprogramm sowie der Spitzenbezirkskandidat vorgestellt. BEZRIK GRIESKIRCHEN. "Die Zwei" – Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger – treten gemeinsam als die Topkandidaten von ÖAAB und FCG an. Sie präsentierten die vier Hauptthemen ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bezirksspitzenkandidatin Nicole Hazod (r.) und ÖAAB-Bezirksobfrau Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger präsentieren im Rahmen einer Bezirkstour mit den beiden Landesspitzenkandidaten Pöttinger und Lumetsberger das Wahlprogramm von „Die Zwei. ÖAAB-FCG“. | Foto: Gierlinger/ÖAAB
4

Arbeiterkammerwahl 2024
Rohrbacher Spitzenkandidatin setzt sich für Flexibilität & Entlastung ein

In gut einem Monat können wieder die Vertreter der Arbeiterkammer gewählt werden. Für die ÖAAB-FCG geht im Bezirk Rohrbach Nicole Hazod aus Rohrbach-Berg als Spitzenkanidatin ins Rennen. BEZIRK ROHRBACH. Von 5. bis 18. März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Für den ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) und die FCG (Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) treten mit Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger die beiden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Spitzenkandidaten Cornelia Pöttinger (4. v. l.) und Franz Lumetsberger (3. v. l.) trafen sich in Lichtenberg mit einigen Kandidaten. | Foto: Johannes Kapl/ÖVP

Arbeiterkammerwahl
Urfahr-Umgebung auf Liste "Die Zwei." stark vertreten

Von 5. bis 18 März finden in Oberösterreich die Arbeiterkammerwahlen statt. Der ÖVP Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) präsentierten kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz die Kandidaten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung der Liste "Die Zwei.". URFAHR-UMGEBUNG. Cornelia Pöttinger und Franz Lumetsberger führen als Doppelspitze gemeinsam die Liste ÖAAB-FCG bei den Arbeiterkammerwahlen 2024 an. "Die Zwei" freuen sich über insgesamt 188 Kandidaten auf der Liste,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Foto-ruhrgebiet/fotolia

Arbeiterkammerwahl noch bis 31. März

BEZIRK (kpr). Noch bis 31. März gibt es die Möglichkeit, eine Stimme bei der Arbeiterkammerwahl abzugeben. 12.533 Stimmberechtigte im Bezirk Schärding können dieses Jahr ihr Kreuzerl machen – entweder im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Den Briefwählern sind die Wahlunterlagen per Post an die Wohnadresse geschickt worden. Der Stimmzettel kann bis spätestens 31. März – Datum auf dem Poststempel – retourniert oder in einem Wahllokal abgegeben werden. Wichtig: Den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Foto: Fotolia/Ruhrgebiet

Öffentliches Wahllokal in der Arbeiterkammer Rohrbach

BEZIRK. 511.730 Wahlberechtigte, davon 10.971 im Bezirk Rohrbach werden von 18. bis 31. März entscheiden, wer sie in den nächsten fünf Jahren in der Arbeiterkammer vertritt. Es gibt drei Möglichkeiten zur Stimmabgabe: im Betrieb, per Brief oder in einem öffentlichen Wahllokal. Betriebswahl Etwas mehr als 3000 Wahlberechtigte im Bezirk werden ihre Stimme direkt im Betrieb abgeben können. Dazu wurden 28 Betriebswahlsprengel eingerichtet. Briefwahl Fast 8.000 Wahlberechtigte im Bezirk sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
AK-Vizepräsident Helmut Feilmair (r.) und sein Team übergaben Zucker als Spende an den Sozialmarkt Eferding.
4

Öffentlichen Verkehr in Eferding attraktivieren

EFERDING. Nach seinem Besuch in Grieskirchen war Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair vergangene Woche auch in Eferding zu Gast, um die Bürger über die anstehende Arbeiterkammerwahl zu informieren. Gemeinsam mit den Bezirkskandidaten Mario Hermüller aus Pupping und Monika Prenninger aus Hartkirchen konnte er zudem dem Sozialmarkt Eferding eine Lieferung Zucker zum Verkauf übergeben. Wichtigstes Wahlkampfthema des ÖAAB-FCG im Bezirk Eferding ist die Attraktivierung des öffentlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bild: AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer (2. von links) im Gespräch mit Stefanie Lichtenwöhrer, Alexandra Mösenlechner, Angestelltenbetriebsrat Armin Stranimaier und Arbeiterbetriebsrat Helmut Grassecker (von links). | Foto: Foto: Privat

AK-Präsident Johann Kalliauer zu Besuch bei der Firma Jeld-Wen Türen in Spital am Pyhrn

SPITAL/PYHRN (sta). Kürzlich besuchte AK-Präsident Johann Kalliauer die Firma Jeld-Wen Türen in Spital am Pyhrn. Er suchte den Kontakt mit der Geschäftsleitung, dem Betriebsrat und den Beschäftigten und erkundigte sich über die Arbeitsbedingungen in der Firma. Jeld-Wen Türen ist mit mehr als 400 Beschäftigten einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Bei seinem Besuch erkundigte sich Kalliauer über die Arbeitsbedingungen sowie die Sorgen und Anliegen der Beschäftigten im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.