Arbeitnehmerschutz

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerschutz

Außenstellenleiter Günter Reisner (re.) verabschiedete kürzlich seinen langjährigen Freund und Kollegen Mario Weiß in den Ruhestand. | Foto: Arbeitsinspektorat Steiermark
2

Nach über vier Jahrzehnten
Arbeitsinspektor Mario Weiß trat in den Ruhestand

Nach über 40 Jahren im Dienst trat der Leobener Arbeitsinspektor Mario Weiß kürzlich in den Ruhestand. Weiß galt als versiert und erfahren und konnte im Laufe seiner Karriere in zahlreichen Unternehmen maßgeblich zum Arbeitnehmerschutz beitragen.  LEOBEN. Ein wohlverdienter Schritt: Mario Weiß war etwas mehr als 40 Jahre und sechs Monate als Arbeitsinspektor tätig – von 1983 bis 1985 in Graz und danach beim Arbeitsinspektorat Steiermark – Außenstelle Leoben, ehemals Arbeitsinspektorat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Den Arbeitsplatz daheim sollte man sich ergonomisch einrichten. | Foto: MEV
2

Homeoffice
So machen Sie Ihren Arbeitsplatz daheim sicher und gemütlich

Viele Südoststeirer befinden sich zurzeit auf Telearbeit. Manche haben sich in einem Arbeitszimmer ihr Büro eingerichtet, andere wiederum arbeiten vom Wohnzimmer aus. Doch auch zu Hause im Homeoffice verlieren arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten und Arbeitnehmerschutzbestimmungen keineswegs ihre Gültigkeit. Gleich eines vorweg: Arbeitnehmer sind künftig auch im Homeoffice unfallversichert. Das soll im dritten Gesetzespaket zur Coronavirus-Krise, das vom Nationalrat beschlossen wird,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Zu Weihnachten haben Läden bis 14 Uhr offen. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2

Zahlreiche WOCHE-Leser sind sich einig: "Am 24. Dezember müssen die Geschäfte nicht offen haben!"

Die "ruhigste" und "besinnlichste" Zeit im Jahr, sie hat auch Graz erreicht. In der Fußgängerzone der Innenstadt tummeln sich Einheimische und Touristen, trinken Glühwein und besorgen ein Weihnachtsgeschenk nach dem anderen. Auch die Shoppingcenter haben sich herausgeputzt und locken mit zahlreichen, der Adventstimmung förderlichen Angeboten. Während die WOCHE in der vergangenen Ausgabe einen Überblick über die Shopping-Möglichkeiten in der Murmetropole gab, haben sich einige Leser Gedanken...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Weizer Notar Friedrich Dohr (rechts) mit seinem Sohn Nikolaus Dohr (links). | Foto: Sabine Hoffmann
2

2018: Neues Jahr, neue Gesetze

Das Jahr 2017 war das Jahr der umfassenden Erbrechtsreform. Auch für das Jahr 2018 folgen wieder zahlreiche Neuerungen in vielen Rechtsmaterien. Zwei Notare fassen für die WOCHE die allerwichtigsten Änderungen für 2018 zusammen. Die WOCHE befragte Walter Pisk, Vizepräsident der Steirischen Notariatskammer, zu den wichtigsten Details zum Pflegeregress, zur GmbH-Gründung am Handy, zur Datenschutzgrundverordnung und zum Arbeitnehmerschutz, und den Weizer Notar Friedrich Dohr zum neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Die Abschaffung des Pflegeregresses lässt bezüglich anhängiger Verlassenschaftsverfahren noch Fragen offen. | Foto: Fotolia/O. Bence
1 2

Ein neues Jahr mit neuen Gesetzen

Notar Dieter Kinzer aus Mürzzuschlag fasst für die WOCHE die wichtigsten Änderungen für 2018 zusammen. Das Jahr 2017 war das Jahr der umfassenden Erbrechtsreform. Auch für das Jahr 2018 folgen wieder zahlreiche Neuerungen in vielen Rechtsmaterien. Dieter Kinzer, Präsident der steirischen Notariatskammer, erläutert die wichtigsten Details. Datenschutzgrundverordnung Eine umfassende Änderung ist im Datenschutzrecht zu erwarten. Mit dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018, welches mit 25. Mai in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.