Zahlreiche WOCHE-Leser sind sich einig: "Am 24. Dezember müssen die Geschäfte nicht offen haben!"

Zu Weihnachten haben Läden bis 14 Uhr offen. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2Bilder
  • Zu Weihnachten haben Läden bis 14 Uhr offen.
  • Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Die "ruhigste" und "besinnlichste" Zeit im Jahr, sie hat auch Graz erreicht. In der Fußgängerzone der Innenstadt tummeln sich Einheimische und Touristen, trinken Glühwein und besorgen ein Weihnachtsgeschenk nach dem anderen. Auch die Shoppingcenter haben sich herausgeputzt und locken mit zahlreichen, der Adventstimmung förderlichen Angeboten.
Während die WOCHE in der vergangenen Ausgabe einen Überblick über die Shopping-Möglichkeiten in der Murmetropole gab, haben sich einige Leser Gedanken über den vorweihnachtlichen Kaufmarathon gemacht. Grundtenor: Gerade am Heiligen Abend sei es nicht notwendig, dass die Geschäfte noch geöffnet haben. Am 8. Dezember, eigentlich ein Feiertag, gebe es ohnehin bereits eine zusätzliche Möglichkeit, Besorgungen zu erledigen. Die Aufregung über die Ladenöffnungen zu Mariä Empfängnis habe sich mittlerweile gelegt, sagt Karl Schneeberger, Leiter der Abteilung für Arbeitnehmerschutz der Arbeiterkammer Steiermark.

Verkürzung bringt Zeit

"Die Rahmenbedingungen wurden im Kollektivertrag ausverhandelt, die Regelungen für den 8. Dezember haben sich etabliert." Was den 24. Dezember betrifft, sieht der Experte die Sache differenzierter: "In der Praxis fällt es mit Sicherheit schwer, einmal gewährte Öffnungszeiten zurückzunehmen. Man muss sich allerdings schon fragen, ob es nicht möglich wäre, seine Einkäufe vor dem Heiligen Abend zu erledigen."
Ernsthaft überlegenswert wäre laut Schneeberger definitiv eine Verkürzung der Öffnungszeiten am Tag der Bescherung. "Wenn beispielsweise alle Geschäfte um zwölf Uhr schließen, ist das für die Angestellten schon eine große Hilfe. Dann würde ihr persönliches Weihnachtsfest auch früher beginnen."
Mit derartigen Überlegungen solle aber keinesfalls der Handel schikaniert werden. "Es geht auch darum, die Beschäftigten zu schützen." Letztendlich sieht Schneeberger die Gesellschaft gefordert. "Der Konsument kann selbst entscheiden, ob er am 24. Dezember einkaufen gehen muss oder nicht."

Zu Weihnachten haben Läden bis 14 Uhr offen. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
Setzt sich für die Beschäftigten ein: K. Schneeberger | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.