Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Der AK-Rechtsexperte Florian Tammegger. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Arbeiterkammer
22.500 Euro für falsch eingestuften Arbeitnehmer erkämpft

Geht es Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, kommt es oft vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Angestellte ihre Abrechnungen von den Experten der AK prüfen lassen. Im Fall eines Arbeitsvorbereiters aus dem Bezirk Eferding brachte eine solche Prüfung 22.500 Euro. BEZIRK EFERDING. Während des ersten Halbjahres 2021 führten die Rechtsberater der Bezirksstelle Eferding...

Am Jahresende gilt es auf auslaufende Fristen zu achten, um sich Steuervorteile nicht entgehen zu lassen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Steuerberater zum Jahresende
Last-Minute-Steuererleichterungen sichern

Der Grieskirchner Steuerberater Günter Haslberger gibt Tipps, welche Prämien man sich heuer unbedingt noch sichern und worauf Unternehmer nicht vergessen sollten. BEZIRKE. Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. In all dem Corona-Trubel blieb vor allem den Unternehmern nicht viel Zeit und Energie, sich Gedanken über die Steuer-Situation zu machen. Es besteht die Gefahr, sich einige Vorteile entgehen zu lassen. Der Grieskirchner Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Günter Haslberger gibt zu...

Der neue Familienbonus Plus kann bei Arbeitnehmern zu überraschender Post vom Finanzamt führen. | Foto: lightwavemedia/Fotolia

Familienbonus richtig beantragen
Statt erhoffter Gutschrift kann es satte Rückforderungen geben

OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt bei der Arbeitnehmerveranlagung. Wenn man beim Arbeitgeber den Familienbonus Plus beantragt, muss man das zwingend ein zweites Mal auch bei der Arbeitnehmerveranlagung machen. Übersieht man das, kommt statt einer Gutschrift eine Rückforderung des Familienbonus heraus. AK-Präsident Johann Kalliauer rät: „Beim Steuerausgleich unbedingt den Bonus ein zweites Mal beantragen. Und wenn man schon eine Nachforderung bekommen hat, innerhalb eines Monats...

Die Jugendlichen konnten im JUZ gleich ihren Lohnsteuerausgleich machen.  | Foto: JCUV

ÖGJ-Jugendzentrum fun4you
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

Das ÖGJ-Jugendzentrum fun4you bot in Eferding einen Workshop für junge Leute an, um ihnen zu zeigen, wie Steuerausgleich funktioniert. EFERDING. Geld zurück vom Staat? Dafür gibt es zumindest einmal im Jahr die Möglichkeit – mit einem Steuerausgleich. Das ÖGJ-Jugendzentrum fun4you zeigte den Jugendlichen aus Eferding, Fraham und Hinzenbach anhand eines Workshops, wie sie  jährliche Arbeitnehmerveranlagung durchführen können. Die Teilnehmer bekamen wichtige Tipps und Tricks zum dem Thema. Es...

ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner mit Lehrling Verena Killinger. Wie viele Jugendliche hätte auch Verena auf die Beantragung ihrer Förderansprüche vergessen, wenn wir nicht nochmals beim Fotografieren die Antragsformulare durchbesprochen hätten. Verena arbeitet am Gemeindeamt Schwertberg. Für ihre Berufsschulzeit in Gmunden kann sie die Fernpendlerbeihilfe des Landes OÖ. und die Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge beantragen – macht trotz Lehrlingsfreifahrt rund 100 Euro Förderung aus. Außerdem erhält Verena noch 400 Euro Negativsteuer durch die Arbeitnehmerveranlagung.
 | Foto: Max Oberleitner

Förderungen
Am 32. Dezember ist es zu spät

OÖ. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schöpfen mögliche finanzielle Unterstützungen aus Unwissenheit nicht aus. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Perg hat sich seit vielen Jahren zum Ziel gesetzt, besonders auf wichtige Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, die nur mehr bis 31. Dezember des laufenden Jahres beantragt werden können. Dabei ist wichtig zu wissen, dass es auf den Eingangsstempel der Behörden ankommt – das heißt, wer Anträge postalisch verschickt, muss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.