Arbeitnehmerveranlagung

Beiträge zum Thema Arbeitnehmerveranlagung

Diverse steuerliche Neuerungen sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beim Lohnsteuerausgleich für das Jahr 2023 zusätzlich entlasten.  | Foto: Christian Dubova/Unsplash
Aktion 3

Arbeitnehmerveranlagung
Das solltest du beim Lohnsteuerausgleich beachten

Mit dem Lohnsteuerausgleich kannst du dir zu viel bezahlte Steuern vom Finanzamt zurückholen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür, denn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind verpflichtet, den Jahreslohnzettel bis Ende Februar einzureichen. STEIERMARK. Die Lohnsteuer wird so berechnet, als würde man das gesamte Jahr über gleich viel verdienen. Sobald es jedoch Gehaltsveränderungen gibt oder ein Jobwechsel stattgefunden hat, zahlt sich ein Lohnsteuerausgleich in der Regel immer aus. Heuer sieht...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Anzeige
Ihre Kanzlei in Sachen Buchhaltung, Lohnverrechnung und Steuern - Kober | Buchhaltungs- und Lohnverrechnungsbüro  | Foto: Kober | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro

Arbeitnehmerveranlagung 2022
Brauchen Sie Unterstützung beim Steuerausgleich? Jetzt bares Geld vom Staat zurückholen!

Der Steuerausgleich beim Finanzamt In Österreich kann der Steuerausgleich maximal fünf Jahre rückwirkend durchgeführt werden. Als Arbeitnehmer kann man die Erklärung entweder direkt beim Finanzamt oder im Internet über FinanzOnline einreichen. Dabei wird errechnet, ob im veranlagten Jahr zu viel Lohnsteuer bezahlt wurde, und diese Summe gegebenenfalls an den Antragsteller überwiesen. Alle Informationen zum Lohnsteuerausgleich (Arbeitnehmerveranlagung) in Österreich: Durchführung, Fristen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1 1

Ein Tabubruch für die wahre Reform

Die Steuerreformdebatte im Kanzleramt geht in die finale Phase. Wollen die Regierungsparteien zeitgerecht ein Modell auf die Beine stellen, dürfen sie ausgerechnet in der Fastenzeit nicht ans Abspecken denken. Bis 17. März haben die Verhandlungsteams der Koalition eine Einigung versprochen. Bis heute ist man allerdings nicht einmal einer Meinung, was das Volumen der Steuerreform betrifft. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt – vor allem wenn so gute Ideen geboren werden. Für eine großartige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Rechnen zahlt sich aus. Mehr als 50 Prozent verzichten aber. | Foto: www.bilderbox.com
2

475 Euro Steuer retour

Der Jahreswechsel ist auch die Zeit, wo man über die Arbeitnehmerveranlagung für Steuergerechtigkeit mit dem Finanzamt sorgen kann. Laut Statistik Austria tun das allerdings bei weitem nicht alle – und für manche bedeutet „Gerechtigkeit“ auch „Nachzahlung“ statt „Körberlgeld“. Mehr Geld für die Grazer Laut den aktuellsten Zahlen der Statistik Austria (Auswertung der Arbeitnehmerveranlagung 2008) gibt es in Graz und Graz-Umgebung rund 281.000 Lohnsteuerpflichtige. 133.000 von ihnen haben Anträge...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.