Arbeitsmarktdaten

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktdaten

Schärdings AMS-Leiter Harald Slaby informiert: „Einer unserer Schwerpunkte liegt angesichts der angespannten Lage auf der Bekämpfung von Jugend- und Langzeitbeschäftigungslosigkeit." | Foto: AMS Schärding

Arbeitsmarkt Schärding im Februar 2025
Arbeitslosigkeit bei Jungen um 26 Prozent gestiegen

Das Arbeitsmarktservice Schärding präsentiert die aktuellen Zahlen zum Arbeitsmarkt in unserem Bezirk. Zwei Entwicklungen seien besorgniserregend: Die Arbeitslosigkeit bei den Jungen bis 24 Jahre ist um 26 Prozent höher als im Vorjahr, und die Langzeitarbeitslosigkeit (mehr als zwölf Monate) hat sogar um 50 Prozent zugenommen.  BEZIRK SCHÄRDING. Seit rund 2,5 Jahren befindet sich Österreich in einer Rezession und das zeigt sich auch am regionalen Arbeitsmarkt deutlich, wie Harald Slaby, Leiter...

Das AMS Schärding meldet im April 2022 eine Arbeitslosenquote für den Bezirk Schärding von 2,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 45 Prozent.  | Foto: AMS Schärding
2

Schärding
Beste Arbeitsmarktsituation seit Jahrzehnten im April 2022

Mit Ende April 2022 sind im Bezirk Schärding 613 Personen auf Arbeitssuche, 216 in Schulungen – fast 45 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. BEZIRK SCHÄRDING. Damit hat sich die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding innerhalb eines Jahres fast halbiert. "Wir haben zum zweiten Mal in Folge den kräftigsten Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich zu verzeichnen", freut sich der Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, angesichts der Stärke des regionalen Arbeitsmarktes. Rekordwert an...

von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner sehen eine ihrer zentralen Aufgaben darin, Arbeitsplätze zu erhalten. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

AMS/Achleitner/Stelzer
Arbeitslosigkeit sinkt in Oberösterreich wieder

Im Vergleich zum Juni ist die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich jetzt gesunken. Sie liegt jedoch noch um 1,8 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Mehr geworden sind im Jahresvergleich vor allem die Arbeitslosen in Branchen wie der Beherbergung und Gastronomie oder in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bergbau. OÖ. Die Beschäftigung in Oberösterreich steigt nach dem Corona-bedingten Rückgang nun wieder an. Selbiges trifft auf die Nachfrage nach Arbeitskräften einschließlich Lehrlingen...

Foto: FM2/fotolia
2

Arbeitsmarkt: Mehr als 400 offene Stellen im Bezirk Schärding

Das gab's Ende Februar noch nie, sagt AMS-Chef Harald Slaby, der aber auch die Kehrseite der Medaille kennt. BEZIRK SCHÄRDING. 1.893 Menschen suchen im Bezirk Schärding mit Ende Februar eine Arbeit. 279 Personen stehen in Schulung. Um 10 Prozent beziehungsweise 240 Personen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding damit im Vorjahresvergleich gesunken. „In allen Alterssegmenten, auf allen Qualifikationsebenen, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, bei Inländern genauso wie bei Ausländern –...

392 Frauen und 392 Männer waren Ende Mai auf der Suche nach Arbeit. | Foto: fotolia/matttilda

Gleichklang am Schärdinger Arbeitsmarkt – Arbeitslose für Aufräumarbeiten

BEZIRK. Seltener Gleichklang am Arbeitsmarkt: Während in den Wintermonaten regelmäßig mehr Männer und im Sommer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen sind, waren Ende Mai exakt 392 Frauen und 392 Männer beim AMS Schärding arbeitslos gemeldet. "Trotz leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 45 Personen hat Schärding eine der geringsten Steigerungsraten in Oberösterreich zu verzeichnen", informiert AMS-Leiter Harald Slaby. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei 3,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.