Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Österreich ist der Europäischen Union am 1. Jänner 1995 beigetreten.  | Foto: Unsplash
1 3

EU-Regionalförderung
Bezirk Bruck/Leitha erhielt seit EU-Beitritt 3,9 Mio. Euro

Der Bezirk Bruck an der Leitha wurde seit dem EU-Beitritt 1995 mit fast vier Millionen Euro von der Europäischen Union gefördert. Dadurch konnten 40 Projekte umgesetzt werden. Seit 1995 flossen mehr als 541 Millionen Euro Regionalfördermittel nach ganz Niederösterreich. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden im Bezirk Bruck an der Leitha 3,9 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. Durch die Fördermittel konnten 40 Projekte unterstützt und in den letzten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und Landesrat Jochen Danninger | Foto: VP NÖ

Wirtschaft
Investitionsprämie sorgt für Turbo im Bezirk Bruck

Der Bund beschloss eine Investitionsprämie von 214,5 Millionen Euro für den Bezirk. Landesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Wolfsthal Gerhard Schödinger freuen sich über die Entstehung tausender neuer Arbeitsplätze.  BEZIRK BRUCK. „In Niederösterreich zünden wir nun den Investitionsturbo mit Hilfe der Aufstockung der Investitionsprämie“, begrüßt Niederösterreichs Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger die Ankündigung der Bundesregierung, die Mittel der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Weber und Christian Rada vom Management VTW GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

1,5 Millionen Euro
Land beteiligt sich am Werk der Ex-Huskys

Ehemalige Husky-KTW-Mitarbeiter schaffen zahlreiche neue Arbeitsplätze im Waldviertel WAIDHOFEN. Die Nachricht hatte im vergangenen Jahr das Waldviertel wie ein Hammerschlag getroffen. Der Spritzgussformenproduzent Husky schloss mit Ende 2019 sein Werk in Waidhofen. 250 Arbeitsplätze gingen in der Region verloren. Nun gibt es positive Nachrichten für viele ehemalige Husky-Mitarbeiter. 30 neue ArbeitsplätzeWie bereits von den Bezirksblättern berichtet, wird ein Team von vier ehemaligen Husky-KTW...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ausgezeichnet: Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landesrätin Petra Bohuslav nahmen den Preis für das beste Wirtschaftsprojekt Europas entgegen. | Foto: NLK
5 4

Auszeichnung in Estland: Niederösterreich ist die beste Region Europas

Eine Delegation niederösterreichischer Politiker, rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, bereiste das digitale Musterland Estland. Und kehrte mit einem Wirtschaftspreis im Gepäck heim. Eine dünne Schneedecke hat die desolaten Industriehallen aus sowjetischer Zeit leicht angezuckert, als vergangenen Donnerstag der Bus einer NÖ-Wirtschaftsdelegation  vom Flughafen ins Zentrum der estnischen Hauptstadt Tallinn rollt. Estland: Digital ist besser In der historischen Innenstadt ein anderes...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Informierten über den "Zero Project Unternehmensdialog": Der Generaldirektor der Hypo NÖ, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Essl, der Stifter der Essl Foundation und Gründer von "Zero Project". | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Mikl-Leitner zu Zero Project: "Eine Lobby für behinderte Menschen"

Im Rahmen einer Veranstaltung, in der Hypo NÖ Landesbank, fand der "Zero Project" Unternehmensdialog seinen Abschluss. Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Unternehmer Martin Essl, Gründer des Projektes, zeigen sich gleichermaßen zufrieden und ambitioniert. "Zero Project" hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den vielfachen und vielfältigen Mehrwert von Menschen mit Behinderungen in Unternehmen, Bewusstsein zu schaffen "Lobby für behinderte Menschen" Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Um die Menschen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, sich ein Zuhause mit idealen Lebensbedingungen zu schaffen, haben wir ein umfassendes Förderprogramm, das allen Ansprüchen gerecht wird", so Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Pfeiffer
1

LR Wilfing präsentiert One-Stop-Shop: "Bei uns wird Wohnbau groß geschrieben"

"Wohnen macht in Niederösterreich Furore, bei uns wird der Wohnbau groß geschrieben", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing als er in einem St. Pöltner Rohbau einer Wohnhausanlage der Genossenschaft Heimat Österreich den neuen One-Stop-Shop für den Wohnbau in Niederösterreich präsentierte. "Seit 2010 wird in Niederösterreich am meisten über die Wohnbauförderungsmittel lukriert“, führte der Landesrat aus: „Die Bundesmittel von 299 Millionen Euro über den Finanzausgleich werden vom Land...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.