Arbeitsrecht

Beiträge zum Thema Arbeitsrecht

Foto: BRS

WKO Rechtsexperten
Arbeitsrechtsberatung im Bezirk Braunau

Die WKO Rechtsexperten beraten am 20. Oktober auch heimische Unternehmer und Arbeitgeber in der Bezirksstelle. BRAUNAU. Für alle Arbeitgeber und heimischen Unternehmer hat die WKO Oberösterreich eine Beratung zu diversen Fragen des Arbeitsrechtes wie Entlohnung, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz oder einen Kollektivvertrag. Den kostenlosen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKO Oberösterreich direkt in ihrer Bezirksstelle in Anspruch nehmen. Anmeldungen werden in der...

Gerade der Herbst bietet erholsame Möglichkeiten, noch die letzten Resturlaubstage des Jahres zu verbrauchen. | Foto: panthermedia.net/bedn

Arbeiterkammer: Urlaub rechtzeitig aufbrauchen

OÖ. "Nach der Haupturlaubszeit taucht in der AK-Beratung oft die Frage auf, ob Urlaub eigentlich verjähren kann. Nach der Auszeit im Sommer haben viele noch Urlaubsguthaben stehen", sagt Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer. Grundsätzlich verjähre der Urlaub nach zwei Jahren, wobei der angetretene Urlaub immer auf den ältesten Resturlaub angerechnet werde. "Man sollte im eigenen Interesse den Urlaub wirklich verbrauchen", so Kalliauer. "Denn Urlaub trägt wesentlich zum Ausgleich und zur...

Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Braunau | Foto: AK

Sommer! Sonne! Urlaub?

Diese Rechte haben Arbeitnehmer in punkto Urlaub. BEZIRK (höll). Im Urlaubsgesetz ist es eindeutig geregelt: Pro Arbeitsjahr beträgt der Urlaubsanspruch fünf Wochen. Nach 25 Dienstjahren erhöht sich dieser auf sechs Wochen. "Der Urlaub muss zwischen Chef und Arbeitnehmer vereinbart werden. Dabei muss sowohl auf die Erfodernisse des Betriebs, als auch auf die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Rücksicht genommen werden", weiß Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter in Braunau. Auch im...

In bestimmten Fällen brauchen Arbeitnehmer profesionelle Unterstützung und Hilfe. | Foto: Foto: Dan Race/fotolia

Arbeitsrecht: Nicht immer ist alles klar verständlich.

Immer mehr Überstunden, All-in-Verträge und unbezahlte Mehrarbeit. Wenn es um die Wahrung ihrer Rechte geht, werden Arbeitnehmer schnell unsicher. Dienstverträge umfassen meist mehrere Seiten und setzen sich häufig aus vorgefertigten Textbausteinen zusammen. Die Formulierungen sind mehr verwirrend als verständlich. Die Experten der Arbeiterkammer können bei Unklarheiten weiterhelfen. Alleine die Vereinbarungen zur Arbeitszeit können bereits viele Fragen aufwerfen. Das Arbeitszeitgesetz geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.