Arbeitszeiten

Beiträge zum Thema Arbeitszeiten

Ein halbes Jahr lang suchte die Familie Höllbacher einen passenden Bäcker. | Foto: Pantermedia.net/Kzenon

Ranshofner Bäcker berichtet von Personalmangel
"Wird immer schwieriger"

Die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen war vom Personalmangel in der Bäckerbranche betroffen. RANSHOFEN. "Wir haben ein halbes Jahr nach einem passenden Bäcker gesucht. Es gab nur ein paar Bewerber als Facharbeiter", so Gundi Höllbacher. Weil den Bewerbern die Arbeit aber dann doch zu anstrengend war, haben sie auf die Stelle verzichtet. Klaus Berer, dem Obmann der WKO Braunau, ist das Problem bewusst: "So wie nahezu alle Branchen leidet auch die Bäckerbranche unter Fachkräftemangel. Dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Schultaxi des Krankenhauses Braunau: Müssen die Eltern früh zu arbeiten beginnen, bringt das Taxi die Kids sicher in die Schule.  | Foto: KH Braunau
2

St. Josefs Schul-Taxi
Krankenhaus baut Kinderbetreuungsangebot immer weiter aus

Das Krankenhaus Braunau setzt immer neue Zeichen in Sachen Kinderbetreuung: Neben einer Nacht- und Ferienbetreuung bietet das Spital nun auch ein Schul-Taxi für die Kinder von Mitarbeitern an. BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau baut sein Kinderbetreuungsangebot weiter aus: Zusätzlich zum "Kinderland St. Josef", der Ferienbetreuung und der "Gute Nachtbetreuung" hat das Spital nun für die Kinder von Mitarbeitern ein Schul-Taxi installiert.  Der Arbeitstag beginnt für Krankenhausmitarbeiter früh....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Betriebsbesuch bei der Dräxlmaier Gruppe: Gernot Köck, AK-Präsident Johann Kalliauer, Albert Hochradl, Lieselotte Sporrer, Manuela Linglhofer, Bettina Zauner und Martin Dornauer. | Foto: AK OÖ

Was sich Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber erwarten

BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Beschäftigten in den Betrieben sind die wichtigsten Leistungsträger der Gesellschaft. „Sie erarbeiten den Wohlstand in unserem Land und sind die mit Abstand größten Steuerzahler. Für ihre Leistungen erwarten sie Respekt und einen wertschätzenden Umgang im Betrieb. Dazu zählen faire Entlohnung, gutes Betriebsklima und transparente Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten“, weiß AK-Präsident Johann Kalliauer.   Aus einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

"Kochen ist mein Hobby und Beruf"

BRAUNAU (penz). Die 18-jährige Tanja Mitterbauer ist im vierten und somit letztem Lehrjahr zur Restaurantfachfrau. Im Zuge ihrer Lehre in Altmünster arbeitet sie im Kulturhaus Gugg als Köchin und Kellnerin. In einem Gespräch erzählt sie über ihre Ausbildung. Wie bist du darauf gekommen, Köchin zu werden? Mitterbauer: Kochen war schon immer ein großes Hobby von mir. Deswegen musste ich auch nicht lange überlegen, welchen Weg ich einschlage. Außerdem arbeite ich sehr gerne mit Leuten. Deswegen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bei der Gewerbemesse in Neukirchen: Klaus Berer, Klemens Steidl, Wilhelm Fellner, Arno Kaltenhauser, Gerald Weilbuchner, Klaus Mühlbacher. | Foto: WB

"Wir brauchen mehr Flexibilität"

NEUKIRCHEN. "Wir sorgen für Aufschwung" – mit diesem Slogan tourt der Wirtschaftsbund derzeit durch die Bezirke. Dabei besuchten WB-Direktor Wolfgang Greil und WB-Bezirksobmann Klemens Steidl auch die Gewerbemesse in Neukirchen. "Wir wollen die Öffentlichkeit über die Probleme und Hürden aufmerksam machen, mit denen die heimische Wirtschaft täglich konfrontiert ist", so die beiden. Gemeint sind bürokratische Hürden, starre Arbeitszeiten, hohe Steuern und Abgaben und fehlende Fachkräfte. "Der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.