Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Bei KTM sollen 750 Arbeitsplätze abgebaut werden.  | Foto: Fesl
2

AK, Gewerkschaften und KTM-Betriebsräte
"Wir kämpfen nach dem Motto ‚Retten, was zu retten ist‘"

Arbeiterkammer, Gewerkschaften und KTM-Betriebsräte sind sich sicher: Sie wollen um jeden Arbeitsplatz kämpfen. MATTIGHOFEN. Heute fand eine Besprechung der Arbeiterkammer mit den Gewerkschaften GPA und Pro-Ge und den KTM Betriebsräten statt. Vorrangiges Thema: der angekündigte Stellenabbau der insolventen Pierer-Tochter.  "Retten, was zu retten ist" Die beteiligten Parteien haben sich über Maßnahmen für die Beschäftigten, die Insolvenzstiftung und weitere arbeitsmarktpolitische Instrumente...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sucht Personal für das Bundesheer und bemüht sich um gekündigte KTM-Mitarbeiter. | Foto: Manfred Fesl

KTM-Insolvenz
Mitarbeiter erhalten Gehälter kurz vor Weihnachten

Nach dem Insolvenzantrag von Motorradhersteller KTM sei nun klar, wie die Auszahlung der Dezember-Gehälter erfolgen soll, berichtet der ORF. MATTIGHOFEN. Laut Arbeiterkammer OÖ werden die Gehälter der Angestellten eine Woche vor Weihnachten ausgezahlt. Das Geld soll um den 18. und 19. Dezember auf dem Konto der Angestellten landen. Die Arbeiter sollen 75 Prozent ihres Nettolohns noch Ende dieser Woche erhalten. Von KTM zum Bundesheer?Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat unterdessen...

Heute starten die Betriebsversammlungen bei KTM. | Foto: Manfred Fesl

KTM-Pleite
Mehrere Betriebsversammlungen diese Woche

Heute Montag, 2. Dezember, beginnen bei Motorradhersteller KTM die Betriebsversammlungen. Die Beschäftigten sollen darin aufgeklärt werden, wie sie zu ihrem Weihnachtsgeld und zum Gehalt für November kommen. Beides konnte das Unternehmen wegen der Insolvenz nicht mehr bezahlen. MATTIGHOFEN. Gleich mehrere Betriebsversammlungen soll es in den nächsten Tagen in Mattighofen geben. Die rund 3.600 Beschäftigten werden darin über das weitere Vorgehen hinsichtlich ihrer Löhne und Gehälter informiert....

Jubilare, Pensionisten und Lehrabsolventen wurden vor den Vorhang geholt. | Foto: Wiehag

Abend des Dankes und der Wertschätzung
Wiehag feiert „Gala der Generationen“

Das Altheimer Familienunternehmen Wiehag hat am 25. November zur traditionellen „Gala der Generationen“ in den Timber Space im neuen Wiehag-Werk eingeladen. ALTHEIM. Die Jubilare, Pensionisten und Lehrabsolventen des Jahres 2024 wurden mit Begleitung zu einem festlichen Abend empfangen, um ihre Verdienste und Erfolge gebührend zu ehren. Die Geschäftsführung rund um Eigentümer Erich Wiesner bedankte sich persönlich bei den Mitarbeitern für ihre langjährige Treue, ihren Einsatz und ihre...

Die KTM AG soll am Freitag den Insolvenzantrag stellen. | Foto: Manfred Fesl

KTM-Insolvenz
Dezembergehalt wird ab nächster Woche ausbezahlt

Die mehr als 3.000 betroffenen Mitarbeiter der KTM-Pleite sollen ihr Dezember-Gehalt noch in der nächsten Woche erhalten. Die Gehälter für November und das Weihnachtsgeld folgen später. KTM leitet Insolvenzverfahren ein MATTIGHOFEN. Das November- und das Weihnachtsgehalt wird den Mitarbeitern vom Insolvenzentgeltfonds ausbezahlt, bestätigt ein Sprecher der Pierer Mobility AG. Weil das aber noch einen Monat dauern wird, zahlt KTM das Dezembergehalt schon nächste Woche. Im Jänner und Februar wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: MeinBezirk Oberösterreich

LESERBRIEF
Kein Einfühlungsvermögen für Mitarbeiter

Leserbrief zur "KTM-Krise" "Wieso muss ein Geschäftsführer sechs Wochen vor Weihnachten über die Medien bekannt geben, dass er noch dieses Jahr 300 Mitarbeiter zusätzlich zu den 620 Mitarbeitern, die er in diesem Jahr schon entlassen hat, kündigt. Der gleiche Geschäftsführer hat im Frühjahr, obwohl er wahrscheinlich schon wusste, wie es um die Firma steht, ungeniert 17 Millionen Euro an Dividenden aus dem Firmenvermögen ausbezahlt: Dieser Herr hat wahrscheinlich kein Einfühlungsvermögen für die...

36 Mitarbeiter verlieren Anfang Juni 2025 ihre Jobs. | Foto: breitformat/panthermedia

36 Mitarbeiter betroffen
Dentalwerk schließt Tochterfirma in Schalchen

Das W&H Dentalwerk mit Firmensitz in Bürmoos im Salzburger Flachgau schließt laut ORF OÖ im Sommer 2025 seine auf Spritzgusswerkzeuge und Kunststoffverarbeitung spezialisierte Innviertler Tochterfirma W&H Form in Schalchen. 36 Arbeitskräfte verlieren ihre Jobs. SCHALCHEN. Wie die Geschäftsführung mitteilt, ist die angespannte Lage der Automobilbranche in Europa Grund für die Schließung. Die Belegschaft des Schalchner Werks W&H Form fertigt Kunststoffteile für Fahrzeughersteller, aber auch für...

Mehr als 80 neue Mitarbeiter haben ihren Dienst im Spital angetreten. | Foto: Krankenhaus Braunau

Herzlich Willkommen
80 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim dritten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 7. November die neuen Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. Von Juli bis Oktober 2024 traten mehr als 80 neue Kollegen ihren Dienst an. Das Krankenhaus Braunau zählt mit derzeit rund 1.650 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern im Bezirk Braunau. „Mit mehr als 80 neuen Kolleginnen und Kollegen konnten wir in den vergangenen vier Monaten mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschäftigen als in den gleichen Zeiträumen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übung der Feuerwehr am Gelände der Firma Beck. | Foto: Gerald B. – Photography
2

Gut miteinander zu vereinbaren
Lehre und Ehrenamt

Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier erklärt, warum Betriebe nur davon profitieren können, Ehrenamtliche bei sich anzustellen oder auszubilden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In unserem Bezirk gibt es zum Glück sehr viele feuerwehrfreundliche Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen Betrieben. Holz Reisecker zum Beispiel, AMAG, B&R …. die Liste ist noch viel, viel länger“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Betriebe, wie die genannten, stellen ihre Mitarbeiter und auch...

Der Film wurde im Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg erstmals gezeigt. | Foto: Ebner
11

Sozialhilfeverband in Bild und Ton
„Wir sind mehr“ zeigt das Leben und Arbeiten im Seniorenheim

Am 29. Oktober fand die offizielle Filmpremiere von „Wir sind mehr“ statt. Der Imagefilm des Sozialhilfeverbandes (SHV) Braunau soll künftigen Bewohnern die Angst vor einem Einzug ins Senioren- und Pflegeheim nehmen und zeigen, wie bunt der Alltag dort ist. BEZIRK BRAUNAU, EGGELSBERG (ebba). Der SHV Braunau lud zur Premiere des Films „Wir sind mehr“ ins Bezirksseniorenzentrum Eggelsberg ein. Die geladenen Gäste, Mitarbeiter und Bewohner des Seniorenzentrums waren schon allesamt gespannt auf das...

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

„Oberärzte“ von links: Corinna Hirzinger, Alexis Alexandros Basilakis (Anästhesiologie), Wolfgang Lindner (Innere Medizin 2), Christian Wollin (Anästhesiologie), Ingrid Mörtl (Interdisziplinäre Notfallambulanz), Sina Khodadadi Ashka (Chirurgie), Stephanie Forster (Interdisziplinäre Notfallambulanz), Diana Carmen Straton (Innere Medizin 2), Romeo Straton (Radiologie) und Erwin Windischbauer (Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau). Nicht am Bild: Magdalena Hahn (Anästhesiologie). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neun neue Oberärzte am Krankenhaus Braunau

Neun Fachärzte am Krankenhaus Braunau wurden am 30. September im Rahmen der Veranstaltung „Franziskus im Gugg“ in Braunau zu Oberärzten ernannt. Geehrt wurden auch Ärzte mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. BRAUNAU. „Ich möchte allen neuen Oberärztinnen und Oberärzten sowie allen anderen, die im Rahmen von ‚Franziskus im Gugg‘ ausgezeichnet und geehrt wurden, im Namen des Krankenhauses Braunau sehr herzlich gratulieren. Es sind immer die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Krankenhaus Braunau
3

Ferien im Krankenhaus Braunau
Kinder von Mitarbeitern im Spital bespaßt

65 Kinder hatten in den Ferien so richtig Spaß im Krankenhaus. Die Kinder nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung teil. Dieses Angebot ist ein wichtiger Baustein des „Sorglospaketes für Eltern“, welches das Krankenhaus St. Josef seinen Mitarbeitern bietet. BRAUNAU. Von 29. Juli bis 30. August standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, wie zum Beispiel Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, Gipsarm anlegen in der Unfallambulanz, Experimente in der Apotheke, Kunst-...

Anzeige
Eine Firma ist nichts, ohne ihre Mitarbeiter: Rudi Bruckbauer, Laura Bittner, Erika Mayr und Armin Bittner (von links nach rechts). | Foto: Laturo
3

Personaldienstleistung
Laturo feiert ein Rekordjahr

Dank des Teams zum Erfolg! Die Firma Laturo kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. So freut man sich bei Laturo über einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Das sind in anderen Worten mehr als 1.000 Personen, die entweder in einem Dienstverhältnis oder in einem Ausbildungsverhältnis stehen und von Laturo begleitet oder verwaltet wurden. Führender AnbieterNach den herausfordernden Zeiten der Corona-Krise gelang es dem Personaldienstleister gestärkt und mit neuer Energie in den...

Wer beim Wirt in Sonnberg anfängt, kann kostenfrei Golf spielen. | Foto: AllaSerebrina/Panthermedia.net
1

Neue Wege der Mitarbeiterfindung
Wirt am Sonnberg lockt mit Golfausbildung

Wegen Personalmangels ermöglicht die Pächterin der Gastronomie am Golfplatz in St. Johann am Walde neuen Mitarbeitern eine Golfausbildung. ST. JOHANN A. W. Barbara Pollhammer betreibt seit Saisonbeginn den „Wirt am Sonnberg“ in Saiga Hans. Das Gasthaus gehört zur Anlage des Golfclubs Sonnberg 9. Da es aktuell schwer ist, gastronomisches Personal zu finden, bietet die Wirtin nun neuen Mitarbeitern und Aushilfskräften an, das Golfspielen zu lernen. „Bei uns hat man die einzigartige Möglichkeit,...

Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses sind am 19. Juni willkommen geheißen worden. | Foto: Krankenhaus Braunau

Braunauer Spital heißt 50 neue Mitarbeiter willkommen

50 neue Mitarbeiter sind am 19. Juni beim Willkommenstag im Krankenhaus Braunau begrüßt worden. BRAUNAU. Von April bis Juni 2024 haben die neuen Kollegen ihren Dienst angetreten. Sie arbeiten seither für einen der größten Arbeitgeber im Bezirk Braunau – Das Spital zählt rund 1.600 Mitarbeiter. „Wie immer ist es für uns eine große Freude, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei uns im Haus willkommen heißen zu dürfen. Nach den mehr als 50 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Reinhard Stockinger leitet die Küche des Mitarbeiter-Restaurants. | Foto: AMAG
3

Betriebskantine war gestern
Die Mitarbeiter essen im AMAG-Ofenhaus

Seit Februar 2024 essen die Mitarbeiter der AMAG in Ranshofen im Ofenhaus – dem neuen Mitarbeiter-Restaurant. RANSHOFEN. Gekocht wird von Reinhard Stockinger. Der ehemalige Marienhof-Chef hat das Mitarbeiter-Restaurant Anfang 2023 übernommen und bringt täglich rund 500 Gerichte an den Mann und die Frau. "Begonnen wird um 5 Uhr morgens", erklärt er. Zur Auswahl stehen täglich ein veganes, ein vegetarisches und ein Fleischgericht. Freitags gibt es Fisch und Süßes. Auch für die Nachspeisen ist...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Projektleiter Rene Penz und Olga Kroll (Security Eingangskontrolle) mit den neuen DECT-Geräten. | Foto: Krankenhaus Braunau

DECT am Krankenhaus Braunau
Mehr Sicherheit für Mitarbeiter in Bedrängnis

Durch eine Erneuerung des digitalen Kommunikationssystems DECT am Krankenhaus Braunau soll mehr Sicherheit für die Mitarbeiter hergestellt werden. BRAUNAU. Für 500.000 Euro ist das gesamte System erneuert worden. Neben einer leichteren Wartung bringt die Investition einen großen Vorteil mit sich: Die Mitarbeiter des Krankenhauses können mit ihrem DECT-Endgerät ein Alarm ausgelöst werden, mit dem sofort der Wachdienst informiert wird. Auch der genaue Standort wird mit dem Alarm übermittelt. Mehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Gerald Kronberger, Michael Schickbauer, Ortsstellenleiter Stellvertreter Christian Wimmer, Johann Hatheier, Johann Luttinger (v. l.).
 | Foto: RKOÖ/Gerhard Klug
2

Rotes Kreuz Mattighofen
60.000 Stunden im Dienst für die Mitmenschen

Bei der Rot Kreuz-Ortsstellenversammlung in Mattighofen haben sie Mitglieder das vergangene Jahr revue passieren lassen.  MATTIGHOFEN. 166 Mitglieder fanden sich vor einigen Tagen in der KTM Motohall ein. Im vergangenen Jahr haben sich 320 Freiwillige und sieben Berufliche Rotkreuz-Mitglieder in der Ortsstelle engagiert. Alleine im Rettungsdienst wurden 2023 über 60.000 Stunden Dienst geleistet und die Einsatzfahrzeuge der Ortsstelle Mattighofen legten insgesamt 420.000 Kilometer zurück, was...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die neuen Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Willkommenstag
50 neue Mitarbeiter im Braunauer Spital

Beim ersten Willkommenstag des Krankenhauses Braunau im Jahr 2024 wurden am 14. März 50 neue Mitarbeiter begrüßt. BRAUNAU. „Der Willkommenstag hat uns wie immer eine große Freude bereitet. Mehr als 50 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich für das Krankenhaus Braunau als Arbeitgeber entschieden. Das ist in Zeiten von allseits knappen Personalressourcen eine schöne und positive Entwicklung“, betont Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses. „Ich möchte mich an dieser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jürgen Strohmayr, Klemens Steidl, Maria und Hermann Murauer, Ferdinand Wimmer, Gerhard Schickbauer und Vizebürgermeister der Gemeinde Höhnhart Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: WKO

Unternehmertreffen in Höhnhart
"Stützen der heimischen Wirtschaft"

Kürzlich trafen sich mittelständische Unternehmer aus dem Bezirk Braunau bei der Höhnharter Firma Murauer um über die aktuelle Wirtschaftslage zu sprechen. HÖHNHART. Die Unternehmer stellten fest, dass der Auftragsrückgang in unterschiedlichem Ausmaß spürbar ist, sie aber alles unternehmen wollen, um ihre Stammbelegschaft halten zu können. DAfür dankte ihnen WKO Braunau-Obmann Klemens Steidl und erklärte, dass die Klein- und Mittelbetriebe echte Stützen der heimischen Wirtschaft sind.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LFM-Geschäftsführerin Susanne Füreder | Foto: LFM GmbH
10

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe präsentieren sich potenziellen Mitarbeitern

Von 18. bis 22. März 2024 geht die OÖ Job Week über die Bühne. Die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau über ihre Motivation, mitzumachen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Insgesamt 19 Unternehmen mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer mit bei der OÖ Job Week. Die BezirksRundSchau hat bei Geschäftsführern und HR-Spezialisten nachgefragt, was bei der Job Week gezeigt wird und mit welchen Erwartungen die Betriebe in diese Woche reingehen. „Als Personalleiter bei Borbet Austria freue...

Die Redaktion der Braunauer Rundschau im Jahr 1992. Mit dabei: Josef Schuldenzucker (2. v. l.) und Reinhold Klika (3. v. l.). | Foto: Foto Baier

Nachruf
Braunau trauert um Josef Schuldenzucker

Mit nur 61 Jahren musste Josef Schuldenzucker abschied von der Welt nehmen. Der ehemalige Mitarbeiter der damaligen Braunauer Rundschau verstarb am 17. Dezember. BRAUNAU. Mit nur 61 Jahren musste Josef Schuldenzucker abschied von der Welt nehmen – Er verstarb am 17. Dezember. Ungefähr 20 Jahre arbeitete Schuldenzucker als Redakteur bei der BezirksRundSchau, damals noch Braunauer Rundschau. Aber nicht nur das Schreiben sondern auch der Fußball begeistertet den gebürtigen Gurtner. "Josef...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Natalie Marek vom Personalmanagement des Krankenhauses mit dem silbernen Siegel von „Best Recruiters“. | Foto: Krankenhaus Braunau

Jahr 2023/24
Krankenhaus Braunau zählt zu den Best Recruiters

Das Krankenhaus Braunau wurde 2023/24 für seine „überdurchschnittlichen Recruiting-Leistungen“ mit dem silbernen Siegel von „Best Recruiters“ ausgezeichnet. BRAUNAU. In der Branche„Krankenhäuser“ landete das Braunauer Spital österreichweit auf Platz sieben, gesamt befindet es sich unter den Top-100-Arbeitgebern der Studie. Im vergangenen Jahr erhielt das Krankenhaus Braunau das bronzene Siegel. „Nur wenn wir ausreichend Personal finden, können wir auch künftig die medizinische Versorgungin...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.