Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Mit Mitgliedern der "Open House Wien"-Community können Besucher bei Rundgängen spannende Bauprojekte aus Wien und Umgebung von innen und außen besichtigen und bestaunen. | Foto: Marlene Rahmann
1 3

"Open House Wien"
Architekturfestival lädt zu Gebäuderundgängen ein

Bei den "Open House Wien"-Tagen im September ergibt sich wieder die Möglichkeit, spannende Architektur von innen und außen zu bestaunen – und zwar kostenlos. Dabei gibt es bautechnisch wieder einiges zu entdecken. Das Themenspektrum reicht dieses Mal von klimafiten, sozialen bis hin zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten. WIEN. Einmal im Jahr werden beim"Open House Wien"-Festival architektonische Bauten für Besucherinnen und Besucher frei zugänglich gemacht. Mit Mitgliedern der "Open House...

  • Wien
  • Kevin Chi

URBAN 2017

Die Ausstellung für URBANES LEBEN präsentiert sich zum 2. Mal von 18.-19. November 2017 im Wiener Novomatic Forum. Die URBAN 2017 mit Fokus auf den Bereichen Mobilität, Urbane Infrastruktur, Energie, Green Thinking, Lifestyle sowie Kunst und Kultur, inszeniert sich als ausgewogene Mischung zwischen Unternehmen, Institutionen und Informationsplattformen, welche den urbanen Zeitgeist und aktuelle Trends präsentieren. Weitere Infos online unter www.urban-vienna.com oder per Mail an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Schwab Katharina
Dilapidated stud farm 19th century

"Ist billiges Bauen zu teuer?" Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltiges Bauen

Einladung Die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen lädt zu folgender Veranstaltung: Ist billiges Bauen zu teuer? Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltiges Bauen Ort: Erste Bank Campus Am Belvedere 1, 1100 Wien* Datum: Fr, 25. November 2016 | 17:00 „Leistbares Wohnen“ ist aufgrund aktueller gesellschaftli- cher und wirtschaftlicher Entwicklungen in aller Munde. Meist werden darunter geringe Produktionskosten bei der schnellen und günstigen Wohnraumschaffung verstan- den. Im Hintergrund...

  • Wien
  • Favoriten
  • art phalanx
2

SOZIALE ARCHITEKTUR - Wiener Stadtgespräch mit Francis Kéré

Diébédo Francis Kéré im Gespräch mit Peter Huemer Soziale Architektur „Wenn man etwas verändern will, muss man die Menschen mitnehmen“ „Ich habe kein bestimmtes ästhetisches Leitbild im Kopf, sondern richte mich nach den Bedürfnissen der Nutzer und den lokalen Gegebenheiten. Daraus entsteht ein harmonisches Ganzes, das den lokalen Verhältnissen angepasst ist.“ (Francis Kéré) Diébédo Francis Kéré wurde 1965 in Burkina Faso geboren. Ein Stipendium für eine Ausbildung zum Entwicklungshelfer führte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Nina Matousek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.