Archiv der Stadt Linz

Beiträge zum Thema Archiv der Stadt Linz

Der Nikolomarkt im Jahr 1935 in Linz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1935: Nikolausmarkt am Hauptplatz

LINZ. Am Beginn der Adventszeit stand früher der alljährliche Nikolausmarkt. Dieser auf dem Linzer Hauptplatz stattfindende, sich über drei Tage erstreckende Markt, bot das ganze Spektrum wohlschmeckender und dekorativer Festtagswaren. Neben allerlei Lebkuchen sowie verschiedenen Süßigkeiten mit Feigen, Datteln und Zwetschken, durfte neben dem wohltätigen Nikolaus natürlich auch der Krampus auf dem Markt nicht fehlen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Der barocke Brunnen stand ursprünglich auf dem Hauptplatz. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1927: Der Hessenplatz in Linz

LINZ. Im Jahr 1884 wurde in der Mitte des Hessenplatzes, der bis 1914 eigentlich Marktplatz hieß, ein Park angelegt. Der ursprünglich auf dem Hauptplatz situierte barocke Brunnen wurde dabei auf dem Hessenplatz neu aufgestellt und mit einer neuen Statue versehen. Im Hintergrund befand sich das sogenannte „Kolosseum“, das ein Varieté-Theater enthielt. Heute befindet sich an dieser Stelle die Wirtschaftskammer. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
In den 1940er-Jahren war Schneeschaufeln noch Handarbeit. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1947: Schneeschaufler am Hauptplatz

In den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts waren schneereiche Winter häufiger als heute. Die Schneeräumung erfolgte damals zu einem großen Teil händisch, wie hier am Foto vom Februar 1947 ersichtlich. Am linken Bildrand das Haus der Kolonialwarenhandlung Max Christ, daneben, getrennt durch die Rathausgasse, der Turm des Rathauses. Am rechten Bildrand der schneebedeckte Abgang zum ehemaligen Hauptplatzbunker. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Die "nackte" Säule während des Zweiten Weltkrieges. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1947: Wiederaufbau der Dreifaltigkeitssäule

Die Dreifaltigkeitssäule wurde in ihrer fast 300-jährigen Geschichte bereits mehrfach restauriert. 1943 wurden als kriegsbedingte Maßnahme sämtliche Schmuckteile von der Säule entfernt und in den Zentralkeller in der Kapuzinerstraße verbracht. Der Sockel und die Säule selbst konnten aufgrund des immensen Gewichtes nicht geborgen werden. Bis zur Renovierung im Jahr 1947 stand die Säule völlig schmucklos da. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
ienstmänner verrichteten gegen Entgelt kleinere Arbeiten. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1932: Ein Dienstmann bei der Pause

Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte der Anblick von Dienstmännern auf den Straßen und Plätzen der Stadt zum Alltag. Sie durften ihr Gewerbe nur mit Konzession ausüben und trugen eine rotgrüne Kappe mit nummeriertem Messingschild. Dienstmänner verrichteten gegen Entgelt kleinere Arbeiten, etwa Botendienste, Transporte usw. Die zunehmende Motorisierung setzte ihrem Gewerbe ein Ende. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Kunst und Kultur waren in Linz auch schon in der Nachkriegszeit von Bedeutung. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1955: Dritte Linzer Kulturtagung

Neben den Notwendigkeiten des Wiederaufbaus in wirtschaftlicher und infrastruktureller Hinsicht wurde bereits im Linz der Nachkriegszeit Kunst und Kultur ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Die 1953 ins Leben gerufenen „Linzer Kulturtagungen“ hatten zum Ziel, VertreterInnen der verschiedenen Kultursparten zusammenzuführen und einen Austausch zwischen den einzelnen Kultureinrichtungen zu ermöglichen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1939: Faschingsumzug auf dem Hauptplatz

Vor 80 Jahren wurde der erste große Faschingsumzug in Linz abgehalten. Angelehnt an die rheinische Karnevalstradition inszenierten die nationalsozialistischen Machthaber am 19. Februar 1939 unter dem Motto „Linz lacht und tanzt wieder“ einen Aufmarsch vom Hauptplatz bis zum Volksgarten. Im Bild macht man sich mit dem Kruckenkreuz und Verkleidungen über den untergegangenen Ständestaat und dessen Vertreter lustig. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Archiv der Stadt Linz
2 1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1935: Nikolaus und Krampus am Linzer Hauptplatz

Lange bevor sich schließlich die Christkindlmärkte durchsetzen konnten, fand alljährlich auf dem Linzer Hauptplatz ein dreitägiger Nikolomarkt statt. In den verschiedenen Buden wurden Lebzelten und Naschwaren aller Art angeboten, dazu Zwetschken- und Pelzkrampusse, Feigenweiberl, Dattelmanderl, Krampusruten und vieles mehr. Auch traditionell weihnachtliche Früchte wie Orangen durften nicht fehlen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.