Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

Die Stadt Grieskirchen im Jahr 1959 aus der Vogelperspektive. | Foto: Stadtarchiv Grieskirchen
8

Geschichte
Ein Blick ins Archiv der Region Grieskirchen & Eferding

Walter Zauner und Josef Greinöcker teilen die Leidenschaft zur Geschichte. Während Zauner seit 15 Jahren als Stadtarchivar die Grieskirchner Historie aufarbeitet, gründete Greinöcker die Facebook-Gruppe "Hartkirchen in alten Ansichten" – eine Plattform zum Entdecken, Austauschen und Diskutieren. Wie sie zu ihrer Arbeit gekommen sind, woher das generelle Interesse zur Geschichte stammt und welche Ereignisse die Region prägten, erzählten sie der BezirksRundSchau. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Oft habe...

Auch eine Pause musste mal sein – Rast beim Maschinendreschen in Waizenkirchen in den 1950er Jahren. | Foto: Josef Pointinger

Anno dazumal
Verdiente Rast beim Maschinendreschen in den 1950ern

WAIZENKIRCHEN. Für die HoamatRundschau hat Josef Pointinger ein rund 60 Jahre altes Bild aus Waizenkirchen ausgegraben. Hart angepackt musste bei der Getreideernte und anschließend ab September beim Maschinendreschen werden. "Da haben nicht nur die Dienstboten vom eigenen Hof mitarbeiten müssen, sondern auch mit Nachbarschaft. Da mussten so manche Helfer auch viel Staub beim Dreschen viel Staub schlucken. Das weiß ich noch selber junger Bub, wenn ich zur Mutter gefahren bin. Sie war über 50...

Viel Arbeit bereitet Stadtarchivar Walter Zauner nicht nur das Ordnen, sondern auch das Digitalisieren der Fotos und Dokumente.
8

Stadtarchiv: Grieskirchen geht auf Zeitreise

Das Stadtarchiv sucht laufend alte Dokumente und Ansichten über die Bezirkshauptstadt. GRIESKIRCHEN. Drei, vier Stunden pro Tag geht es für Walter Zauner in die Vergangenheit, oft auch samstags und sonntags. Seit zwei Jahren arbeitet er daran, das Stadtarchiv im Gebäude der Landesmusikschule auf die Beine zu stellen – ehrenamtlich in seiner Pension. Aus dem einfachen Grund: "Weil dies einfach das Gedächtnis von Grieskirchen ist, und die Stadtgemeinde ohnehin 'nichts' hat – keine Burg, kein...

Kurse zur Haus- und Familienforschung im Landesarchiv

Das Oö. Landesarchiv gibt ab November 2012 angehenden Haus- und Familienforscher wieder wertvolle Tipps und Tricks und zeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten sich bei der Suche nach den eigenen Wurzeln eröffnen. Sei es bei der Erstellung einer Familienchronik, bei der Arbeit an einem Heimatbuch oder an einer Hausgeschichte – meist ist das Oö. Landesarchiv mit seinen umfangreichen Beständen zur Landesgeschichte eine der ersten Anlaufadressen. Vielen Freizeitforscher fehlt es aber an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.