Archiv

Beiträge zum Thema Archiv


Weinlesen. Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln, Autoren: Helmut Osberger und Daniel Haberler-Maier, Herausgeber: Weingut Stadt Krems
Verlag: Bibliothek der Provinz, 320 Seiten, Preis: 34 Euro, ab Mitte April im Buchhandel | Foto: Stadt Krems

Neues Buch
Weinlesen. Das Weingut Stadt Krems und seine Wurzeln

Die Neuerscheinung wird am 12. April in der Dominkanerkirche Krems präsentiert. KREMS. Der Historiker Helmut Osberger und Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier werfen in dem neuen Band einen detaillierten Blick auf ein halbes Jahrtausend kommunalen Weinbau. Das Buch wird am 12. April der Öffentlichkeit vorgestellt. Weingartenbesitz der Stadt Krems ist für seinen Weinbau bekannt. Dass die Stadt selbst Winzerin ist, ist seit über 550 Jahren Realität – und mit Ausnahme der Stadt Wien – eine...

Am Ort ihrer Bestimmung glücklich wiedervereint:  Historische Dokumente der Erzdiözese Salzburg
  | Foto: Stadtarchiv Krems

Stadtarchiv
Historische Dokumente wieder vereint

Stadtarchiv: Historische Dokumente wieder vereint Daniel Haberler-Maier sorgte für ein Happy End im Archiv der Erzdiözese Salzburg KREMS. Seit drei Jahren arbeitet Daniel Haberler-Maier an der Neuaufstellung des Kremser Stadtarchivs. Beim Stöbern stieß er auch auf wertvolle Archivalien, die nicht der Stadt zuzuordnen sind. Diese übergab er an das ursprüngliche Haus. Übergabe bei Tagung Der Kremser Stadtarchivar Daniel Haberler-Maier war beim Stöbern in den Archivregalen auf historische...

Lucas Nunzer zeigt ein Gedenkbuch im Gemeindeamt. | Foto: sg
Video 16

Mit Video
Das Spitzer Archiv: So erweckt Lucas Nunzer Geschichte zum Leben

Lucas Nunzer lebt Geschichte. Der 17-Jährige ist Stück für Stück in die drei Archive von Spitz hineingewachsen. Offiziell wurde er am 6. Dezember 2021 als Archivar von Spitz vorgestellt und hilft seither dem Gedächtnis von Spitz auf die Sprünge. SPITZ. "Wenn ich mit meinen Großeltern durch die Gemeinde gegangen bin, waren da überall Geschichten", erzählt Lucas Nunzer vom Ursprung seines Interesses für die alten Zeiten. Zudem faszinierte ihn ein Renaissancetor aus dem 16. Jahrhundert im Turnsaal...

Doris Denk, BA (Bereichsleiterin Bildung, Kultur und Tourismus), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc, Dr.in Patricia Engel, Haberler-Maier Daniel, MA (von links) | Foto: Stadt krems
5

Papierkonservierung für die Nachwelt im Stadtarchiv

Bürgermeister Reinhard Resch informiert sich über die Technik bei der Restauratorin. KREMS. Das Stadtarchiv verwahrt Archivgut aus acht Jahrhunderten. Seit einem Jahr widmet sich Expertin Patricia Engel den historischen gefährdeten Schriftstücken. Sie ist von der Stadt beauftragt, Zeitdokumente zu restaurieren und zu konservieren. Jedes Schriftstück stellt seine individuellen Ansprüche. Starke Benutzung, Umwelteinflüsse und mikrobiologische Faktoren strapazieren die Archivalien. Dazu sind...

1 2 58

Archiv ...
Damals & Heute: KREMS REHBERG: Die Burg Ruine Rehberg - Veste Rechperg 1141 bis 2021

Die Burgruine Rehberg ist die Ruine einer Spornburg am Zusammentreffen des Frauenbachtals mit dem Kremstal, oberhalb des Flusses Krems und des Dorfes Rehberg auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Krems an der Donau in Niederösterreich. 1141 werden ein Otto „de Lengenpach“ und seine Brüder „Hertuvicus de Rehperch“ und „Heidenricus de Purchstalle“ genannt. Nach dem Tod des letzten Lengenbachers, Otto IV. fiel die Herrschaft 1235 an die Babenberger. 1316 wird die Burgkirche als „chapelle ze Rechperch“...

  • Krems
  • Robert Rieger

Frischer Wind im Stadtarchiv

Bürgermeister Reinhard Resch begrüßt Daniel Maier KREMS. Mit der Bestellung von Daniel Maier als Stadtarchivar ist das Team der städtischen Kulturwerwaltung komplett. Der studierte Geschichtsforscher hat Anfang Oktober seine Arbeit aufgenommen. Beim ersten Treffen mit Bürgermeister Reinhard Resch legte Daniel Maier seine ersten Arbeitsschwerpunkte dar. Oberste Priorität haben für ihn die Aufarbeitung der umfassenden Schriften und die digitale Erschließung der Archivbestände. „Das ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.